mehrere Termine ab 12.02.2024, Penzlin
Referent | Lehrteam KSB, Mecklenburgische Seenplatte |
---|---|
freie Plätze | 14 |
Termin | Kompakte Ausbildungswoche (Bildungsurlaub anerkannt) 12.02.2024, 09:00 Uhr - 16.02.2024, 18:00 Uhr Penzlin Prüfungen 03.03.2024, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr Penzlin Prüfungen 10.03.2024, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr Penzlin |
---|
Meldeschluss | 29.01.2024 |
---|
Kosten | 175,00 EUR für Mitglieder / 350,00 EUR für Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte e.V. Moritz Meier Schwedenstraße 25 17033 Neubrandenburg Tel. 0395 570 616 15 0151 / 11 34 39 62 moritz.meier@ksb-seenplatte.de |
---|
Aufbauend auf die im Grundkurs behandelten Themenkomplexe werden nun Inhalte in Bezug auf die Zielgruppe Kinder und Jugendliche vertieft. Schwerpunkte liegen in einer zielgruppengerechten und damit bedürfnis- und altersgerechten Gestaltung einer Sportstunde, dem Erleben und Ausprobieren der Trainingsmethoden und Vertiefung kommunikativer Fähigkeiten im Kontext Gesprächsführung, u.a. auch in Konfliktsituationen.
Teilnahmevoraussetzung:
Nachweis des Grundkurses (sportartübergreifende Basisqualifizierung 45 LE)!
Hinweis:
Für den Lizenzerwerb ist zusätzlich der Nachweis der
Ausbildung für die Erste Hilfe (9 Std.) zu erbringen. Er darf nicht älter als
zwei Jahre sein. Mit
dem Personalbogen beantragen sie
ihre Lizenz und bestätigen ihre Mitgliedschaft im Sportverein, sowie
den Ehrenkodex des LSB.
mehrere Termine ab 11.03.2024, Sportschule Güstrow
Referent | Sportjugend M-V Lehrteam |
---|---|
freie Plätze | 13 |
Termin | Ausbildungszeitraum - Onlinephase 11.03.2024 - 20.03.2024 Sportschule Güstrow Präsenzphase - Anwesenheitspflicht 22.03.2024, 09:00 Uhr - 26.03.2024, 13:30 Uhr Sportschule Güstrow Ausbildungszeitraum - Onlinephase 27.03.2024 - 10.04.2024 Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 15.01.2024 |
---|
Kosten | 180,00 EUR Mitglieder / 540,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Sportjugend im LSB M-V e.V. Ernestin Lauber Tel. +49 385 76176-45 e.lauber@lsb-mv.de |
---|
Aufbauend auf die im Grundkurs behandelten Themenkomplexe lernen die Teilnehmer die Inhalte des Breitensports für den Bereich Kinder und Jugendliche kennen, diese zu analysieren und zu begründen. Sie werden befähigt, Breitensportangebote bedürfnisgerecht und trendorientiert zu planen und praktisch umzusetzen.
Die Inhalte werden auf Präsenz- und Onlinephasen verteilt. Dieses Lernformat (Blended Learning) ermöglicht eine höhere Flexibilität und Selbstbestimmheit der Teilnehmer*innen unter Begleitung eines Lehrreferenten mit praxisnahen Ausbildungsinhalten. Edubreak ist die Lernplattform für unseren online SportCampus Nord. Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn erfolgt die Einladung der Teilnehmer*innen in unseren Edubreak Campus.
Teilnahmevoraussetzung:
Nachweis des Grundkurses (sportartübergreifende Basisqualifizierung 45 LE)!
Hinweis:
Für den Lizenzerwerb ist zusätzlich der Nachweis der Ausbildung für die Erste Hilfe (9 Std.) zu erbringen. Er darf nicht älter als zwei Jahre sein. Der Personalbogen ist zum Beantragen der Lizenz, zur Bestätigung einer Vereinsmitgliedschaft und des LSB-Ehrenkodex bei f.boddin@lsb-mv.de einzureichen.
mehrere Termine ab 21.10.2024, online, Rostock
Referent | SSB Rostock Lehrteam |
---|---|
freie Plätze | Warteliste |
Termin | 1. Onlinephase 21.10.2024 - 10.11.2024 online , Block 1 Präsenzphase - Anwesenheit erforderlich 07.11.2024 - 10.11.2024 Rostock , Block 2 2. Onlinephase 11.11.2024 - 24.11.2024 online , Block 3 Lehrprobe - Anwesenheit erforderlich 23.11.2024 Rostock |
---|
Meldeschluss | 06.10.2024 |
---|
Kosten | 150,00 EUR Mitglieder / 300,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Stadtsportbund Rostock e.V. Lennart Pentzek Tel.: 0381 - 201 98 48 mobil: 01520 - 73 83 404 info@ssb-rostock.de KSB Landkreis Rostock e.V. Eric Kerkow 0176 / 61 48 45 3 eric.kerkow@ksb-lro.de |
---|
Aufbauend auf die im Grundkurs behandelten Themenkomplexe werden nun Inhalte in Bezug auf die Zielgruppe Kinder und Jugendliche vertieft. Schwerpunkte liegen in einer zielgruppengerechten und damit bedürfnis- und altersgerechten Gestaltung einer Sportstunde, dem Erleben und Ausprobieren der Trainingsmethoden und Vertiefung kommunikativer Fähigkeiten im Kontext Gesprächsführung, u.a. auch in Konfliktsituationen.
Teilnahmevoraussetzung:
Nachweis
des Grundkurses (sportartübergreifende Basisqualifizierung 45 LE)!
Hinweis:
Für den Lizenzerwerb ist zusätzlich der Nachweis der Ausbildung für die Erste Hilfe (9 Std.) zu erbringen. Er darf nicht älter als zwei Jahre sein. Mit dem Personalbogen beantragen sie ihre Lizenz und bestätigen ihre Mitgliedschaft im Sportverein, sowie den Ehrenkodex des LSB.
mehrere Termine ab 21.10.2024, Penzlin
Referent | Lehrteam KSB, Mecklenburgische Seenplatte |
---|---|
freie Plätze | 15 |
Termin | Kompakte Ausbildungswoche 21.10.2024, 09:00 Uhr - 25.10.2024, 18:00 Uhr Penzlin Prüfungswochenende 16.11.2024, 09:00 Uhr - 17.11.2024, 18:00 Uhr Penzlin |
---|
Meldeschluss | 07.10.2024 |
---|
Kosten | 175,00 EUR für Mitglieder / 350,00 EUR für Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte e.V. Moritz Meier Schwedenstraße 25 17033 Neubrandenburg Tel. 0395 570 616 15 0151 / 11 34 39 62 moritz.meier@ksb-seenplatte.de |
---|
Aufbauend auf die im Grundkurs behandelten Themenkomplexe werden nun Inhalte in Bezug auf die Zielgruppe Kinder und Jugendliche vertieft. Schwerpunkte liegen in einer zielgruppengerechten und damit bedürfnis- und altersgerechten Gestaltung einer Sportstunde, dem Erleben und Ausprobieren der Trainingsmethoden und Vertiefung kommunikativer Fähigkeiten im Kontext Gesprächsführung, u.a. auch in Konfliktsituationen.
Teilnahmevoraussetzung:
Nachweis des Grundkurses (sportartübergreifende Basisqualifizierung 45 LE)!
Hinweis:
Für den Lizenzerwerb ist zusätzlich der Nachweis der
Ausbildung für die Erste Hilfe (9 Std.) zu erbringen. Er darf nicht älter als
zwei Jahre sein. Mit
dem Personalbogen beantragen sie
ihre Lizenz und bestätigen ihre Mitgliedschaft im Sportverein, sowie
den Ehrenkodex des LSB. Alle Unterlagen reichen sie bei Annette
Rathke ein unter s.maier@lsb-mv.de.
mehrere Termine ab 08.11.2024, Stralsund
Referent | KSB Vorpommern-Rügen Lehrteam |
---|---|
freie Plätze | 14 |
Termin | Block 1 08.11.2024, 17:00 Uhr - 10.11.2024, 15:30 Uhr Stralsund Block 2 15.11.2024, 17:00 Uhr - 17.11.2024, 13:00 Uhr Stralsund Block 3 22.11.2024, 17:00 Uhr - 24.11.2024, 13:00 Uhr Stralsund Block 4 29.11.2024, 17:00 Uhr - 01.12.2024, 13:00 Uhr Stralsund |
---|
Meldeschluss | 24.10.2024 |
---|
Kosten | 120,00 EUR für Mitglieder im LSB M-V e.V. / 240,00 EUR für Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Vorpommern-Rügen e.V. Sandra Schreiber Barther Straße 70 18437 Stralsund Tel: 03831-29 33 76 E-Mail: bildung@ksb-vr.de |
---|
Aufbauend auf die im Grundkurs behandelten Themenkomplexe lernen die Teilnehmer die Inhalte des Breitensports für den Bereich Kinder und Jugendliche kennen, diese zu analysieren und zu begründen. Sie werden befähigt, Breitensportangebote bedürfnisgerecht und trendorientiert zu planen und praktisch umzusetzen.
Teilnahmevoraussetzung: Nachweis des Grundkurses (45 LE Basisqualifizierung)!
Hinweis!
Für die Erteilung der Lizenz ist der Nachweis eines 9-Stündigen Erste-Hilfe-Kurses erforderlich. Dieser darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Sie haben aktuell keine Veranstaltung gewählt.
Ihr aktueller Browser kann diese Seite nicht in vollem Umfang korrekt wiedergeben. Wir bitten Sie Ihren Browser, auch aufgrund von sicherheitsrelevanten Aspekten, zu aktualisieren.
Bitte aktivieren sie Javascript um diese Seite in vollem Umfang nutzen zu können.