mehrere Termine ab 27.04.2023, online, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | Maria Senz |
freie Plätze | Warteliste |
Termin | 27.04.2023, 18:00 Uhr - 20:30 Uhr online , SportCampus Nord 21.05.2023, 10:00 Uhr - 24.05.2023, 13:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 09.04.2023 |
---|
Kosten | 140,00 EUR Mitglieder/ 420,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Die Lehrreferentin organisiert diese Fortbildung in Eigenregie. Bitte wenden sie sich bei Interesse direkt an Maria Senz unter:
Los geht's - Mental- & Bewegungscoaching (co-senz.com)
Inhalt der Fortbildung
Wie mit Ängsten vor einem Wettkampf umgehen, mit Zielen, die einen mehr stressen als helfen oder mit Mannschaften, die ihren Teamgeist noch nicht gefunden haben? Erste Antworten findet man auf der Seite www.die-sportpsychologen.de und stellt zugleich fest, wie groß der Kosmos des Mentaltrainings im Sport ist. Natürlich trainieren wir beim Sport Körper, Geist und Seele, doch liegt der Fokus vieler Trainer meist auf dem Training und der Betreuung körperlicher Leistungsfaktoren unserer Sportler. Demgegenüber berichten Sportjournalisten gerade in Zeiten von Olympia oder Weltmeisterschaften über Leistungssportler, die von Sportpsychologen betreut werden. Es scheint, dass in den letzten Jahren das Bewusstsein gestiegen ist, dass neben dem körperlichen Training auch unsere mentale Stärke trainiert werden muss, um Leistungen optimal abrufen zu können.
Mit unserer Fortbildung „Das Mentale im Sport - Stellenwert und anwendbare Coaching-Methoden“ möchten wir Trainern und Übungsleitern systemische Coaching-Methoden vorstellen, so dass sie abschließend in der Lage sind, neben Technik, Taktik und Athletik auch den Kopf der Sportler zu trainieren und zu stabilisieren. Unsere Referentin Maria Senz (systemischer Coach und Mitglied im Netzwerk "Die Sportpsychologen") startet mit einem digitalen Kick Off. Danach folgen vier Tage in unserer Sportschule Güstrow, um mehr über Mannschaftscoaching, Einzelcoaching oder Kommunikations-prozesse zu erfahren.
27. April Kick Off von 18-20.30 Uhr
21.-24. Mai Präsenz in der Sportschule Güstrow (wird als Bildungsurlaub beantragt)
Der Zugangslink zum Online-Meeting wird mit der Einladung verschickt.
Lizenzverlängerung
Diese Fortbildung wird mit 35 Lerneinheiten zur Verlängerung von Jugendleiter-,
ebenso wie von Übungsleiter C/B-Lizenzen anerkannt. Eine Anerkennung für die
Verlängerung von Trainerlizenzen ist mit dem jeweiligen Fachverband
abzustimmen.
Sie haben aktuell keine Veranstaltung gewählt.
Ihr aktueller Browser kann diese Seite nicht in vollem Umfang korrekt wiedergeben. Wir bitten Sie Ihren Browser, auch aufgrund von sicherheitsrelevanten Aspekten, zu aktualisieren.
Bitte aktivieren sie Javascript um diese Seite in vollem Umfang nutzen zu können.