28.09.2023, online
Referent | Anja Kannegießer, Lars Arnold |
---|---|
freie Plätze | Warteliste |
Termin | 28.09.2023, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr online |
---|
Meldeschluss | 17.09.2023 |
---|
Kosten | 10,00 EUR pro Mitglied | 20 EUR pro Nichtmitglied |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel.: 0385/ 76 176 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Jeder möchte dazu gehören und Teil einer Gemeinschaft sein. Zugleich sind Menschen unterschiedlich und Vielfalt prägt unsere Gesellschaft. Verschiedene Fähigkeiten, Eigenschaften oder auch Einstellungen treffen natürlich auch im Sportverein aufeinander. In dieser Online-Kurzschulung betrachten wir den Weg vom Vorurteil zur Diskriminierung und zeigen Möglichkeiten auf, Ausgrenzung und Abwertung mit Haltung zu begegnen – für ein respektvolles Miteinander im Sportverein.
Inhaltliche Schwerpunkte
14.10.2023, Sportschule Güstrow
Referent | Sportjugend M-V Lehrteam |
---|---|
freie Plätze | 3 |
Termin | 14.10.2023, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 24.09.2023 |
---|
Kosten | 70,00 EUR für Nichtmitglieder / kostenfrei für Mitglieder |
---|
Ansprechpartner | Sportjugend im LSB M-V e.V. Ernestin Lauber Tel.: +49 385 76176-45 e.lauber@lsb-mv.de |
---|
Die Fortbildung richtet sich an Übungsleiter mit der Lizenz Breitensport B und C.
Im Fokus des Erste-Hilfe-Kurses die Themen lebensrettende Sofortmaßnahmen und der Umgang mit Sportverletzungen. Es werden Grundlagen der Erste Hilfe vermittelt, Kenntnisse aufgefrischt und die Teilnehmer darauf vorbereitet, im Notfall schnell und sicher helfen zu können.
Die Fortbildung wird mit 9 LE zur zur Lizenzverlängerung von Jugendleitern, Übungsleitern und Vereinsmanagern anerkannt.
Über die Mitgliedschaft des Sportvereins bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) werden die Kosten von der Berufsgenossenschaft übernommen.
14.10.2023, Sportschule Güstrow
Referent | Lehrteam ASsG |
---|---|
freie Plätze | 4 |
Termin | 14.10.2023, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 29.09.2023 |
---|
Kosten | 20,00 EUR Mitglieder | 60 EUR Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Sportjugend im LSB M-V e.V. Ernestin Lauber Tel.: +49 385 76176-45 e.lauber@lsb-mv.de |
---|
Auch im Sport kommt es immer wieder zu sexuellen Übergriffen. Daher sollten sich sowohl Übungsleiter/Trainer/Jugendleiter als auch Betreuer und Vereinsvorstände regelmäßig Gedanken machen, wie Risikofaktoren minimiert werden können und was im „worst case" zu tun ist.
Ziel dieser Kurzschulung, ist es Risikosituationen sowohl im eigenen Verein als auch im eigenen Handlungsfeld zu ermitteln und Schutzmaßnahmen sowohl für Sportler vor sexualisierter Gewalt als auch Schutzmaßnahmen für Übungsleiter/Trainer/Jugendleiter vor falschen Verdächtigungen im Sportverein zu kennen.
Diese Kurzschulung richtet sich an Übungsleiter, Jugendleiter, Trainer, Vereinsmanager, Vorstände und Sportler.
Diese Fortbildung wird mit 4 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung von Jugendleitern, Übungsleitern und Vereinsmanagern anerkannt.
17.10.2023, online
Referent | Martin Grützner |
---|---|
freie Plätze | ausgebucht |
Termin | 17.10.2023, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr online |
---|
Meldeschluss | 04.10.2023 |
---|
Kosten | 10,00 EUR pro Mitglied | 20 EUR pro Nichtmitglied |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel.: 0385/ 76 176 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
In dieser online Kurzschulung beleuchtet Martin Grützner - Sportlehrer, Physio-, Sportphysiotherapeut - die Ursachen von Sportverletzungen im Allgemeinen und stellt präventive, d.h. vorbeugende Maßnahmen vor.
Vertiefend können die weiterführenden online Kurzschulungen hinzugebucht werden
Inhaltliche Schwerpunkte (60% Theorie und 40 % Praxis)
Zugangslink
Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn erhalten die Teilnehmer den Zugangslink zu unserem Zoom-Meeting.
Lizenzverlängerung
Diese Fortbildung wird mit 3 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter C und B anerkannt.
18.10.2023, online
Referent | Martina Redeker |
---|---|
freie Plätze | Warteliste |
Termin | 18.10.2023, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr online |
---|
Meldeschluss | 01.10.2023 |
---|
Kosten | 10,00 EUR pro Mitglied | 20 EUR pro Nichtmitglied |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel.: 0385/ 76 176 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
„Wie gut ein Verein bzw. eine Organisation wirklich ist, zeigt sich immer erst beim Umgang mit Beschwerden oder Reklamationen!“ Viele Vereine oder Organisationen setzen ihren Fokus aber eher auf Leistungen und Preisvorteile, als sich mit dem Thema eingehender auseinander zu setzen. Dies kann zu Image- und Mitgliederverlusten führen. Die Online-Kurzschulung zeigt die positiven Seiten auf und hilft bei einem zukünftig „professionelleren“ Umgang. Viele Übungen und praktische Tipps helfen dabei.
Inhalte
Zugangslink
Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn erhalten die Teilnehmer den Zugangslink zu unserem Zoom-Meeting.
Lizenzverlängerung
Diese Online-Kurzschulung wird mit 4 Lerneinheiten zur Verlängerung von Jugendleiter, Übungsleiter C/B-Lizenzen, ebenso von Vereinsmanager C/B-Lizenzen anerkannt. Eine Anerkennung für die Verlängerung von Trainerlizenzen ist mit dem jeweiligen Fachverband abzustimmen.
Zur Lehrreferentin
Martina Redeker studierte Marketing und Psychologie. Sie ist erfahrene Lehrreferentin vielfältiger Aus- und Fortbildungen von Sportverbänden im Norden.
20.10.2023 - 21.10.2023, Sportschule Güstrow
Referent | Dr. Dorit Stövhase-Klaunig |
---|---|
freie Plätze | Warteliste |
Termin | 20.10.2023, 15:30 Uhr - 21.10.2023, 18:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 01.10.2023 |
---|
Kosten | 65,00 EUR Mitglieder/ 195,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Alltagsstress, wer kennt ihn nicht?! Gedanken zu sortieren und zur Ruhe zu bringen hilft, der alltäglichen Hektik zu begegnen. In dieser Fortbildung lernen Übungsleiter und Trainer entsprechende Übungen kenn und können sie in ihre Sport- und Bewegungsstunde einbauen.
Inhaltliche Schwerpunkte
Zur Referentin
Dr. Dorit Stövhase-Klaunig ist promovierte Sportwissenschaftlerin, u.a. ausgebildete Qigong- und Rückenschullehrerin, Rehaübungsleiterin, Aquafitness-Trainerin, Wanderführerin, Buchautorin.
21.10.2023 - 22.10.2023, Sportschule Güstrow
Referent | Fabian Geßler, Pierre Flade |
---|---|
freie Plätze | 12 |
Termin | 21.10.2023, 09:30 Uhr - 22.10.2023, 13:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 01.10.2023 |
---|
Kosten | 65,00 EUR Mitglieder / 195,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Hilfreiche Apps oder Back to the Roots - Das passende für sich zu finden, setzt Klarheit über das voraus, was man braucht und das, was eine App ebenso klassische Trainingsübungen und -methoden leisten können.
In der Fortbildung werden daher folgende Schwerpunkte gesetzt:
Lizenzverlängerung
Diese Fortbildung wird mit 15 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter C und B anerkannt.
22.10.2023, Sportschule Güstrow
Referent | Heiko Prinz |
---|---|
freie Plätze | 9 |
Termin | 22.10.2023, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 01.10.2023 |
---|
Kosten | 35,00 EUR Mitglieder / 70,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Im Training sind bis heute Spiele wichtige und geeignete Mittel zur freudvollen Gestaltung.
Lachen - Wer mit Freude etwas tut, ist motivierter.
Lernen - Wer motivierter ist, lernt besser.
Leisten - Wer besser lernt, erreicht neue Leistungen und erfüllt sich mit stolz.
Unterschiedliche Fähigkeiten fördern und auf individuelle Bedürfnisse eingehen
Durch kleine Abwandlungen können zahlreiche (Kleine) Spiele einfach und vielfältig variiert werden. Spielregeln können erschwert, Sportgeräte gewechselt, Gruppengrößen verkleinert, Spielzeiten verkürzt oder auch Bewegungen variiert werden. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
Entscheidend für die Variation ist die pädagogische Absicht des Ül/Tr/Jl. Soll beispielsweise die Reaktionsfähigkeit der Spieler verbessert werden, kann das Spielfeld verkleinert, das Sichtfeld eingeschränkt oder der schnellere/leichtere Ball die Spieldynamik erhöhen. Soll jedoch das Verständnis für den hörgeschädigten Mitspieler verbessert werden, kann das durch eine Einschränkung des Hörens für alle Spieler (Handicap) unterstützt werden.
Zum Lehrreferent
Heiko Prinz ist DOSB-Ausbilder und langjähriger Lehrreferent des LSB-Lehrteams. Viele Jahre arbeitete er selbstständig als Dozent und Sup-Trainer. Seine seine Leidenschaft für Goalball verfolgt er weiterhin als Trainer und arbeitet nun hauptberuflich als engagierter Sportlehrer in der Schule.
Diese Fortbildung wird mit 7 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter Breitensport C anerkannt.
29.10.2023, Sportschule Güstrow
Referent | Susi Mahnke |
---|---|
freie Plätze | 3 |
Termin | 29.10.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 08.10.2023 |
---|
Kosten | 35,00 EUR Mitglieder / 70,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Mit dem DOSB-Masterprogramm „Präventives Ausdauertraining“ erhalten die TeilnehmerInnen ein Angebot im Gesundheitssport, mit dem sie das Herz-Kreislaufsystem ihrer TeilnehmerInnen in Schwung bringen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Mit dem Teilnahmezertifikat kann das Qualitätssiegel "Sport pro Gesundheit" des DOSB und der Deutsche Standard Prävention (der zentralen Prüfstelle für PRävention) auf der DOSB-Serviceplattform beantragt werden. Folgende Voraussetzungen sind dafür erforderlich: DOSB-Lizenz ÜbungsleiterIn B Sport in der Prävention, Profil: Herz-Kreislaufsystem.
Diese Fortbildung wird zur Lizenzverlängerung ÜbungsleiterIn Sport in der Prävention, Profil: Herz-Kreislaufsystem anerkannt.
mehrere Termine ab 01.11.2023, online
Referent | Harald Berndt |
---|---|
freie Plätze | 15 |
Termin | Online- Seminar 01.11.2023, 17:30 Uhr - 21:00 Uhr online , Einladungslink folgt Präsenztag 04.11.2023, 09:30 Uhr - 17:30 Uhr online , Pausen-und Mittagsversorgung wird gestellt |
---|
Meldeschluss | 25.10.2023 |
---|
Kosten | 65,00 EUR |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V. Nelly Anklam Tel.: 0385 761 76 49 n.anklam@lsb-mv.de |
---|
Vorurteile erkennen - Diskriminierung entgegnen. Das Seminar mit einem Online Modul (7LE) und einem Präsenz Modul (8LE) wendet sich an interessierte Engagierte, Multiplikator*innen und hauptamtlich wie ehrenamtliche Trainer*innen und Betreuer*innen .Es versteht sich als Prävention zum Umgang mit Konflikten sowie zur Förderung einer demokratischen Umgangskultur im Sportverein- bzw. verband.
»Der Sport besitzt ein ganz besonderes Potenzial, den Dialog in einer Gesellschaft zu fördern .... der vereinsorganisierte Sport gilt deswegen als eines der wenigen gesellschaftlichen Felder, indem soziale Kontakte ohne Schwierigkeiten zustande kommen. Als Freiwilligenvereinigungen, die von den Mitgliedern nach eigenem Interesse selbst organisiert werden, haben Sportvereine ein integratives Potenzial.« (Quelle Chernivsky/Bernuth DSL 2015)
Durch diese Qualifizierung möchten wir als LSB M-V e.V. Ihre/eure Arbeit der Demokratieförderung und die Stärkung der Demokratiekompetenz vor Ort, gezielt unterstützen. Dies bedeutet, dass die Interessen und unterschiedliche Eigenschaften der Vereine und Verbände beachtet werden müssen.
Das Ziel dieser Maßnahme ist es daher, auf die besonderen Bedürfnisse und Fragen der Zielgruppe im Bereich des Sports einzugehen. So können gemeinsam mit den Teilnehmenden individuelle Strategien im Umgang mit diskriminierenden und demokratiefeindlichen Äußerungen und Handlungen entwickelt werden.
Bitte beachtet/ beachten Sie, dass das Seminar in 1 Abend-Online Seminare à 4 LE sowie einer eigenbestimmten Online- Selbstlernphase à 3 LE aufgeteilt ist.
Im Anschluss daran folgt der Präsenztag in unserer Sportschule in Güstrow mit insgesamt à 8LE.
Das Seminar beginnt somit am 01.11.2023 und endet am 04.11.2023 mit ingesamt 15 LE (siehe Termine).
Diese Fortbildung wird mit 15 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter C und B, ebenso Vereinsmanager C und B anerkannt. Eine Anerkennung zur Verlängerung von Trainerlizenzen ist beim jeweiligen Fachverband zu erfragen.
08.11.2023, online
Referent | Martin Grützner |
---|---|
freie Plätze | ausgebucht |
Termin | 08.11.2023, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr online |
---|
Meldeschluss | 29.10.2023 |
---|
Kosten | 10,00 EUR pro Mitglied | 20 EUR pro Nichtmitglied |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel.: 0385/ 76 176 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Vertiefend zur Online Kurzschulung Sportverletzungen richtet Sportlehrer, Physio-, Sportphysiotherapeut Martin Grützner nun den Blick auf Knieverletzungen und zeigt vorbeugende Maßnahmen.
Inhaltliche Schwerpunkte (60% Theorie und 40 % Praxis)
Zugangslink
Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn erhalten die Teilnehmenden den Zugangslink zu unserem Zoom-Meeting.
Lizenzverlängerung
Diese Fortbildung wird mit 3 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter C und B anerkannt.
16.11.2023, online
Referent | Martina Redeker |
---|---|
freie Plätze | ausgebucht |
Termin | 16.11.2023, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr online |
---|
Meldeschluss | 05.11.2023 |
---|
Kosten | 10,00 EUR pro Mitglied | 20 EUR pro Nichtmitglied |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel.: 0385/ 76 176 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Die Motivation in Teams bzw. Gruppen zu erkennen, zu erhöhen und fest zu verankern steht neben dem Thema Demotivation im Fokus dieser Fortbildung. Was treibt ein Team wirklich an? Wie lange hält die „Motivation“ an? Wie kann ein Team motiviert werden? Welchen Anteil trage ich dabei? Dieses Online-Seminar hilft bei der Suche nach den Antworten und gibt viele Anregungen für den zukünftigen Umgang mit dem Thema.
Inhalte
Zugangslink
Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn erhalten die Teilnehmer den Zugangslink zu unserem Zoom-Meeting.
Lizenzverlängerung
Diese Online-Kurzschulung wird mit 4 Lerneinheiten zur Verlängerung von Jugendleiter, Übungsleiter C/B-Lizenzen, ebenso von Vereinsmanager C/B-Lizenzen anerkannt. Eine Anerkennung für die Verlängerung von Trainerlizenzen ist mit dem jeweiligen Fachverband abzustimmen.
Zur Lehrreferentin
Martina Redeker studierte Marketing und Psychologie. Sie ist erfahrene Lehrreferentin vielfältiger Aus- und Fortbildungen von Sportverbänden im Norden.
17.11.2023 - 18.11.2023, Sportschule Güstrow
Referent | Martin Grützner |
---|---|
freie Plätze | 8 |
Termin | 17.11.2023, 15:30 Uhr - 18.11.2023, 17:45 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 29.10.2023 |
---|
Kosten | 65,00 EUR Mitglieder / 195,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Wittenburger Str. 116 19059 Schwerin Tel.: 0385/ 7617646 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Faszien, Faszien über all - Was ist dran, am Faszien-Hype?
„Hurra“ könnte man sagen, die Medizin entdeckt den Menschen als Ganzes und hat ein neues „Spielzeug“. Zur Erklärung vieler Phänomene und gleichzeitig auch zur Vermarktung, dient das Bindegewebe, gemeint sind hier die Faszien.
Dabei ist diese Gleichsetzung von Faszien mit Bindegewebe inkorrekt. Denn physiologisch betrachtet sind Knochen, Knorpel, Kapsel, Bänder, Sehnen, Muskulatur und periphere Nerven ebenfalls Bindegewebe.
Die Grundüberlegungen, dass die Kraftübertragung im Menschen über Muskelschlingen und -ketten geschieht, wird schon in Anatomiebüchern aus den 1950er Jahren erklärt. Das dann die Faszien, als bindegewebiger Bestandteil der Muskulatur, daran beteiligt sind, liegt auf der Hand.
Wer also die Physiologie des Bindegewebes kennt, weiß um die Bedeutung, den Aufbau, die Funktion und die Anforderungen an ein Faszientraining.
Inhaltliche Schwerpunkte:
o Aufbau und Physiologie des Bindegewebes
o Fasziale Dysfunktionen und ihre Entstehungsmöglichkeiten
o Einordnung von Faszientraining in den Trainingprozess
o Wie stärke ich mein Bindegewebe? Wie halte ich es elastisch?
Lizenzverlängerung
Diese Fortbildung kann zur Lizenzverlängerung Übungsleiter C (ÜL C), ÜBungsleiter B Herz-Kreislauf System (HKS) und Halte-/Bewegungsystem (HSB) angerechnet werden. Eine Anerkennung für die Verlängerung von Trainerlizenzen ist mit dem jeweiligen Fachverband abzustimmen.
17.11.2023, Sportschule Güstrow
Referent | Ralf Klein |
---|---|
freie Plätze | 7 |
Termin | 17.11.2023, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 01.11.2023 |
---|
Kosten | 35,00 EUR Mitglieder/ 70,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V Referat Breitensport/Sportförderung Tel. 0385/761 76 17 t.heckel@lsb-mv.de |
---|
Mit der Teilnahmebescheinigung des Online-Schulungsmoduls (7 Lerneinheiten) können sie sich zu diesem Präsenztag mit 4 sportpraktischen Lerneinheiten anmelden. Nach dem erfolgreichen Absolvieren des Präsenztages erhalten Sie den Prüferausweis und damit die Prüfberechtigung für das Deutsche Sportabzeichen.
Dieser Lehrgang wird mit 4 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter Breitensport C und Jugendleiter C anerkannt.
Zugangsvoraussetzung: zertifizierter Übungsleiter, Trainer oder Kampfrichter und die erfolgreiche Teilnahme am Online-Schulungsmodul
18.11.2023, Sportschule Güstrow
Referent | n.n. |
---|---|
freie Plätze | 12 |
Termin | 18.11.2023, 09:30 Uhr - 16:30 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 01.11.2023 |
---|
Kosten | 35,00 EUR Mitglieder / 70,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V Referat Breitensport/Sportförderung Tel. 0385 / 761 76 17 t.heckel@lsb-mv.de |
---|
Wenn Sie als Prüfer des Deutschen Sportabzeichens den Wunsch haben, die Bedingungen des DSA auch für Menschen mit Behinderungen abzuprüfen, dann qualifizieren Sie sich weiter und absolvieren diese Tagesschulung über 8 Lerneinheiten.
Der Nachweis der Prüfberechtigung ist Teilnahmevoraussetzung für diese Fortbildung. Nachdem sie erfolgreich das Online-Schulungsmodul (Teil 1) durchgeführt haben, bestehen am 01.04.2023 und am 17.11.2023 die Möglichkeit, den Erwerb der Prüfberechtigung (Teil 2) abzuschließen.
Diese Tagesschulung schließt mit dem Erwerb der Prüfberechtigung für Menschen mit Behinderung ab.
Lizenzverlängerung:
Dieser Lehrgang wird mit 8 LE zur Lizenzverlängerung Übungsleiter Breitensport C und Jugendleiter C anerkannt.
19.11.2023, Sportschule Güstrow
Referent | Martin Grützner |
---|---|
freie Plätze | Warteliste |
Termin | 19.11.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 29.10.2023 |
---|
Kosten | 35,00 EUR Mitglieder / 70,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Der Mensch als Ganzes besteht aus einer Vielzahl anatomischer Strukturen, die alle direkt miteinander in Beziehung stehen und eine funktionelle Einheit bilden. Sportphysio Martin Grützner erklärt die Hintergründe dazu und verbindet diese mit gezielten sportpraktischen Übungen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Gezielte Übungen schaffen Abhilfe und sind leicht in den Übungsbetrieb zu integrieren.
Lizenzverlängerung
Diese Fortbildung wird mit 8 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter Breitensport C und Übungsleiter B Sport in der Prävention anerkannt.
22.11.2023, online
Referent | Martin Grützner |
---|---|
freie Plätze | Warteliste |
Termin | 22.11.2023, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr online |
---|
Meldeschluss | 12.11.2023 |
---|
Kosten | 10,00 EUR pro Mitglied | 20 EUR pro Nichtmitglied |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel.: 0385/ 76 176 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Vertiefend zur Online Kurzschulung Sportverletzungen richtet Sportlehrer, Physio-, Sportphysiotherapeut Martin Grützner nun den Blick auf Schulterverletzungen und zeigt vorbeugende Maßnahmen.
Inhaltliche Schwerpunkte (60% Theorie und 40 % Praxis)
Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn erhalten die Teilnehmenden den Zugangslink zu unserem Zoom-Meeting.
Lizenzverlängerung
Diese Fortbildung wird mit 3 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter C und B anerkannt.
23.11.2023, online
Referent | Felix Gräfe |
---|---|
freie Plätze | 20 |
Termin | 23.11.2023, 18:00 Uhr - 20:15 Uhr online , Der Videolink wird einige Tage vor Veranstaltungsbeginn verschickt. |
---|
Kosten | 10,00 EUR |
---|
Ansprechpartner | Eric Kerkow, Kreissportbund / Sportjugend Landkreis Rostock e.V. Mobil: 0176 / 61 48 4539 E-Mail: eric.kerkow@ksb-lro.de |
---|
„Coaching im Team“: Als Trainer:innenteam gemeinsam coachen und die Sportler:innen einbeziehen.
Anerkannt werden 3 LE zur Lizenzverlängerung einer Übungsleiterlizenz des LSB. Achten Sie bitte auf anderweitige Anerkennungsvoraussetzungen von Lizenzen Ihres Fachverbandes.
Der Videolink wird einige Tage vor Veranstaltungsbeginn verschickt.
24.11.2023, Sportschule Güstrow
Referent | Carsten Teßmer |
---|---|
freie Plätze | Warteliste |
Termin | 24.11.2023, 15:00 Uhr - 21:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 05.11.2023 |
---|
Kosten | 35,00 EUR Mitglieder/ 70,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Erhalten die Erwärmung oder auch das Cool Down wenig Beachtung in einer Sportstunde, gleichen sie eher einem alten Hut als einer optimalen Vorbereitung oder Stundenausklang. Durch abwechslungsreiche Übungen und Spiele können Körper und Geist freudbetont auf die bevorstehende Trainingsbelastung vorbereitet werden ebenso wie am Stundenende herunter gefahren, um die anschließende Regenerationsphase optimal einzuleiten.
Lizenzverlängerung
Diese Fortbildung wird mit 7 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung von Übungsleitern Breitensport C und B Sport in der Prävention anerkannt.
25.11.2023, Anklam
Referent | Frank Burmester |
---|---|
freie Plätze | 24 |
Termin | 25.11.2023, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr Anklam |
---|
Meldeschluss | 05.11.2023 |
---|
Kosten | 30,00 EUR Mitglieder / 60,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Vorpommern Greifswald Lisa Kadow Tel.: 03971-2588414 E-Mail: bildung@ksbv-g.de |
---|
Kleine Spiele sind vielseitig einsetzbar und benötigen dabei wenig bis keine Materialien.
Unter anderem können Kleine Spiele
genutzt werden.
Da dies eine 15 LE-Fortbildung ist, wird ein Selbststudium/eine Vorbereitung vorab vorausgesetzt.
Die Inhalte dazu werden spätestens nach Anmeldeschluss per Mail zugesandt.
25.11.2023 - 26.11.2023, Sportschule Güstrow
Referent | Carsten Teßmer |
---|---|
freie Plätze | 3 |
Termin | 25.11.2023, 09:30 Uhr - 26.11.2023, 13:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 05.11.2023 |
---|
Kosten | 65,00 EUR Mitglieder/ 195,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
In Kürze folgen weitere Informationen.
28.11.2023, online
Referent | Stefan Karow |
---|---|
freie Plätze | 20 |
Termin | 28.11.2023, 18:00 Uhr - 20:15 Uhr online , Der Videolink wird einige Tage vor Veranstaltungsbeginn verschickt. |
---|
Kosten | 10,00 EUR |
---|
Ansprechpartner | Eric Kerkow, Kreissportbund / Sportjugend Landkreis Rostock e.V. Mobil: 0176 / 61 48 4539 E-Mail: eric.kerkow@ksb-lro.de |
---|
Um Leistungen zu erbringen muss man nicht nur trainieren, sondern durch Regeneration auch seine „Akkus“ wieder aufladen. Doch wie regeneriere ich richtig? Ist z.B. eine Eistonne wirklich für jeden sinnvoll? In einem Online Vortrag wollen wir Möglichkeiten für Regenerationsmaßnahmen vorstellen.
Anerkannt werden 3 LE zur Lizenzverlängerung einer Übungsleiterlizenz des LSB. Achten Sie bitte auf anderweitige Anerkennungsvoraussetzungen von Lizenzen Ihres Fachverbandes.
Der Videolink wird einige Tage vor Veranstaltungsbeginn verschickt.
Sie haben aktuell keine Veranstaltung gewählt.
Ihr aktueller Browser kann diese Seite nicht in vollem Umfang korrekt wiedergeben. Wir bitten Sie Ihren Browser, auch aufgrund von sicherheitsrelevanten Aspekten, zu aktualisieren.
Bitte aktivieren sie Javascript um diese Seite in vollem Umfang nutzen zu können.