mehrere Termine ab 06.12.2023, online, Sportschule Güstrow
Referent | Harald Berndt |
---|---|
freie Plätze | 8 |
Termin | Online- Seminar 06.12.2023, 17:30 Uhr - 21:00 Uhr online , Einladungslink folgt Präsenztag Güstrow 09.12.2023, 09:30 Uhr - 17:30 Uhr Sportschule Güstrow , Pausen-und Mittagsversorgung wird gestellt |
---|
Meldeschluss | 29.11.2023 |
---|
Kosten | 65,00 EUR |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V. Nelly Anklam Tel.: 0385 761 76 49 n.anklam@lsb-mv.de |
---|
Vorurteile erkennen - Diskriminierung entgegnen. Das Seminar mit einem Online Modul (7LE) und einem Präsenz Modul (8LE) wendet sich an interessierte Engagierte, Multiplikator*innen und hauptamtlich wie ehrenamtliche Trainer*innen und Betreuer*innen .Es versteht sich als Prävention zum Umgang mit Konflikten sowie zur Förderung einer demokratischen Umgangskultur im Sportverein- bzw. verband.
»Der Sport besitzt ein ganz besonderes Potenzial, den Dialog in einer Gesellschaft zu fördern .... der vereinsorganisierte Sport gilt deswegen als eines der wenigen gesellschaftlichen Felder, indem soziale Kontakte ohne Schwierigkeiten zustande kommen. Als Freiwilligenvereinigungen, die von den Mitgliedern nach eigenem Interesse selbst organisiert werden, haben Sportvereine ein integratives Potenzial.« (Quelle Chernivsky/Bernuth DSL 2015)
Durch diese Qualifizierung möchten wir als LSB M-V e.V. Ihre/eure Arbeit der Demokratieförderung und die Stärkung der Demokratiekompetenz vor Ort, gezielt unterstützen. Dies bedeutet, dass die Interessen und unterschiedliche Eigenschaften der Vereine und Verbände beachtet werden müssen.
Das Ziel dieser Maßnahme ist es daher, auf die besonderen Bedürfnisse und Fragen der Zielgruppe im Bereich des Sports einzugehen. So können gemeinsam mit den Teilnehmenden individuelle Strategien im Umgang mit diskriminierenden und demokratiefeindlichen Äußerungen und Handlungen entwickelt werden.
Bitte beachtet/ beachten Sie, dass das Seminar in 1 Abend-Online Seminare à 4 LE sowie einer eigenbestimmten Online- Selbstlernphase à 3 LE aufgeteilt ist.
Im Anschluss daran folgt der Präsenztag in unserer Sportschule in Güstrow mit insgesamt à 8LE.
Das Seminar beginnt somit am 06.12.2023 und endet am 09.12.2023 mit ingesamt 15 LE (siehe Termine).
Diese Fortbildung wird mit 15 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter C und B, ebenso Vereinsmanager C und B anerkannt. Eine Anerkennung zur Verlängerung von Trainerlizenzen ist beim jeweiligen Fachverband zu erfragen.
Sie haben aktuell keine Veranstaltung gewählt.
Ihr aktueller Browser kann diese Seite nicht in vollem Umfang korrekt wiedergeben. Wir bitten Sie Ihren Browser, auch aufgrund von sicherheitsrelevanten Aspekten, zu aktualisieren.
Bitte aktivieren sie Javascript um diese Seite in vollem Umfang nutzen zu können.