28.09.2023, online
Referent | Anja Kannegießer, Lars Arnold |
---|---|
freie Plätze | Warteliste |
Termin | 28.09.2023, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr online |
---|
Meldeschluss | 17.09.2023 |
---|
Kosten | 10,00 EUR pro Mitglied | 20 EUR pro Nichtmitglied |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel.: 0385/ 76 176 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Jeder möchte dazu gehören und Teil einer Gemeinschaft sein. Zugleich sind Menschen unterschiedlich und Vielfalt prägt unsere Gesellschaft. Verschiedene Fähigkeiten, Eigenschaften oder auch Einstellungen treffen natürlich auch im Sportverein aufeinander. In dieser Online-Kurzschulung betrachten wir den Weg vom Vorurteil zur Diskriminierung und zeigen Möglichkeiten auf, Ausgrenzung und Abwertung mit Haltung zu begegnen – für ein respektvolles Miteinander im Sportverein.
Inhaltliche Schwerpunkte
11.10.2023, Ribnitz-Damgarten
Referent | Henning Jahn |
---|---|
freie Plätze | 7 |
Termin | 11.10.2023, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr Ribnitz-Damgarten |
---|
Meldeschluss | 26.09.2023 |
---|
Kosten | 10,00 EUR für Mitglieder | 30,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Vorpommern-Rügen e.V. Sandra Schreiber Barther Straße 70 18437 Stralsund Tel.: 03831-29 33 76 Fax: 03831-290 773 E-Mail: bildung@ksb-vr.de |
---|
Die Frage nach dem Versicherungsschutz im organisierten Sport ist von großer Bedeutung. Was muss ich tun, wenn ein Sportler beim Training einen Unfall erleidet? Bin ich auf dem Weg zu einem Turnier versichert? Wer zahlt meine zerbrochene Brille? Sind die Teilnehmer von Probetrainings versichert? Wie sieht es mit einer persönlichen Haftung als Vorstand aus? Eine Mannschaft hat auf einer Vereinsfahrt einen Schaden angerichtet. Was nun?
Henning Jahn, Leiter des Versicherungsbüros der ARAG Sportversicherung beim Landessportbund, ausgebildeter Versicherungsfachwirt, Betriebswirt, Social Media Manager sowie TÜV-zertifizierter Cyberrisikoberater, informiert umfassend über den bestehenden Versicherungsschutz in der Sportversicherung, ratsame Ergänzungen sowie aktuelle Themen und beantwortet Ihre Fragen.
Die Fortbildung wird mit 4 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Vereinsmanager C und B anerkannt.
14.10.2023, Sportschule Güstrow
Referent | Lehrteam ASsG |
---|---|
freie Plätze | 4 |
Termin | 14.10.2023, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 29.09.2023 |
---|
Kosten | 20,00 EUR Mitglieder | 60 EUR Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Sportjugend im LSB M-V e.V. Ernestin Lauber Tel.: +49 385 76176-45 e.lauber@lsb-mv.de |
---|
Auch im Sport kommt es immer wieder zu sexuellen Übergriffen. Daher sollten sich sowohl Übungsleiter/Trainer/Jugendleiter als auch Betreuer und Vereinsvorstände regelmäßig Gedanken machen, wie Risikofaktoren minimiert werden können und was im „worst case" zu tun ist.
Ziel dieser Kurzschulung, ist es Risikosituationen sowohl im eigenen Verein als auch im eigenen Handlungsfeld zu ermitteln und Schutzmaßnahmen sowohl für Sportler vor sexualisierter Gewalt als auch Schutzmaßnahmen für Übungsleiter/Trainer/Jugendleiter vor falschen Verdächtigungen im Sportverein zu kennen.
Diese Kurzschulung richtet sich an Übungsleiter, Jugendleiter, Trainer, Vereinsmanager, Vorstände und Sportler.
Diese Fortbildung wird mit 4 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung von Jugendleitern, Übungsleitern und Vereinsmanagern anerkannt.
18.10.2023, SportCampus Nord
Referent | LSB M-V Lehrteam |
---|---|
freie Plätze | 36 |
Termin | 18.10.2023, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr SportCampus Nord |
---|
Meldeschluss | 06.10.2023 |
---|
Ansprechpartner | Henrike Stöckmann Referentin Breitensport/Sportförderung Tel. +49 385 76176-37 h.stoeckmann@lsb-mv.de |
---|
Die Gewinnung und Bindung ehrenamtlicher Funktionsträger sowie von Übungsleitern und Trainern stellt nach wie vor eine Herausforderung für unsere Sportvereine dar. In diesem Forum wollen wir die Gleichstellung von Frauen wie von Männern und ihr Potential für die Ehrenamtsgewinnung und –bindung in den Fokus rücken. Auf Grundlage der Ergebnisse aus dem aktuellen Gleichstellungsbericht des LSB M-V (2023) und den Erfahrungen der Anwesenden sollen Handlungsbedarfe und Lösungsansätze zusammengetragen werden.
Das Forum richtet sich an die ehren- und hauptamtlichen Funktionsträger sowie die Verantwortlichen und Interessierten für das Thema Frauen, Gleichstellung, Vielfalt in unseren Sportvereinen, Landesfachverbänden sowie Stadt- und Kreissportbünden.
Ablauf
Lizenverlängerung
Das Forum wird mit 2 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung für Jugendleiter sowie Vereinsmanager C und B anerkannt.
Förderung
Das Forum wird im Rahmen des DOSB-ReStart-Programmes vom Bundesministerium des Innern und für Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
18.10.2023, online
Referent | Martina Redeker |
---|---|
freie Plätze | Warteliste |
Termin | 18.10.2023, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr online |
---|
Meldeschluss | 01.10.2023 |
---|
Kosten | 10,00 EUR pro Mitglied | 20 EUR pro Nichtmitglied |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel.: 0385/ 76 176 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
„Wie gut ein Verein bzw. eine Organisation wirklich ist, zeigt sich immer erst beim Umgang mit Beschwerden oder Reklamationen!“ Viele Vereine oder Organisationen setzen ihren Fokus aber eher auf Leistungen und Preisvorteile, als sich mit dem Thema eingehender auseinander zu setzen. Dies kann zu Image- und Mitgliederverlusten führen. Die Online-Kurzschulung zeigt die positiven Seiten auf und hilft bei einem zukünftig „professionelleren“ Umgang. Viele Übungen und praktische Tipps helfen dabei.
Inhalte
Zugangslink
Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn erhalten die Teilnehmer den Zugangslink zu unserem Zoom-Meeting.
Lizenzverlängerung
Diese Online-Kurzschulung wird mit 4 Lerneinheiten zur Verlängerung von Jugendleiter, Übungsleiter C/B-Lizenzen, ebenso von Vereinsmanager C/B-Lizenzen anerkannt. Eine Anerkennung für die Verlängerung von Trainerlizenzen ist mit dem jeweiligen Fachverband abzustimmen.
Zur Lehrreferentin
Martina Redeker studierte Marketing und Psychologie. Sie ist erfahrene Lehrreferentin vielfältiger Aus- und Fortbildungen von Sportverbänden im Norden.
19.10.2023 - 16.11.2023, online
Referent | LSB-Mitarbeiter |
---|---|
freie Plätze | 9 |
Termin | 19.10.2023, 09:00 Uhr - 16.11.2023, 12:00 Uhr online |
---|
Meldeschluss | 18.10.2023 |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Anja Kannegießer Tel.: 0385/ 76 176 35 a.kannegiesser@lsb-mv.de |
---|
Die Einweisung ist nur Mitgliedsverbände, die mit unserem neuen Veranstaltungstool nutzen möchten, u.a. um
mehrere Termine ab 05.10.2023, online, Sportschule Güstrow
Referent | Dr. Frank Gesche, Karin Schulze Kersting |
---|---|
freie Plätze | ausgebucht |
Termin | 05.10.2023 - 22.10.2023 online 21.10.2023, 09:00 Uhr - 22.10.2023, 15:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 24.09.2023 |
---|
Kosten | 75,00 EUR Mitglieder / 225,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Inhaltliche Schwerpunkte
mehrere Termine ab 01.11.2023, online
Referent | Harald Berndt |
---|---|
freie Plätze | 15 |
Termin | Online- Seminar 01.11.2023, 17:30 Uhr - 21:00 Uhr online , Einladungslink folgt Präsenztag 04.11.2023, 09:30 Uhr - 17:30 Uhr online , Pausen-und Mittagsversorgung wird gestellt |
---|
Meldeschluss | 25.10.2023 |
---|
Kosten | 65,00 EUR |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V. Nelly Anklam Tel.: 0385 761 76 49 n.anklam@lsb-mv.de |
---|
Vorurteile erkennen - Diskriminierung entgegnen. Das Seminar mit einem Online Modul (7LE) und einem Präsenz Modul (8LE) wendet sich an interessierte Engagierte, Multiplikator*innen und hauptamtlich wie ehrenamtliche Trainer*innen und Betreuer*innen .Es versteht sich als Prävention zum Umgang mit Konflikten sowie zur Förderung einer demokratischen Umgangskultur im Sportverein- bzw. verband.
»Der Sport besitzt ein ganz besonderes Potenzial, den Dialog in einer Gesellschaft zu fördern .... der vereinsorganisierte Sport gilt deswegen als eines der wenigen gesellschaftlichen Felder, indem soziale Kontakte ohne Schwierigkeiten zustande kommen. Als Freiwilligenvereinigungen, die von den Mitgliedern nach eigenem Interesse selbst organisiert werden, haben Sportvereine ein integratives Potenzial.« (Quelle Chernivsky/Bernuth DSL 2015)
Durch diese Qualifizierung möchten wir als LSB M-V e.V. Ihre/eure Arbeit der Demokratieförderung und die Stärkung der Demokratiekompetenz vor Ort, gezielt unterstützen. Dies bedeutet, dass die Interessen und unterschiedliche Eigenschaften der Vereine und Verbände beachtet werden müssen.
Das Ziel dieser Maßnahme ist es daher, auf die besonderen Bedürfnisse und Fragen der Zielgruppe im Bereich des Sports einzugehen. So können gemeinsam mit den Teilnehmenden individuelle Strategien im Umgang mit diskriminierenden und demokratiefeindlichen Äußerungen und Handlungen entwickelt werden.
Bitte beachtet/ beachten Sie, dass das Seminar in 1 Abend-Online Seminare à 4 LE sowie einer eigenbestimmten Online- Selbstlernphase à 3 LE aufgeteilt ist.
Im Anschluss daran folgt der Präsenztag in unserer Sportschule in Güstrow mit insgesamt à 8LE.
Das Seminar beginnt somit am 01.11.2023 und endet am 04.11.2023 mit ingesamt 15 LE (siehe Termine).
Diese Fortbildung wird mit 15 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter C und B, ebenso Vereinsmanager C und B anerkannt. Eine Anerkennung zur Verlängerung von Trainerlizenzen ist beim jeweiligen Fachverband zu erfragen.
15.11.2023, Anklam
Referent | Henning Jahn |
---|---|
freie Plätze | 23 |
Termin | 15.11.2023, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Anklam |
---|
Meldeschluss | 12.11.2023 |
---|
Kosten | 10,00 EUR für Mitglieder | 30,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. Lisa Kadow Tel.: 03971-2588414 E-Mail: bildung@ksbv-g.de |
---|
Die Frage nach dem Versicherungsschutz ist von großer Bedeutung.
All diese Fragen und auch weitere werden bei dieser Kurzschulung thematisiert und geklärt.
16.11.2023, online
Referent | Martina Redeker |
---|---|
freie Plätze | ausgebucht |
Termin | 16.11.2023, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr online |
---|
Meldeschluss | 05.11.2023 |
---|
Kosten | 10,00 EUR pro Mitglied | 20 EUR pro Nichtmitglied |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel.: 0385/ 76 176 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Die Motivation in Teams bzw. Gruppen zu erkennen, zu erhöhen und fest zu verankern steht neben dem Thema Demotivation im Fokus dieser Fortbildung. Was treibt ein Team wirklich an? Wie lange hält die „Motivation“ an? Wie kann ein Team motiviert werden? Welchen Anteil trage ich dabei? Dieses Online-Seminar hilft bei der Suche nach den Antworten und gibt viele Anregungen für den zukünftigen Umgang mit dem Thema.
Inhalte
Zugangslink
Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn erhalten die Teilnehmer den Zugangslink zu unserem Zoom-Meeting.
Lizenzverlängerung
Diese Online-Kurzschulung wird mit 4 Lerneinheiten zur Verlängerung von Jugendleiter, Übungsleiter C/B-Lizenzen, ebenso von Vereinsmanager C/B-Lizenzen anerkannt. Eine Anerkennung für die Verlängerung von Trainerlizenzen ist mit dem jeweiligen Fachverband abzustimmen.
Zur Lehrreferentin
Martina Redeker studierte Marketing und Psychologie. Sie ist erfahrene Lehrreferentin vielfältiger Aus- und Fortbildungen von Sportverbänden im Norden.
Sie haben aktuell keine Veranstaltung gewählt.
Ihr aktueller Browser kann diese Seite nicht in vollem Umfang korrekt wiedergeben. Wir bitten Sie Ihren Browser, auch aufgrund von sicherheitsrelevanten Aspekten, zu aktualisieren.
Bitte aktivieren sie Javascript um diese Seite in vollem Umfang nutzen zu können.