mehrere Termine ab 22.08.2022, online, Sportschule Güstrow
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Vereins- und Verbandsmanagement |
Referent | Clemens Müller |
freie Plätze | 3 |
Termin | 22.08.2022 - 31.08.2022 online 02.09.2022, 15:00 Uhr - 21:00 Uhr Sportschule Güstrow , Onlinephase: 10.6.-20.6.2021 |
---|
Meldeschluss | 10.08.2022 |
---|
Kosten | 30,00 EUR Mitglieder / 60,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Inhaltliche Schwerpunkte:
Projekte planen, durchführen und abschließen
26.08.2022 - 27.08.2022, Sportschule Güstrow
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Kinder- und Jugendsport |
Referent | Sigrid Reinhardt |
freie Plätze | 5 |
Termin | 26.08.2022, 15:30 Uhr - 27.08.2022, 18:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 07.08.2022 |
---|
Kosten | 55,00 EUR Mitglieder/ 165,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Diese Fortbildung wird mit 15 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter B anerkannt.
02.09.2022 - 03.09.2022, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | Dr. Dorit Stövhase-Klaunig |
freie Plätze | 1 |
Termin | 02.09.2022, 15:30 Uhr - 03.09.2022, 18:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 14.08.2022 |
---|
Kosten | 55,00 EUR Mitglieder/ 165,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Bewegung in der Natur und im Wald beeinflusst nicht nur positiv die Gesundheit, sondern auch die sportliche Leistungsbereitschaft. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen das. Wieso also nicht Sport im Freien treiben und die Natur als Sport- und Trainingsstätte in ihrer Vielfalt entdecken?
Dr. Dorit Stövhase-Klaunig geht u.a. auf folgende Schwerpunkte ein:
03.09.2022, Sportschule Güstrow
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Vereins- und Verbandsmanagement |
Referent | Clemens Müller |
freie Plätze | 1 |
Termin | 03.09.2022, 09:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 10.08.2022 |
---|
Kosten | 30,00 EUR Mitglieder / 60,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Inhaltliche Schwerpunkte:
Meeting und Gremien leiten, Veränderungsprozesse begleiten
07.09.2022, online
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Vereins- und Verbandsmanagement |
Referent | Karin Schulze Kersting |
freie Plätze | 13 |
Termin | Online-Kurzschulung: Brennpunkte des Vereinsrechts (Haftung, Satzung, Mitgliederversammlung) 07.09.2022, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr online |
---|
Meldeschluss | 28.08.2022 |
---|
Kosten | 10,00 EUR Mitglieder/ 30,00€ Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | KSB Vorpommern Greifswald Lisa Kadow Tel.: 03971-2588414 E-Mail: bildung@ksbv-g.de |
---|
09.09.2022 - 11.09.2022, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | Ingolf Schönfelder, Carsten Tessmer, Susi Mahnke |
freie Plätze | 13 |
Termin | 09.09.2022, 17:00 Uhr - 11.09.2022, 15:15 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 21.08.2022 |
---|
Kosten | 60,00 EUR Mitglieder/ 180,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Mit dem Basismodul beginnt die Ausbildung zum Übungsleiter B "Sport in der Prävention", welches einmalig zu absolvieren ist. Das Basismodul ist die Grundlage für die Aufbaumodule Halte- und Bewegungssystem, Herz-Kreislaufsystem, Stressbewältigung & Entspannung zum Übungsleiter B "Sport in der Prävention".
Für Übungsleiter B Rehabilitationssport (Profil: Orthopädie) ist eine Teilnahme am Basismodul nicht erforderlich. Sie können direkt an einem Aufbaumodul teilnehmen.
Im Basismodul werden folgende Inhalte vermittelt:
Teilnahmevoraussetzung:
mehrere Termine ab 03.09.2022, Stralsund
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Grundkurs (sportartübergreifende Basisqualifizierung) |
Referent | KSB Vorpommern-Rügen Lehrteam |
freie Plätze | 16 |
Termin | Block 1 03.09.2022, 08:30 Uhr - 04.09.2022, 13:00 Uhr Stralsund Block 3 03.09.2022, 08:30 Uhr - 04.09.2022, 13:00 Uhr Stralsund Block 2 10.09.2022, 08:30 Uhr - 11.09.2022, 13:00 Uhr Stralsund |
---|
Meldeschluss | 22.08.2022 |
---|
Kosten | 70,00 EUR für Mitglieder im LSB M-V e.V. / 140,00 EUR für Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Vorpommern-Rügen e.V. Sandra Schreiber Barther Straße 70 18437 Stralsund Tel: 03831-29 33 76 E-Mail: bildung@ksb-vr.de |
---|
Durch den Grundkurs erfolgt eine Grundlagenausbildung innerhalb der Übungsleiter- bzw. Trainerausbildung in der 1. Lizenzstufe. In 45 Lerneinheiten werden überfachliche (sportartübergreifende) Themen in Theorie und Praxis des Sports und der sportlichen Leistungsentwicklung vermittelt, z.T. online in unserem SportCampus Nord und als Präsenzzeit in unserer Sportschule Güstrow.
Die Teilnehmer erhalten Grundlagenkenntnisse zu folgenden Themen:
03.-04.09.2022; 10.-11.09.2022; 17.-18.09.2022 |
10.09.2022, Neubrandenburg
Programm | C - Angebote der Stadt- & Kreissportbünde |
---|---|
Angebot | KSB Mecklenburgische Seenplatte e.V. |
Referent | KSB Meckl.-Seenplatte Lehrteam |
freie Plätze | 13 |
Termin | Seniorenprojekt "Senioren in Bewegung" 10.09.2022, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Neubrandenburg |
---|
Meldeschluss | 26.08.2022 |
---|
Kosten | 25,00 EUR Mitglieder / 50,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte e.V. Andrea Anna Schwedenstraße 25 17033 Neubrandenburg Tel. 0395 570 616 14 info@ksb-seenplatte.de |
---|
Bewegung, Sport und Spiel haben gerade im Alter eine wachsende Bedeutung. Bewegung beeinflusst das persönliche Wohlbefinden, steigert das Selbstbewustsein und erweitert die soziale Einbindung durch den regen Kontakt mit Gleichgesinnten. Dazu werden qualifizierte Kursleiter/innen ausgebildet und geschult. Der Seniorensporttag am 10.09.2022 vermittelt den Teuknehmer/innen neue Anregungen für den Vereinssport. In der Zeit von 9:00 bis 17:00 Uhr können alle Angebote ausprobiert werden.
Die Fortbildung wird mit 8 Lehreinheiten zur Lizenzverlängerung ÜL C und ÜL B Breitensport und Präventionssport anerkannt.
Alle angemeldeten Teilnehmer/innen erhalten nach Anmeldeschluss eine Einladung mit genauem Ablaufplan, Veranstaltungsdetails und Rechnung.
16.09.2022 - 18.09.2022, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | Paulína Novotna |
freie Plätze | 1 |
Termin | 16.09.2022, 17:00 Uhr - 18.09.2022, 13:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 28.08.2022 |
---|
Kosten | 80,00 EUR Mitglieder / 240,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Seit über 30 Jahren beschäftigt sich Herr Dr. Smišek, Spezialist für myoskelettale Medizin aus Prag, mit der Regeneration der Wirbelsäule. Durch seine fachärztlichen Erkenntnisse, ergänzt mit praktischen sportlichen Erfahrungen, entwickelte er das Rücken-SM-System zur Stabilisierung und Mobilisieru22ng der Wirbelsäule.
Es besteht aus einer Auswahl von Übungen mit einem elastischen Seil, die zunächst die optimale Körperhaltung trainieren. Desweiteren werden die Muskelsysteme aktiviert, deren Hauptfunktion es ist, den Körper zu stützen und ein Muskelkorsett zu bilden. So entsteht eine Kraft nach oben, die die Wirbelsäule aufrichtet und die Bandscheiben entlastet. Das Rücken-SM-System hat sich in der Rehabilitation von Wirbelsäulenerkrankungen, vor allem bei Beschädigungen der Bandscheiben bewährt. Sinnvoll ist es, diese Gymnastik präventiv anzuwenden, um einer Degeneration der Wirbelsäule vorzubeugen. Das Training mit dem SM-System kann sowohl als Basistraining als auch zur Leistungssteigerung für alle Sportarten genutzt werden. Letztendlich dient es auch als Bodyforming.
Schwerpunkte des Grundlagenlehrgangs:
Teilnehmerkreis: Übungsleiter/Trainer, Sportler, Physiotherapeuten, Lehrkräfte
Diese Fortbildung dient der Lizenzverlängerung Übungsleiter B Halte-und Bewegungssystem.
Zur Referentenin:
Paulína Novotna ist Sporttherapeutin bei Dr. Smisek und arbeitet dort mit Topsportlern zusammen. Einige Zeit lebte sie in Deutschland und spricht daher sehr gut deutsch.
17.09.2022, Stralsund
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Kongresse / Tagungen |
Referent | KSB Vorpommern-Rügen Lehrteam |
freie Plätze | 64 |
Termin | 17.09.2022, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr Stralsund |
---|
Meldeschluss | 02.09.2022 |
---|
Kosten | 40,00 EUR Mitglieder / 60,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | KSB Vorpommern-Rügen e.V. z.H. Sandra Schreiber Barther Straße 70 18437 Stralsund Tel.: 03831-289 267 0 Fax: 03831-290 773 E-Mail: bildung@ksb-vr.de |
---|
Der Sport- und Gesundheitstag ist ein Fortbildungsangebot.
Kompetente Referenten vermitteln in verschiedenen Workshops neue Anregungen und Ideen für Übungs- und Trainingsstunden.
Die Fortbildung richtet sich an Übungsleiter, Trainer, Erzieher sowie Lehrer und wir mit 8 LE zur Verlängerung der Lizenzen Übungsleiter Breitensport, Übungsleiter Gymnastik und Übungsleiter Fitness anerkannt.
17.09.2022, Wolgast
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Erwachsenen-, Älteren- und Gesundheitssport |
Referent | Susanne Mahnke |
freie Plätze | 18 |
Termin | "Das 1x1 des Sports für Jung und Alt" - Effiziente und ökonomische Übungsreihen 17.09.2022, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr Wolgast |
---|
Meldeschluss | 28.08.2022 |
---|
Kosten | 30,00 EUR Mitglieder/ 60,00€ Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Vorpommern Greifswald Lisa Kadow Tel.: 03971-2588414 E-Mail: bildung@ksbv-g.de |
---|
17.09.2022 - 18.09.2022, Neubrandenburg - Landesleistungszentrum der Schützen
Programm | D - Angebote der Landesfachverbände |
---|---|
Angebot | Schützen |
Referent | Sylvia Müller |
freie Plätze | 2 |
Termin | Fortbildung Trainer C Breitensport Bogen 17.09.2022, 09:00 Uhr - 18.09.2022, 16:00 Uhr Neubrandenburg - Landesleistungszentrum der Schützen , Zur Datze 15,17034 Neubrandenburg |
---|
Meldeschluss | 20.08.2022 |
---|
Kosten | 130,00 EUR für Mitglieder / 155,00 EUR für Nichtmitglieder im LSV |
---|
Ansprechpartner | Landesschützenverband M-V e.V. Wolfgang Severin Zur Datze 15 17034 Neubrandenburg Tel. 0395 / 422 17 97, 0160 / 905 08 123 wolfgang.severin@lsv-mv.de Fax: 0395 / 777 51 31 |
---|
Zulassung/ Vorraussetzung
- max. 12 Teilnehmer
- gültiger Nachweis eines Erste-Hilfe-Lehrgangs (Ersthelfer) über 9 Unterichtseinheiten (nicht älter als 2 Jahre)
-gültige Lizenz Trainer C Breitensport Bogen
21.09.2022, Bergen auf Rügen
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Vereins- und Verbandsmanagement |
Referent | KSB Vorpommern-Rügen Lehrteam |
freie Plätze | 20 |
Termin | 21.09.2022, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Bergen auf Rügen |
---|
Meldeschluss | 06.09.2022 |
---|
Kosten | 10,00 EUR für Mitglieder | 30,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Vorpommern-Rügen e.V. Sandra Schreiber Barther Straße 70 18437 Stralsund Tel.: 03831-289 267 0 Fax: 03831-290 773 E-Mail: bildung@ksb-vr.de |
---|
Fördermöglichkeiten gibt es viele, aber...
... welche gibt es genau?
... wofür kann ich diese beantragen?
... wie kann ich diese beantragen?
... wohin müssen die Anträge geschickt werden?
... was muss ich noch beachten?
Diese und viele weitere spannende Fragen klären wir ausführlich bei der Kurzschulung zum Thema "Sportfördermöglichkeiten im Landkreis Vorpommern-Rügen". Zudem werden aktuelle Themen aufgegriffen, besprochen und offene Fragen beantwortet.
Die Fortbildung wird mit 4 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Vereinsmanager C und B anerkannt.
mehrere Termine ab 20.09.2022, online
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Erwachsenen-, Älteren- und Gesundheitssport |
Referent | Corinna Gundlach; Jonas Mathei |
freie Plätze | 11 |
Termin | Online- Seminar 1 20.09.2022, 17:30 Uhr - 21:00 Uhr online , Einladungslink folgt Online - Seminar 2 22.09.2022, 17:30 Uhr - 21:00 Uhr online , Einladungslink folgt |
---|
Meldeschluss | 12.09.2022 |
---|
Kosten | 30,00 EUR Mitglieder /60,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V. Nelly Anklam Tel.: 0385 761 76 49 ids@lsb-mv.de |
---|
Wie entstehen eigentlich Vorurteile? Was bedeutet Rassismus? Gibt es strukturellen Rassismus im organisierten Sport? Und was ist meine Rolle dabei? Diese und weitere Fragen sollten beantwortet sein, um Diskriminierung im Sport vermeiden und Integration leben zu können. Je nach Integrationsverständnis können die Antworten jedoch unterschiedlich ausfallen. Und das ist gut so: Denn auch das ist Vielfalt!
In unserem ersten Online- Seminar wird zunächst auf die Entstehung von Diskriminierung eingegangen, um die spezielle Diskriminierungsform „Rassismus" besser erkennen und verstehen zu können. Im zweiten Teil wird thematisiert, mit welchem (Selbst-)Verständnis Integration im (Sport-)Verein gelingen kann. Die Brücke von „Rassismus im Sport" zu „Integration durch Sport" wird eine Aufgabenstellung zwischen den beiden Online-Seminaren bauen. Methodisch abwechslungsreich und interaktiv knüpfen die Seminare mit theoretischen Inputs direkt an den Erfahrungen der Teilnehmenden an. Außerdem werden Möglichkeiten aufgezeigt sich tiefgreifender mit den Themen und der eigenen Haltung auseinanderzusetzen.
Denn in der Praxis sind es die Teilnehmenden selbst, die in ihrem eigenen Vereinsleben Rassismus vermeiden und Vielfalt fördern können.
Bitte beachten Sie, dass das Seminar in 2 Abend-Online Seminare à 4 LE sowie einer eigenbestimmten Selbstlernphase à 3 LE aufgeteilt ist.
Das Seminar beginnt somit am 20.09. und endet am 22.09. mit ingesamt 11 LE (siehe Termine).
Diese Fortbildung wird mit 11 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter C und B, ebenso Vereinsmanager C und B anerkannt. Eine Anerkennung zur Verlängerung von Trainerlizenzen ist beim jeweiligen Fachverband zu erfragen.
mehrere Termine ab 23.09.2022, online, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | LSB M-V Lehrteam |
freie Plätze | 12 |
Termin | 23.09.2022 - 27.09.2022 online 23.09.2022, 15:00 Uhr - 21:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 04.09.2022 |
---|
Kosten | 30,00 EUR Mitglieder / 60,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
mehrere Termine ab 09.09.2022, Eggesin
Programm | C - Angebote der Stadt- & Kreissportbünde |
---|---|
Angebot | KSB Vorpommern-Greifswald e.V. |
Referent | KSB Vorpommern-Greifswald Lehrteam |
freie Plätze | 7 |
Termin | Block I 09.09.2022, 17:00 Uhr - 11.09.2022, 17:00 Uhr Eggesin Block II 23.09.2022, 17:00 Uhr - 25.09.2022, 14:00 Uhr Eggesin |
---|
Meldeschluss | 21.08.2022 |
---|
Kosten | 70,00 EUR Mitglieder | 140,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. Lisa Kadow Tel.: 03971-2588414 E-Mail: bildung@ksbv-g.de |
---|
Durch den Grundkurs erfolgt eine Grundlagenausbildung innerhalb der Übungsleiter- bzw. Trainerausbildung in der 1. Lizenzstufe. In 45 Lerneinheiten werden überfachliche (sportartübergreifende) Themen in Theorie und Praxis des Sports und der sportlichen Leistungsentwicklung vermittelt. Alle weiteren Informationen werden ca. 14 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Die Teilnehmer erhalten Grundlagenkenntnisse zu folgenden Themen:
Hinweis: Übernachtungen müssen selbständig organisiert werden.
mehrere Termine ab 03.09.2022, Balow
Programm | C - Angebote der Stadt- & Kreissportbünde |
---|---|
Angebot | KSB Ludwigslust-Parchim e.V. |
Referent | KSB Ludwigslust-Parchim Lehrteam |
freie Plätze | Warteliste |
Termin | 03.09.2022, 08:00 Uhr - 04.09.2022, 14:00 Uhr Balow , Block 1 10.09.2022, 08:00 Uhr - 11.09.2022, 14:00 Uhr Balow , Block 2 24.09.2022, 08:00 Uhr - 25.09.2022, 14:00 Uhr Balow , Block 3 |
---|
Meldeschluss | 15.08.2022 |
---|
Kosten | 50,00 EUR Mitglieder / 100,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Ludwigslust-Parchim e.V. c/o Kriemhild Kant Grabower Alllee 8 19288 Ludwigslust Tel. 03874/ 666647 info@ksb-ludwigslust-parchim.de |
---|
Durch den Grundkurs erfolgt eine Grundlagenausbildung innerhalb der Übungsleiter- bzw. Trainerausbildung in der 1. Lizenzstufe. In 45 Lerneinheiten werden überfachliche (sportartübergreifende) Themen in Theorie und Praxis des Sports und der sportlichen Leistungsentwicklung vermittelt, z.T. online in unserem SportCampus Nord und als Präsenzzeit in unserer Sportschule Güstrow.
Die Teilnehmer erhalten Grundlagenkenntnisse zu folgenden Themen:
24.09.2022, Greifswald
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Erwachsenen-, Älteren- und Gesundheitssport |
Referent | Dr. Dirk-Carsten Mahrlitz |
freie Plätze | 11 |
Termin | 24.09.2022, 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Greifswald |
---|
Meldeschluss | 04.09.2022 |
---|
Kosten | 50,00 EUR Mitglieder / 100,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. Lisa Kadow Tel.: 03971-2588414 E-Mail: l.kadow@ksbv-g.de |
---|
24.09.2022, Rostock
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Erwachsenen-, Älteren- und Gesundheitssport |
Referent | Susi Mahnke, Tino Stahnke |
freie Plätze | 15 |
Termin | 24.09.2022, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Rostock , Neptunschwimmhalle |
---|
Meldeschluss | 04.09.2022 |
---|
Kosten | 30,00 EUR Mitglieder/ 60,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Aquatraining erfreut sich altersübergreifend größter Beliebtheit. Ob bei Aquagymnastik oder beim Aquajogging gelingt es immer, den Körper ganzheitlich zu aktivieren, mobilisieren, stabilisieren und hat obendrein noch hohen Spaßfaktor.
Mit unserem Aquafestival geben wir Impulse für ein effizientes Training und aktuelles Trainingswissen im Wasser. Einen Tag lang geht es um das Mitmachen und das Auffrischen von Wissen und methodischer Tricks.
Programm
9.00 - 9.30 Uhr Einstieg: Begrüßung, Vorstellung, Tagesablauf, Organisatorisches, Erwartungen der Teilnehmer
9.30 - 10.15 Uhr Praxis im Wasser (Susi Mahnke): Aqua – Power mit A-R-B-E-I-T
10.15 – 10.45 Uhr Umziehzeit / Erholung - Zeit für Fragen und Antworten
10.45 - 11.45 Uhr Praxis in Wasser (Tino Stahnke): Tabata – Training mit Aqua - Nudel
12.00 - 13.00 Uhr Mittagspause
13.00 - 14.00 Uhr Theorie (Susi Mahnke): Möglichkeiten der Belastungs- u. Intensitätsteuerung, Formel: A-R-B-E-I-T
14.15 - 15.00 Uhr Praxis im Wasser (Susi Mahnke): Zirkel - Training mit Stick
15.00 – 15.30 Uhr Umziehzeit / Erholung, Zeit für Fragen und Antworten
15.30 - 16.30 Uhr Praxis im Wasser (Susi Mahnke/Tino Stahnke): Musik - Fun im Doppelpack
16.45 – 17.00 Uhr Feedbackrunde /Verabschiedung
24.09.2022 - 25.09.2022, Neubrandenburg - Landesleistungszentrum der Schützen
Programm | D - Angebote der Landesfachverbände |
---|---|
Angebot | Schützen |
Referent | Yvonne Schartow, Matthias Roß |
freie Plätze | 6 |
Termin | Jugend-Basis-Lizenz Jubali 24.09.2022, 09:00 Uhr - 25.09.2022, 16:00 Uhr Neubrandenburg - Landesleistungszentrum der Schützen , 17034 Neubrandenburg, Zur Datze 15 |
---|
Meldeschluss | 03.09.2022 |
---|
Kosten | 100,00 EUR für Mitglieder / 125,00 EUR für Nichtmitglieder im LSV |
---|
Ansprechpartner | Landesschützenverband M-V e.V. Wolfgang Severin Zur Datze 15 17034 Neubrandenburg Tel. 0395 / 422 17 97, 0160 / 905 08 123 wolfgang.severin@lsv-mv.de Fax: 0395 / 777 51 31 |
---|
Zulassung/ Vorraussetzung
- max. 12 Teilnehmer
- mindestens 18 Jahre alt-Mitgliedschaft in einem Verein des Deutschen Schützenbundes
- gültiger Nachweis eines Erste-Hilfe-Lehrgangs (Ersthelfer) über 9 Unterichtseinheiten (nicht älter als 2 Jahre)
- nach Möglichkeit Nachweis der Sachkunde, anderenfalls ist die Aufsicht über Kinder nur auf Luftständen möglich und das wird dementsprechend in der Lizenz vermerkt
mehrere Termine ab 28.09.2022, Sportschule Güstrow
Angebot | SJ MV |
---|---|
Referent | Sportjugend M-V Lehrteam |
freie Plätze | 13 |
Termin | Ausbildungszeitraum - Onlinephase 28.09.2022 - 08.10.2022 Sportschule Güstrow Präsenzphase - Anwesenheitspflicht 10.10.2022, 09:00 Uhr - 14.10.2022, 13:30 Uhr Sportschule Güstrow Ausbildungszeitraum - Onlinephase 15.10.2022 - 28.10.2022 Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 31.08.2022 |
---|
Kosten | 130,00 EUR Mitglieder / 390,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Sportjugend im LSB M-V e.V. Ernestin Lauber Tel. +49 385 76176-45 e.lauber@lsb-mv.de |
---|
Aufbauend auf die im Grundkurs behandelten Themenkomplexe lernen die Teilnehmer die Inhalte des Breitensports für den Bereich Kinder und Jugendliche kennen, diese zu analysieren und zu begründen. Sie werden befähigt, Breitensportangebote bedürfnisgerecht und trendorientiert zu planen und praktisch umzusetzen.
Die Inhalte werden auf Präsenz- und Onlinephasen verteilt. Dieses Lernformat (Blended Learning) ermöglicht eine höhere Flexibilität und Selbstbestimmheit der Teilnehmer*innen unter Begleitung eines Lehrreferenten mit praxisnahen Ausbildungsinhalten. Edubreak ist die Lernplattform für unseren online SportCampus Nord. Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn erfolgt die Einladung der Teilnehmer*innen in unseren Edubreak Campus.
Teilnahmevoraussetzung:
Nachweis des Grundkurses (sportartübergreifende Basisqualifizierung 45 LE)!
Hinweis:
Für den Lizenzerwerb ist zusätzlich der Nachweis der Ausbildung für die Erste Hilfe (9 Std.) zu erbringen. Er darf nicht älter als zwei Jahre sein. Der Personalbogen ist zum Beantragen der Lizenz, zur Bestätigung einer Vereinsmitgliedschaft und des LSB-Ehrenkodex bei s.maier@lsb-mv.de einzureichen.
mehrere Termine ab 08.09.2022, SportCampus Nord, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Grundkurs (sportartübergreifende Basisqualifizierung) |
Referent | LSB M-V Lehrteam |
freie Plätze | 5 |
Termin | Online 08.09.2022 - 04.10.2022 SportCampus Nord Präsenz 1 16.09.2022, 17:00 Uhr - 18.09.2022, 12:30 Uhr Sportschule Güstrow Präsenz 2 30.09.2022, 17:00 Uhr - 02.10.2022, 12:30 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 25.08.2022 |
---|
Kosten | 70,00 EUR Mitglieder / 210,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel: 0385/7617646 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Durch den Grundkurs erfolgt eine Grundlagenausbildung innerhalb der Übungsleiter- bzw. Trainerausbildung in der 1. Lizenzstufe. In 45 Lerneinheiten werden überfachliche (sportartübergreifende) Themen in Theorie und Praxis des Sports und der sportlichen Leistungsentwicklung vermittelt, z.T. online in unserem SportCampus Nord und als Präsenzzeit in unserer Sportschule Güstrow.
Die Teilnehmer erhalten Grundlagenkenntnisse zu folgenden Themen:
Die Inhalte dieses Grundkurse verteilen sich auf Präsenz- und Onlinephasen!
Unser SportCampus Nord ist die Lernplattform für die online Aufgaben. Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn erfolgt die Einladung der Teilnehmer in unseren Edubreak Campus.
03.10.2022, Sportschule Güstrow
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Erwachsenen-, Älteren- und Gesundheitssport |
Referent | Susi Mahnke |
freie Plätze | 5 |
Termin | 03.10.2022, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 11.09.2022 |
---|
Kosten | 30,00 EUR Mitglieder / 60,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Mit dem DOSB-Masterprogramm „Präventives Ausdauertraining“ erhalten die TeilnehmerInnen ein Angebot im Gesundheitssport, mit dem sie das Herz-Kreislaufsystem ihrer TeilnehmerInnen in Schwung bringen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Mit dem Teilnahmezertifikat kann das Qualitätssiegel "Sport pro Gesundheit" des DOSB und der Deutsche Standard Prävention (der zentralen Prüfstelle für PRävention) auf der DOSB-Serviceplattform beantragt werden. Folgende Voraussetzungen sind dafür erforderlich: DOSB-Lizenz ÜbungsleiterIn B Sport in der Prävention, Profil: Herz-Kreislaufsystem.
Diese Fortbildung wird zur Lizenzverlängerung ÜbungsleiterIn Sport in der Prävention, Profil: Herz-Kreislaufsystem anerkannt.
mehrere Termine ab 27.09.2022, online, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | Dr. Frank Gesche, Karin Schulze Kersting |
freie Plätze | 12 |
Termin | 27.09.2022 - 07.10.2022 online 07.10.2022, 09:00 Uhr - 08.10.2022, 15:00 Uhr Sportschule Güstrow , Onlinephase: 21.10.-8.11.2021 |
---|
Meldeschluss | 18.09.2022 |
---|
Kosten | 55,00 EUR Mitglieder / 165,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Inhaltliche Schwerpunkte
07.10.2022 - 08.10.2022, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | Sigrid Reinhardt, Carsten Teßmer |
freie Plätze | ausgebucht |
Termin | 07.10.2022, 15:30 Uhr - 08.10.2022, 18:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 18.09.2022 |
---|
Kosten | 55,00 EUR Mitglieder / 165,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Lizenzverlängerung
Diese Fortbildung wird mit 15 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter Breitensport C und Übungsleiter B Sport in der Prävention anerkannt.
10.10.2022 - 14.10.2022, Schwerin
Programm | C - Angebote der Stadt- & Kreissportbünde |
---|---|
Angebot | SSB Schwerin e.V. |
Referent | Sportjugend M-V Lehrteam |
freie Plätze | 43 |
Termin | Kompaktkurs 10.10.2022, 10:00 Uhr - 14.10.2022, 17:00 Uhr Schwerin , AWO Feriendorf und Schullandheim Mueß, Alte Crivitzer Landstraße 6, 19063 Schwerin |
---|
Meldeschluss | 30.09.2022 |
---|
Kosten | 80,00 EUR Mitglieder/ 160,00 € Nichtmitglieder / inkl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Sportjugend im Stadtsportbund Schwerin e.V. Andreas Böttcher Lübecker Str. 46 19053 Schwerin Tel. 0385/2007065 Sportjugend M-V im LSB M-V e.V. Ernestin Lauber Wittenburger Str. 116 19059 Schwerin Tel.: 0385/ 76176-45 |
---|
Durch die Vorstufenqualifizierung „Juniortrainer" der Sportjugend M-V, werden Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren aus den Sportvereinen zu „Unterstützern" für Übungsleiter/Trainer ausgebildet. Er kann dem Grundkurs zur Übungsleiter Breitensport C Ausbildung vorgeschaltet werden und umfasst 45 Lerneinheiten.
Ziel dieser Ausbildung ist es junge Persönlichkeiten frühzeitig an die Übernahme von Verantwortung heranzuführen und sie für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Sport zu motivieren.
Schwerpunkte:
Der Weg zu einer DOSB-Lizenz
Diese Ausbildung wird mit 30 LE auf den Grundkurs für die Übungsleiterausbildung in der 1. Lizenzstufe angerechnet. Für die DOSB Jugendleiter Ausbildung wird die Vorstufenqualifikation vollständig anerkannt.
14.10.2022 - 15.10.2022, Balow
Programm | C - Angebote der Stadt- & Kreissportbünde |
---|---|
Angebot | KSB Ludwigslust-Parchim e.V. |
Referent | KSB Ludwigslust-Parchim Lehrteam |
freie Plätze | 15 |
Termin | 14.10.2022, 10:00 Uhr - 15.10.2022, 15:00 Uhr Balow |
---|
Meldeschluss | 01.10.2022 |
---|
Ansprechpartner | Sportjugend im KSB Ludwigslust-Parchim e.V. Grabower Allee 8 Tel. 03874/66 66 47 Fax 03874/66 66 48 info@ksb-ludwigslust-parchim.de |
---|
Der Workshop richtet sich an junge Engagierte im Alter von 12 - 20 Jahren.
Ausgebildete Juniortrainer und Interessierte sind gleichermaßen willkommen.
Die Themen werden im September 2022 bekannst gegeben.
mehrere Termine ab 10.10.2022, online, Rostock
Programm | C - Angebote der Stadt- & Kreissportbünde |
---|---|
Angebot | KSB Landkreis Rostock e.V. |
Referent | KSB Landkreis Rostock Lehrteam |
freie Plätze | 2 |
Termin | 1. Onlinephase 10.10.2022 - 18.10.2022 online , Block 1 Präsenzphase - Anwesenheitspflicht 20.10.2022 - 23.10.2022 Rostock , Block 2 2. Onlinephase mit Lehrprobe 24.10.2022 - 11.11.2022 online , Block 3 |
---|
Meldeschluss | 19.09.2022 |
---|
Kosten | 150,00 EUR Mitglieder / 300,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Landkreis Rostock e.V. Eric Kerkow Tel.: 038203 / 6 25 82 E-Mail: eric.kerkow@ksb-lro.de |
---|
Aufbauend auf die im Grundkurs behandelten Themenkomplexe werden nun Inhalte in Bezug auf die Zielgruppe Kinder und Jugendliche vertieft. Schwerpunkte liegen in einer zielgruppengerechten und damit bedürfnis- und altersgerechten Gestaltung einer Sportstunde, dem Erleben und Ausprobieren der Trainingsmethoden und Vertiefung kommunikativer Fähigkeiten im Kontext Gesprächsführung, u.a. auch in Konfliktsituationen.
Teilnahmevoraussetzung:
Nachweis
des Grundkurses (sportartübergreifende Basisqualifizierung 45 LE)!
Hinweis:
Für den Lizenzerwerb ist zusätzlich der Nachweis der
Ausbildung für die Erste Hilfe (9 Std.) zu erbringen. Er darf nicht älter als
zwei Jahre sein. Mit
dem Personalbogen beantragen sie
ihre Lizenz und bestätigen ihre Mitgliedschaft im Sportverein, sowie
den Ehrenkodex des LSB. Alle Unterlagen reichen sie bei Annette
Rathke ein unter s.maier@lsb-mv.de.
mehrere Termine ab 20.10.2022, online, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | Karin Schulze Kersting |
freie Plätze | 3 |
Termin | 20.10.2022 - 09.11.2022 online 11.11.2022, 15:00 Uhr - 21:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 02.10.2022 |
---|
Kosten | 55,00 EUR Mitglieder / 165,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Inhaltliche Schwerpunkte
20.10.2022, online
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Vereins- und Verbandsmanagement |
Referent | Martina Redeker |
freie Plätze | 12 |
Termin | 20.10.2022, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr online |
---|
Meldeschluss | 09.10.2022 |
---|
Kosten | 10,00 EUR pro Mitglied | 30 EUR pro Nichtmitglied |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel.: 0385/ 76 176 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Ist bzw. wird es ein gutes Team, wenn alle „gleich“ sind“? Wie definiert sich ein Team? Ist das in jedem Team so? Diese Fragen und viele weiteren Themen, stehen im Fokus dieser Online-Kurzschulung. Neben dem Ziel, die Teamrollen und Gruppendynamiken zu erkennen, werden auch wichtige Punkte wie Veränderung im Team oder Regeln angesprochen. Umfangreiche Übungen und Tipps unterstützen dabei.
Inhalte
Zugangslink
Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn erhalten die Teilnehmer den Zugangslink zu unserem Zoom-Meeting.
Lizenzverlängerung
Diese Online-Kurzschulung wird mit 4 Lerneinheiten zur Verlängerung von Jugendleiter, Übungsleiter C/B-Lizenzen, ebenso von Vereinsmanager C/B-Lizenzen anerkannt. Eine Anerkennung für die Verlängerung von Trainerlizenzen ist mit dem jeweiligen Fachverband abzustimmen.
Zur Lehrreferentin
Martina Redeker studierte Marketing und Psychologie. Sie ist erfahrene Lehrreferentin vielfältiger Aus- und Fortbildungen von Sportverbänden im Norden.
mehrere Termine ab 30.09.2022, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | Ingolf Schönfelder, Susi Mahnke |
freie Plätze | 6 |
Termin | 30.09.2022, 09:00 Uhr - 03.10.2022, 17:00 Uhr Sportschule Güstrow 22.10.2022, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 11.09.2022 |
---|
Kosten | 140,00 EUR Mitglieder/ 420,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Sie haben bereits das Basismodul absolviert und möchten nun Ihr Wissen im Herz-Kreislauftraining vertiefen?
Im Mittelpunkt dieses Aufbaumoduls (45 Lerneinheiten) zum Übungsleiter B "Sport in der Prävention" stehen folgende Inhalte:
Erläuterungen zur Ausbildung Übungsleiter B "Sport in der Prävention" erhalten Sie hier.
Teilnahmevoraussetzung:
Die Lizenz wird ausgestellt bei:
22.10.2022 - 23.10.2022, Neubrandenburg - Landesleistungszentrum der Schützen
Programm | D - Angebote der Landesfachverbände |
---|---|
Angebot | Schützen |
Referent | Schützen Lehrteam |
freie Plätze | ausgebucht |
Termin | Fortbildung Trainer C Basis Breitensport Gewehr/Pistole 22.10.2022, 09:00 Uhr - 23.10.2022, 16:00 Uhr Neubrandenburg - Landesleistungszentrum der Schützen , https://www.google.de/maps/place/LSV+Landessch%C3%BCtzenverband+Mecklenburg-Vorpommern+e.V./@53.5702332,13.3032113,17z/data=!4m13!1m7!3m6!1s0x47abc47a25aaa709:0x11f0fd44e1c6a89f!2sZur+Datze+15,+17034+Neubrandenburg!3b1!8m2!3d53.57023!4d13.3054!3m4!1s0x47abc47a25aaa709:0x2fc9bdb8745138e0!8m2!3d53.57023!4d13.3054?hl=de |
---|
Meldeschluss | 26.09.2022 |
---|
Kosten | 150,00 EUR einschließlich Verpflegung, zzgl. Übernachtung (25,00 €) |
---|
Ansprechpartner | Landesschützenverband M-V e.V. Wolfgang Severin Zur Datze 15 17034 Neubrandenburg Tel. 0395 / 422 17 97, 0160 / 905 08 123 wolfgang.severin@lsv-mv.de Fax: 0395 / 777 51 31 |
---|
Zulassung/ Vorraussetzung
- max. 12 Teilnehmer
- Fortbildungslehrgang 15 LE entsprechend der Aus- und Fortbildungsrichtlinien des DOSB/DSB für alle 2021 auslaufenden Lizenzen mit dem Profil Trainer C Basis Breitensport Gewehr/Pistole zur Verlängerung
-mitzubringen ist die aktuelle Lizenz
22.10.2022, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | Jörg und Jule Beckmann |
freie Plätze | ausgebucht |
Termin | 22.10.2022, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 03.10.2022 |
---|
Kosten | 30,00 EUR Mitglieder/ 60,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Yoga ist in Deutschland längst nicht mehr unbekannt, sondern gehört zur Vielfalt der Sportwelt dazu. Denn viele Menschen wissen die gesundheitsfördernden Aspekte zu schätzen.
Diese Fortbildung gibt eine Einführung in Yogaübungen zur Kräftigung/Stabilisierung und zur aktiven Entspannung gekoppelt mit koordinativen Anforderungen. Diese sind in den Sportgruppen der Vereine anwendbar und leisten für die Gesunderhaltung der Sportler einen wichtigen Beitrag.
Die Fortbildung wird mit 8 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter C und B anerkannt.
Jörg und Juliane Beckmann sind zwei Yogalehrer, die diese Fortbildung für den LSB schon durchgeführt haben. Hier ein paar Rückmeldungen der Teilnehmer:
Aufgrund ihres teilnehmerorientierten Ansatzes passen sie die Inhalte auf die Teilnehmergruppe an.
mehrere Termine ab 10.10.2022, online, Rostock
Programm | C - Angebote der Stadt- & Kreissportbünde |
---|---|
Angebot | SSB Rostock e.V. |
Referent | SSB Rostock Lehrteam |
freie Plätze | Warteliste |
Termin | 1. Onlinephase 10.10.2022 - 18.10.2022 online , Block 1 Präsenzphase - Anwesenheitspflicht 20.10.2022 - 23.10.2022 Rostock , Block 2 2. Onlinephase mit Lehrprobe 24.10.2022 - 11.11.2022 online , Block 3 |
---|
Meldeschluss | 19.09.2022 |
---|
Kosten | 150,00 EUR Mitglieder / 300,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Stadtsportbund Rostock e.V. Lennart Pentzek Tel.: 0381 - 201 98 48 mobil: 01520 - 73 83 404 info@ssb-rostock.de |
---|
Aufbauend auf die im Grundkurs behandelten Themenkomplexe werden nun Inhalte in Bezug auf die Zielgruppe Kinder und Jugendliche vertieft. Schwerpunkte liegen in einer zielgruppengerechten und damit bedürfnis- und altersgerechten Gestaltung einer Sportstunde, dem Erleben und Ausprobieren der Trainingsmethoden und Vertiefung kommunikativer Fähigkeiten im Kontext Gesprächsführung, u.a. auch in Konfliktsituationen.
Teilnahmevoraussetzung:
Nachweis
des Grundkurses (sportartübergreifende Basisqualifizierung 45 LE)!
Hinweis:
Für den Lizenzerwerb ist zusätzlich der Nachweis der Ausbildung für die Erste Hilfe (9 Std.) zu erbringen. Er darf nicht älter als zwei Jahre sein. Mit dem Personalbogen beantragen sie ihre Lizenz und bestätigen ihre Mitgliedschaft im Sportverein, sowie den Ehrenkodex des LSB. Alle Unterlagen reichen sie bei Annette Rathke ein unter s.maier@lsb-mv.de.
mehrere Termine ab 19.09.2022, online, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | Clemens Müller, Karin Schulze Kersting |
freie Plätze | 7 |
Termin | 19.09.2022 - 29.10.2022 online Präsenz 1 - Anwesenheitspflicht 01.10.2022, 09:30 Uhr - 02.10.2022, 13:00 Uhr Sportschule Güstrow Präsenz 2 - Anwesenheitspflicht 28.10.2022, 16:00 Uhr - 29.10.2022, 18:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 04.09.2022 |
---|
Kosten | 160,00 EUR Mitglieder / 480,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Wittenburger Str. 116 19059 Schwerin Tel.: 0385/7617646 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Die Präsenztage der Ausbildung zum Vereins- und Verbandsmanager B sind eingebettet in Onlinelernphasen im Edubreak Campus, der Lernplattform des LSB M-V. Das ermöglicht für die Teilnehmer eine hohe Flexibilität und Selbstbestimmtheit bei der Erfüllung der online Aufgaben unter Begleitung eines Referenten. Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn erfolgt die Einladung der Teilnehmer in unseren Edubreak Campus.
Praxisnah werden folgende Schwerpunkte vermittelt:
Ausbildungsumfang: 60 Lerneinheiten
Teilnahmevoraussetzung:
Lizenzerwerb: nach Erfüllung aller Onlineaufgaben, aller Präsenztage und eingereichtem Personalbogen des LSB M-V wird die Lizenz ausgestellt
mehrere Termine ab 21.10.2022, Schwerin
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Grundkurs (sportartübergreifende Basisqualifizierung) |
Referent | SSB Schwerin Lehrteam |
freie Plätze | ausgebucht |
Termin | Block I 21.10.2022, 17:30 Uhr - 23.10.2022, 14:00 Uhr Schwerin , Haus des Sports; Wittenburger Str. 116A; 19059 SN Block II 28.10.2022, 17:30 Uhr - 30.10.2022, 14:00 Uhr Schwerin , Haus des Sports; Wittenburger Str. 116A; 19059 SN |
---|
Meldeschluss | 30.09.2022 |
---|
Kosten | 60,00 EUR für Mitglieder im LSB M-V e.V. / 120,00 EUR für Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Stadtsportbund Schwerin e.V. Lübecker Straße 46 19053 Schwerin Tel.: 0385/ 2007065 E-Mail: sportjugend@stadtsportbund-schwerin.de |
---|
Durch den Grundkurs erfolgt eine Grundlagenausbildung innerhalb der Übungsleiter- bzw. Trainerausbildung in der 1. Lizenzstufe. In 45 Lerneinheiten werden überfachliche (sportartübergreifende) Themen in Theorie und Praxis des Sports und der sportlichen Leistungsentwicklung vermittelt, z.T. online in unserem SportCampus Nord und als Präsenzzeit in unserer Sportschule Güstrow.
Die Teilnehmer erhalten Grundlagenkenntnisse zu folgenden Themen:
04.11.2022 - 06.11.2022, Sportschule Güstrow
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Erwachsenen-, Älteren- und Gesundheitssport |
Referent | Paulína Novotna |
freie Plätze | ausgebucht |
Termin | 04.11.2022, 17:00 Uhr - 06.11.2022, 13:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 16.10.2022 |
---|
Kosten | 80,00 EUR Mitglieder / 240,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Wittenburger Straße 116 19059 Schwerin Tel. 0385/761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Seit über 30 Jahren beschäftigt sich Herr Dr. Smišek, Spezialist für myoskelettale Medizin aus Prag, mit der Regeneration der Wirbelsäule. Durch seine fachärztlichen Erkenntnisse, ergänzt mit praktischen sportlichen Erfahrungen, entwickelte er das Rücken-SM-System zur Stabilisierung und Mobilisierung der Wirbelsäule.
Es besteht aus einer Auswahl von Übungen mit einem elastischen Seil, die zunächst die optimale Körperhaltung trainieren. Desweiteren werden die Muskelsysteme aktiviert, deren Hauptfunktion es ist, den Körper zu stützen und ein Muskelkorsett zu bilden. So entsteht eine Kraft nach oben, die die Wirbelsäule aufrichtet und die Bandscheiben entlastet. Das Rücken-SM-System hat sich in der Rehabilitation von Wirbelsäulenerkrankungen, vor allem bei Beschädigungen der Bandscheiben bewährt. Sinnvoll ist es, diese Gymnastik präventiv anzuwenden, um einer Degeneration der Wirbelsäule vorzubeugen. Das Training mit dem SM-System kann sowohl als Basistraining als auch zur Leistungssteigerung für alle Sportarten genutzt werden. Letztendlich dient es auch als Bodyforming.
Schwerpunkte des Aufbaulehrgangs:
Wiederholung des Grundprogramms
40 Übungen für Fortgeschrittene
Dynamisches Fitnessprogramm, Konditionstraining
Langsame Modifikation – Entspannung
Funktionelle Muskelketten, detaillierte Anatomie und Funktion
Bewegungsanalyse und Korrektur
Erkennen von Krankheitsbildern
Einweisung in das Kurskonzept
Teilnahmevoraussetzung ist der Grundlehrgang!!!
Diese Fortbildung dient der Lizenzverlängerung Übungsleiter B Sport in der Prävention, Profil: Halte- und Bewegungssystem.
Zur Referentin:
Pavlína Novotna arbeitet als Sporttherapeutin bei Dr. Smisek und arbeitet dort mit Topsportlern zusammen. Einige Zeit lebte sie in Deutschland und spricht daher sehr gut deutsch.
mehrere Termine ab 01.10.2022, Neubrandenburg - Landesleistungszentrum der Schützen
Programm | D - Angebote der Landesfachverbände |
---|---|
Angebot | Schützen |
Referent | Schützen Lehrteam |
freie Plätze | ausgebucht |
Termin | Ausbildung Trainer C Breitensport Gewehr-Pistole (1-19) 01.10.2022, 09:00 Uhr - 02.10.2022, 17:00 Uhr Neubrandenburg - Landesleistungszentrum der Schützen 08.10.2022, 09:00 Uhr - 09.10.2022, 17:00 Uhr Neubrandenburg - Landesleistungszentrum der Schützen 05.11.2022, 09:00 Uhr - 06.11.2022, 17:00 Uhr Neubrandenburg - Landesleistungszentrum der Schützen 12.11.2022, 09:00 Uhr - 13.11.2022, 17:00 Uhr Neubrandenburg - Landesleistungszentrum der Schützen |
---|
Meldeschluss | 05.09.2022 |
---|
Kosten | 350,00 EUR einschließlich Verpflegung, zzgl. Übernachtung (25,00 €) |
---|
Ansprechpartner | Landesschützenverband M-V e.V. Wolfgang Severin Zur Datze 15 17034 Neubrandenburg Tel. 0395 / 422 17 97, 0160 / 905 08 123 wolfgang.severin@lsv-mv.de Fax: 0395 / 777 51 31 |
---|
Zulassung/ Vorraussetzung
- max. 12 Teilnehmer
- Ausbildungslehrgang 60 LE entsprechend der Aus- und Fortbildungsrichtlinien des DOSB/DSB für Profil Trainer C Breitensport Gewehr-Pistole
-Nachweis SSL Lizenz
-Nachweis Grundkurs KSB
- Nachweis 1.Hilfe Kurs (nicht länger als 2 Jahre)
05.11.2022 - 06.11.2022, Sportschule Güstrow
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Kinder- und Jugendsport |
Referent | Lehrteam LSB MV und VBRS |
freie Plätze | 4 |
Termin | 05.11.2022, 09:30 Uhr - 06.11.2022, 13:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 16.10.2022 |
---|
Kosten | 55,00 EUR Mitglieder / 165,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
In Kürze folgen weiter Informationen.
Lizenzverlängerung:
Diese Fortbildung wird mit 15 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter C und B anerkannt.
Diese Fortbildung wird in Kooperation mit dem Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport durchgeführt.
05.11.2022 - 06.11.2022, Sportschule Güstrow
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Kinder- und Jugendsport |
Referent | Sportjugend M-V Lehrteam |
freie Plätze | 20 |
Termin | 05.11.2022, 10:00 Uhr - 06.11.2022, 13:30 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 07.10.2022 |
---|
Kosten | 40,00 EUR pro Mitglied | 120 EUR pro Nichtmitglied, inklusive Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Sportjugend im LSB M-V e.V. Ernestin Lauber Tel.: +49 385 76176-45 e.lauber@lsb-mv.de |
---|
Ehrenamt macht Spaß - Sei auch du "Ehrenmann" oder "Ehrenfrau" und engagiere Dich in Deinem Sportverein!
Du bist zwischen 13 und 15 Jahre alt und hast auch schon vielleicht eine Juniortrainer Ausbildung absolviert?
Du willst Dich in Deinem Sportverein einbringen und verschiedenste Vereinsaufgaben übernehmen? Dann lass Dir von uns in zwei Tagen kompaktes Wissen vermitteln und verschiedenste Möglichkeiten an die Hand geben, wie Du Dich in Deinem Sportverein beteiligen kannst. Damit durch Deine Ideen und Vorschläge Impulse gesetzt werden können, die Deinen Sportverein jugendgerecht/er machen.
Wir bieten Dir Inhalte aus dem Vereins- und Projektmanagement, die Dich nicht nur als Übungsleiter*in fit machen, sondern Dich auch qualifizieren, Verantwortung für vielfältige Vereinsaufgaben zu übernehmen.
Schwerpunkte:
Tausche Dich im Rahmen dieser Fortbildung mit anderen Jugendlichen aus M-V aus und baue ein Netzwerk für Dich auf. Los Geht's!
08.11.2022, online
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Erwachsenen-, Älteren- und Gesundheitssport |
Referent | Martina Redeker |
freie Plätze | 4 |
Termin | 08.11.2022, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr online |
---|
Meldeschluss | 23.10.2022 |
---|
Kosten | 10,00 EUR pro Mitglied | 30 EUR pro Nichtmitglied |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel.: 0385/ 76 176 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Die Motivation in Teams bzw. Gruppen zu erkennen, zu erhöhen und fest zu verankern steht neben dem Thema Demotivation im Fokus dieser Fortbildung. Was treibt ein Team wirklich an? Wie lange hält die „Motivation“ an? Wie kann ein Team motiviert werden? Welchen Anteil trage ich dabei? Dieses Online-Seminar hilft bei der Suche nach den Antworten und gibt viele Anregungen für den zukünftigen Umgang mit dem Thema.
Inhalte
Zugangslink
Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn erhalten die Teilnehmer den Zugangslink zu unserem Zoom-Meeting.
Lizenzverlängerung
Diese Online-Kurzschulung wird mit 4 Lerneinheiten zur Verlängerung von Jugendleiter, Übungsleiter C/B-Lizenzen, ebenso von Vereinsmanager C/B-Lizenzen anerkannt. Eine Anerkennung für die Verlängerung von Trainerlizenzen ist mit dem jeweiligen Fachverband abzustimmen.
Zur Lehrreferentin
Martina Redeker studierte Marketing und Psychologie. Sie ist erfahrene Lehrreferentin vielfältiger Aus- und Fortbildungen von Sportverbänden im Norden.
09.11.2022, Tribsees
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Vereins- und Verbandsmanagement |
Referent | KSB Vorpommern-Rügen Lehrteam |
freie Plätze | 20 |
Termin | 09.11.2022, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Tribsees |
---|
Meldeschluss | 25.10.2022 |
---|
Kosten | 10,00 EUR für Mitglieder | 30,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Vorpommern-Rügen e.V. Sandra Schreiber Barther Straße 70 18437 Stralsund Tel.: 03831-289 267 0 Fax: 03831-290 773 E-Mail: bildung@ksb-vr.de |
---|
Fördermöglichkeiten gibt es viele, aber...
... welche gibt es genau?
... wofür kann ich diese beantragen?
... wie kann ich diese beantragen?
... wohin müssen die Anträge geschickt werden?
... was muss ich noch beachten?
Diese und viele weitere spannende Fragen klären wir ausführlich bei der Kurzschulung zum Thema "Sportfördermöglichkeiten im Landkreis Vorpommern-Rügen". Zudem werden aktuelle Themen aufgegriffen, besprochen und offene Fragen beantwortet.
Die Fortbildung wird mit 4 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Vereinsmanager C und B anerkannt.
mehrere Termine ab 20.10.2022, Rostock
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Grundkurs (sportartübergreifende Basisqualifizierung) |
Referent | SSB Rostock Lehrteam |
freie Plätze | Warteliste |
Termin | 20.10.2022 - 22.10.2022 Rostock , Block 1 27.10.2022 - 29.10.2022 Rostock , Block 2 10.11.2022 - 12.11.2022 Rostock , Block 3 |
---|
Meldeschluss | 29.09.2022 |
---|
Kosten | 17,00 EUR Mitglieder / 120,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Stadtsportbund Rostock e.V. Lennart Pentzek Kopernikusstr. 17a 18057 Rostock Tel.: 0381 - 201 98 48 mobil: 01520 - 73 83 404 E-Mail: info@ssb-rostock.de |
---|
Durch den Grundkurs erfolgt eine Grundlagenausbildung innerhalb der Übungsleiter- bzw. Trainerausbildung in der 1. Lizenzstufe. In 45 Lerneinheiten werden überfachliche (sportartübergreifende) Themen in Theorie und Praxis des Sports und der sportlichen Leistungsentwicklung vermittelt, z.T. online in unserem SportCampus Nord und als Präsenzzeit in unserer Sportschule Güstrow.
Die Teilnehmer erhalten Grundlagenkenntnisse zu folgenden Themen:
mehrere Termine ab 21.10.2022, Greifswald
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Übungsleiter C (1. Lizenzstufe) |
Referent | KSB Vorpommern-Greifswald Lehrteam |
freie Plätze | 9 |
Termin | Block 1 21.10.2022, 17:00 Uhr - 23.10.2022, 17:00 Uhr Greifswald Block 2 04.11.2022, 17:00 Uhr - 06.11.2022, 17:00 Uhr Greifswald Block 3 11.11.2022, 17:00 Uhr - 12.11.2022, 17:00 Uhr Greifswald |
---|
Meldeschluss | 02.10.2022 |
---|
Kosten | 130,00 EUR Mitglieder / 260,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. Lisa Kadow Tel.: 03971-2588414 E-Mail: bildung@ksbv-g.de |
---|
Aufbaukurs - Übungsleiter Breitensport C, Profil: Kinder & Jugendliche
Aufbauend auf die im Grundkurs behandelten Themenkomplexe werden nun Inhalte in Bezug auf die Zielgruppe Kinder und Jugendliche vertieft. Schwerpunkte liegen in einer zielgruppengerechten und damit bedürfnis- und altersgerechten Gestaltung einer Sportstunde, dem Erleben und Ausprobieren der Trainingsmethoden und Vertiefung kommunikativer Fähigkeiten im Kontext Gesprächsführung, u.a. auch in Konfliktsituationen.
Teilnahmevoraussetzung:
Nachweis
des Grundkurses (sportartübergreifende Basisqualifizierung 45 LE)!
Hinweis:
Für den Lizenzerwerb ist zusätzlich der Nachweis der
Ausbildung für die Erste Hilfe (9 Std.) zu erbringen. Er darf nicht älter als
zwei Jahre sein. Mit
dem Personalbogen beantragen sie
ihre Lizenz und bestätigen ihre Mitgliedschaft im Sportverein, sowie
den Ehrenkodex des LSB. Alle Unterlagen reichen sie bei Annette
Rathke ein unter s.maier@lsb-mv.de.
12.11.2022 - 13.11.2022, Güstrow
Programm | D - Angebote der Landesfachverbände |
---|---|
Angebot | Boxen |
Referent | Lehrteam Boxen |
freie Plätze | 23 |
Termin | A/B-Lizenz Weiterbildung Boxen 2022 12.11.2022, 09:00 Uhr - 13.11.2022, 15:00 Uhr Güstrow |
---|
Meldeschluss | 04.11.2022 |
---|
Kosten | 200,00 EUR A-Lizenz: 200 € ; B-Lizenz: 150 € |
---|
Ansprechpartner | Clemens Busse c.Busse@boxverband-mv.de 0381/7786922 |
---|
Der Ablaufplan wird nach erfolgreicher Anmeldung 2 Wochen vor Seminarbeginn versendet.
mehrere Termine ab 06.10.2022, SportCampus Nord, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Übungsleiter C (1. Lizenzstufe) |
Referent | LSB M-V Lehrteam |
freie Plätze | 3 |
Termin | Online 06.10.2022 - 14.11.2022 SportCampus Nord Präsenz 1 - sportpraktische Ausbildung 27.10.2022, 10:00 Uhr - 31.10.2022, 15:00 Uhr Sportschule Güstrow Präsenz 2 - Prüfungstag 12.11.2022, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 25.09.2022 |
---|
Kosten | 130,00 EUR Mitglieder / 390,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Aufbauend auf die im Grundkurs behandelten Themenkomplexe werden nun Inhalte in Bezug auf die Zielgruppe Erwachsene und Ältere vertieft. Schwerpunkte liegen in einer zielgruppengerechten und damit bedürfnis- und altersgerechten Gestaltung einer Sportstunde, dem Erleben und Ausprobieren der Trainingsmethoden und Vertiefung kommunikativer Fähigkeiten im Kontext Gesprächsführung, u.a. auch in Konfliktsituationen.
Teilnahmevoraussetzung:
Nachweis des Grundkurses (sportartübergreifende Basisqualifizierung 45 LE)!
Hinweis:
Für den Lizenzerwerb ist zusätzlich der Nachweis der Ausbildung für die Erste Hilfe (9 Std.) zu erbringen. Er darf nicht älter als zwei Jahre sein. Mit dem Personalbogen beantragen sie ihre Lizenz und bestätigen ihre Mitgliedschaft im Sportverein, sowie den Ehrenkodex des LSB. Alle Unterlagen reichen sie bei Sabine Maier ein unter s.maier@lsb-mv.de.
Bildungsurlaub ist vom Landesamt bereits genehmt!
Ein Anrtag durch den LSB wird beim Landesamt für Gesundheit und Soziales eingereicht. Der Bescheid erfolgt ca. 6 Wochen vor Maßnahmebeginn. Für diese Art der Übungsleiterausbildung wurden wiederholt die Präsenztage als Bildungsurlaub anerkannt (ohne Prüfungstag und letzter Ausbildungstag), so dass sie von einem Bildungsurlaub ausgehen können.
Weitere Infos:
> Antrag beim Arbeitgeber
> Informationen für Arbeitsgeber
mehrere Termine ab 12.11.2022, online
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | Karin Schulze Kersting |
freie Plätze | 3 |
Termin | 12.11.2022, 08:30 Uhr - 18:00 Uhr online 13.11.2022 - 24.11.2022 online |
---|
Meldeschluss | 23.10.2022 |
---|
Kosten | 55,00 EUR Mitglieder / 165,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Inhaltliche Schwerpunkte
17.11.2022, Anklam
Programm | C - Angebote der Stadt- & Kreissportbünde |
---|---|
Angebot | KSB Vorpommern-Greifswald e.V. |
Referent | Lisa Kadow |
freie Plätze | 20 |
Termin | Kurzschulung: Achtsamkeit und Schutz vor sexualisierter Gewalt 17.11.2022, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Anklam |
---|
Meldeschluss | 06.11.2022 |
---|
Kosten | 10,00 EUR Mitglieder/ 30,00€ Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. Lisa Kadow Tel.: 03971-2588414 E-Mail: l.kadow@ksbv-g.de |
---|
Auch im Sport kommt es immer wieder zu sexuellen Übergriffen. Daher sollten sich sowohl Übungsleiter/Trainer/Jugendleiter als auch Betreuer und Vereinsvorstände regelmäßig Gedanken machen, wie Risikofaktoren minimiert werden können und was im „worst case" zu tun ist.
Ziel dieser Kurzschulung, ist es Risikosituationen sowohl im eigenen Verein als auch im eigenen Handlungsfeld zu ermitteln und Schutzmaßnahmen sowohl für Sportler vor sexualisierter Gewalt als auch Schutzmaßnahmen für Übungsleiter/Trainer/Jugendleiter vor falschen Verdächtigungen im Sportverein zu kennen.
Diese Kurzschulung richtet sich an Übungsleiter, Jugendleiter, Trainer, Vereinsmanager, Vorstände und Sportler.
Diese Fortbildung wird mit 4 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung von Jugendleitern, Übungsleitern und Vereinsmanagern anerkannt.
18.11.2022 - 19.11.2022, Sportschule Güstrow
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Erwachsenen-, Älteren- und Gesundheitssport |
Referent | Susi Mahnke, Dr. Tilo Sasse |
freie Plätze | Warteliste |
Termin | 18.11.2022, 15:30 Uhr - 19.11.2022, 18:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 31.10.2022 |
---|
Kosten | 55,00 EUR Mitglieder/ 165,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Susi Mahnke zeigt in dieser Fortbildung, wie mit wenig Aufwand kleine Sportgeräte vielseitig eingesetzt werden können, um ein ganzheitliches und abwechslungsreiches Training zu gestalten. Was zu einer Sportler gerechten Ernährung gehört, vermittelt Dr. Tilo Sasse basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Studien.
Die Fortbildung ist besonders geeignet für Übungsleiter Breitensport C und B, Sport in der Prävention. Sie wird mit mit 15 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung anerkannt.
Eine Anerkennung für die Verlängerung von Trainerlizenzen ist mit dem jeweiligen Fachverband abzustimmen.
18.11.2022, Sportschule Güstrow
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Erwachsenen-, Älteren- und Gesundheitssport |
Referent | Ralf Klein |
freie Plätze | 8 |
Termin | 18.11.2022, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 31.10.2022 |
---|
Kosten | 30,00 EUR Mitglieder/ 60,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V Referat Breitensport/Sportförderung Tel. 0385/761 76 37 h.stoeckmann@lsb-mv.de |
---|
Mit der Teilnahmebescheinigung des Online-Schulungsmoduls können sie sich zu diesem Präsenztag mit 4 sportpraktischen Lerneinheiten anmelden. Nach dem erfolgreichen Absolvieren des Präsenztages erhalten Sie den Prüferausweis und damit die Prüfberechtigung für das Deutsche Sportabzeichen.
Dieser Lehrgang wird mit 4 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter Breitensport C und Jugendleiter C anerkannt.
mehrere Termine ab 05.11.2022, Penzlin
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Grundkurs (sportartübergreifende Basisqualifizierung) |
Referent | KSB Meckl.-Seenplatte Lehrteam |
freie Plätze | 7 |
Termin | Grundkurs Penzlin Präsenz I 05.11.2022, 08:30 Uhr - 06.11.2022, 16:00 Uhr Penzlin , Präsenzphase 1/2 Grundkurs Penzlin Onlinephase 07.11.2022 Penzlin , Teilnehmerzugang wird nach 1.Präsenzwochenende generiert Grundkurs Penzlin Präsenz II 19.11.2022, 08:30 Uhr - 20.11.2022, 16:00 Uhr Penzlin , Präsenzphase 2/2 |
---|
Meldeschluss | 17.10.2022 |
---|
Kosten | 60,00 EUR Mitglieder / 120,00 EUR Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | KSB Mecklenburgischer Seenplatte e.V. Erik Gronau Schwedenstraße 25 17033 Neubrandenburg Telefon: 0395 570 616 12 E-Mail: erik.gronau@ksb-seenplatte.de |
---|
Durch den Grundkurs erfolgt eine Grundlagenausbildung innerhalb der Übungsleiter- bzw. Trainerausbildung in der 1. Lizenzstufe. In 45 Lerneinheiten werden überfachliche (sportartübergreifende) Themen in Theorie und Praxis des Sports und der sportlichen Leistungsentwicklung vermittelt, z.T. online in unserem SportCampus Nord und als Präsenzzeit in unserer Sportschule Güstrow.
Die Teilnehmer erhalten Grundlagenkenntnisse zu folgenden Themen:
Rechtzeitig zu Beginn der Onlinephase erhalten alle Teilnehmer per Mail eine Einladung mit Zugangslink in den SportCampus Nord.
19.11.2022 - 20.11.2022, Güstrow
Programm | D - Angebote der Landesfachverbände |
---|---|
Angebot | Boxen |
Referent | Lehrteam Boxen |
freie Plätze | 30 |
Termin | C-Lizenz Weiterbildung Boxen 2022 19.11.2022, 09:00 Uhr - 20.11.2022, 15:00 Uhr Güstrow |
---|
Meldeschluss | 16.11.2022 |
---|
Kosten | 75,00 EUR |
---|
Ansprechpartner | Clemens Busse c.busse@boxverband-mv.de 0381/7786922 |
---|
Der Ablaufplan wird nach erfolgreicher Anmeldung 2 Wochen vor Seminarbeginn versendet.
19.11.2022 - 20.11.2022, Neubrandenburg - Landesleistungszentrum der Schützen
Programm | D - Angebote der Landesfachverbände |
---|---|
Angebot | Schützen |
Referent | Schützen Lehrteam |
freie Plätze | 11 |
Termin | Fortbildung Trainer C Basis Breitensport Gewehr/Pistole 19.11.2022, 09:00 Uhr - 20.11.2022, 16:00 Uhr Neubrandenburg - Landesleistungszentrum der Schützen , https://www.google.de/maps/place/LSV+Landessch%C3%BCtzenverband+Mecklenburg-Vorpommern+e.V./@53.5702332,13.3032113,17z/data=!4m13!1m7!3m6!1s0x47abc47a25aaa709:0x11f0fd44e1c6a89f!2sZur+Datze+15,+17034+Neubrandenburg!3b1!8m2!3d53.57023!4d13.3054!3m4!1s0x47abc47a25aaa709:0x2fc9bdb8745138e0!8m2!3d53.57023!4d13.3054?hl=de |
---|
Meldeschluss | 24.10.2022 |
---|
Kosten | 150,00 EUR einschließlich Verpflegung, zzgl. Übernachtung (25,00 €) |
---|
Ansprechpartner | Landesschützenverband M-V e.V. Wolfgang Severin Zur Datze 15 17034 Neubrandenburg Tel. 0395 / 422 17 97, 0160 / 905 08 123 wolfgang.severin@lsv-mv.de Fax: 0395 / 777 51 31 |
---|
Zulassung/ Vorraussetzung
- max. 12 Teilnehmer
- Fortbildungslehrgang 15 LE entsprechend der Aus- und Fortbildungsrichtlinien des DOSB/DSB für alle 2021 auslaufenden Lizenzen mit dem Profil Trainer C Basis Breitensport Gewehr/Pistole zur Verlängerung
-mitzubringen ist die aktuelle Lizenz
19.11.2022, Sportschule Güstrow
Programm | E - Spezielle Angebote |
---|---|
Angebot | Deutsches Sportabzeichen (DSA) |
Referent | Ulrike Hagemeister (VBRS M-V) |
freie Plätze | 13 |
Termin | 19.11.2022, 09:30 Uhr - 16:30 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 31.10.2022 |
---|
Kosten | 30,00 EUR Mitglieder / 60,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V Referat Breitensport/Sportförderung Tel. 0385 / 761 76 37 h.stoeckmann@lsb-mv.de |
---|
Wenn Sie als Prüfer des Deutschen Sportabzeichens den Wunsch haben, die Bedingungen des DSA auch für Menschen mit Behinderungen abzuprüfen, dann qualifizieren Sie sich weiter und absolvieren diese Tagesschulung über 8 Lerneinheiten.
Der Nachweis der Prüfberechtigung ist Teilnahmevoraussetzung für diese Fortbildung. Nachdem sie erfolgreich das Online-Schulungsmodul (Teil 1) durchgeführt haben, bestehen am 02.04.2022 und am 18.11.2022 die Möglichkeit, den Erwerb der Prüfberechtigung (Teil 2) abzuschließen.
Diese Tagesschulung schließt mit dem Erwerb der Prüfberechtigung für Menschen mit Behinderung ab.
Lizenzverlängerung:
Dieser Lehrgang wird mit 8 LE zur Lizenzverlängerung Übungsleiter Breitensport C und Jugendleiter C anerkannt.
19.11.2022 - 20.11.2022, Sportschule Güstrow
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Kinder- und Jugendsport |
Referent | Dr. Lothar Nieber |
freie Plätze | Warteliste |
Termin | 19.11.2022, 09:30 Uhr - 20.11.2022, 13:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 31.10.2022 |
---|
Kosten | 55,00 EUR Mitglieder / 165,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Kleine Spiele - so einfach wie wirkungsvoll. Erika und Hugo Döbler haben mit ihrem Fachbuch einen Meilenstein in der Sportdidaktik gesetzt. Geschätzt von Sportlehrern, Übungsleitern und Trainern, denn kein anderes Fachbuch der Sportdidaktik-Fachliteratur in Deutschland hat auch nur annähernd eine solche Auflagenhöhe erreicht.
Im November 2017 ist nach langer Unterbrechung die 23. Auflage dieses Fachbuchs erschienen. Dr. Lothar Nieber nimmt das zum Anlass, mit dieser Fortbildung sportpraktisch aufzuzeigen, dass die darin enthaltenen Spiele heute so modern sind wie bei ihrer Erstauflage. Dieses Fachbuch ist eine wahre Schatzkiste für jeden Übungsleiter und Trainer.
Inhaltliche Schwerpunkte:
• Zur Bedeutung der "Kleinen Spiele" im Trainingskonzept der Sportarten.
• Kleine Spiele zielgerichtet für verschiedene Altersbereiche und Themengebiete einsetzen.
• Sich durch eigenes Erleben von dem Zauber und der Emotionalität der Döblerschen Spielesammlung überzeugen lassen.
Zum Referenten:
Dr. Lothar Nieber, langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sportinstitut der Uni Greifswald und Lehrdozent in Sportverbänden auf Bundes- und Landesebene war Schüler von Erika und Hugo Döbler, der beiden ehemaligen Hochschullehrer der DHfK Leipzig. Diese Fortbildung ist ihm ein Anliegen, seine ehemaligen Hochschullehrer zu ehren.
Lizenzverlängerung:
Diese Fortbildung wird mit 15 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter C und B anerkannt.
21.11.2022, online
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Erwachsenen-, Älteren- und Gesundheitssport |
Referent | Martina Redeker |
freie Plätze | 6 |
Termin | 21.11.2022, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr online |
---|
Meldeschluss | 06.11.2022 |
---|
Kosten | 10,00 EUR pro Mitglied | 30 EUR pro Nichtmitglied |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel.: 0385/ 76 176 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Neben der Sprache spielen auch unser Körper bzw. unser Verhalten eine große Rolle. Das Seminar setzt sich mit Themen wie Signale aussenden, erkennen und richtig erfassen auseinander und schaut hinter die „Fassade“ der Körpersignale.
„Man kann nicht, nicht kommunizieren“….. sagte schon ein berühmter Kommunikationswissenschaftler.
Inhalte
Zugangslink
Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn erhalten die Teilnehmer den Zugangslink zu unserem Zoom-Meeting.
Lizenzverlängerung
Diese Online-Kurzschulung wird mit 4 Lerneinheiten zur Verlängerung von Jugendleiter, Übungsleiter C/B-Lizenzen, ebenso von Vereinsmanager C/B-Lizenzen anerkannt. Eine Anerkennung für die Verlängerung von Trainerlizenzen ist mit dem jeweiligen Fachverband abzustimmen.
Zur Lehrreferentin
Martina Redeker studierte Marketing und Psychologie. Sie ist erfahrene Lehrreferentin vielfältiger Aus- und Fortbildungen von Sportverbänden im Norden.
mehrere Termine ab 04.11.2022, Stralsund
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Übungsleiter C (1. Lizenzstufe) |
Referent | KSB Vorpommern-Rügen Lehrteam |
freie Plätze | 7 |
Termin | Block 1 04.11.2022, 17:00 Uhr - 06.11.2022, 15:30 Uhr Stralsund Block 2 11.11.2022, 17:00 Uhr - 13.11.2022, 13:00 Uhr Stralsund Block 3 18.11.2022, 17:00 Uhr - 20.11.2022, 13:00 Uhr Stralsund Block 4 25.11.2022, 17:00 Uhr - 27.11.2022, 13:00 Uhr Stralsund |
---|
Meldeschluss | 20.10.2022 |
---|
Kosten | 100,00 EUR für Mitglieder im LSB M-V e.V. / 200,00 EUR für Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Vorpommern-Rügen e.V. Sandra Schreiber Barther Straße 70 18437 Stralsund Tel: 03831-289 267 0 Fax: 03831-290 773 E-Mail: bildung@ksb-vr.de |
---|
Aufbaukurs - Übungsleiter Breitensport C, Profil: Kinder & Jugendliche
Aufbauend auf die im Grundkurs behandelten Themenkomplexe werden nun Inhalte in Bezug auf die Zielgruppe Kinder und Jugendliche vertieft. Schwerpunkte liegen in einer zielgruppengerechten und damit bedürfnis- und altersgerechten Gestaltung einer Sportstunde, dem Erleben und Ausprobieren der Trainingsmethoden und Vertiefung kommunikativer Fähigkeiten im Kontext Gesprächsführung, u.a. auch in Konfliktsituationen.
Teilnahmevoraussetzung:
Nachweis
des Grundkurses (sportartübergreifende Basisqualifizierung 45 LE)!
Hinweis:
Für den Lizenzerwerb ist zusätzlich der Nachweis der
Ausbildung für die Erste Hilfe (9 Std.) zu erbringen. Er darf nicht älter als
zwei Jahre sein. Mit
dem Personalbogen beantragen sie
ihre Lizenz und bestätigen ihre Mitgliedschaft im Sportverein, sowie
den Ehrenkodex des LSB. Alle Unterlagen reichen sie bei Annette
Rathke ein unter s.maier@lsb-mv.de.
mehrere Termine ab 10.10.2022, Penzlin
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Übungsleiter C (1. Lizenzstufe) |
Referent | Lehrteam KSB, Mecklenburgische Seenplatte |
freie Plätze | 8 |
Termin | Kompakte Ausbildungswoche 10.10.2022, 09:00 Uhr - 14.10.2022, 16:00 Uhr Penzlin , Mo.- Do. 09- 18 Uhr/ Fr. 09- 16 Uhr Prüfungswochenende 26.11.2022, 09:00 Uhr - 27.11.2022, 14:00 Uhr Penzlin , Sa. 09- 18Uhr/ So. 09- 14Uhr |
---|
Meldeschluss | 16.09.2022 |
---|
Kosten | 150,00 EUR Mitglieder / 300,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte e.V. Erik Gronau Schwedenstraße 25 17033 Neubrandenburg Tel. 0395 570 616 12 erik.gronau@ksb-seenplatte.de |
---|
Aufbaukurs - Übungsleiter Breitensport C, Profil: Kinder & Jugendliche
Aufbauend auf die im Grundkurs behandelten Themenkomplexe werden nun Inhalte in Bezug auf die Zielgruppe Kinder und Jugendliche vertieft. Schwerpunkte liegen in einer zielgruppengerechten und damit bedürfnis- und altersgerechten Gestaltung einer Sportstunde, dem Erleben und Ausprobieren der Trainingsmethoden und Vertiefung kommunikativer Fähigkeiten im Kontext Gesprächsführung, u.a. auch in Konfliktsituationen.
Teilnahmevoraussetzung:
Nachweis
des Grundkurses (sportartübergreifende Basisqualifizierung 45 LE)!
Hinweis:
Für den Lizenzerwerb ist zusätzlich der Nachweis der
Ausbildung für die Erste Hilfe (9 Std.) zu erbringen. Er darf nicht älter als
zwei Jahre sein. Mit
dem Personalbogen beantragen sie
ihre Lizenz und bestätigen ihre Mitgliedschaft im Sportverein, sowie
den Ehrenkodex des LSB. Alle Unterlagen reichen sie bei Annette
Rathke ein unter s.maier@lsb-mv.de.
26.11.2022, Anklam
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Kinder- und Jugendsport |
Referent | Frank Burmester |
freie Plätze | 11 |
Termin | 26.11.2022, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr Anklam |
---|
Meldeschluss | 04.11.2022 |
---|
Kosten | 30,00 EUR Mitglieder / 60,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Vorpommern Greifswald Lisa Kadow Tel.: 03971-2588414 E-Mail: bildung@ksbv-g.de |
---|
Kleine Spiele sind vielseitig einsetzbar und benötigen dabei wenig bis keine Materialien.
Unter anderem können Kleine Spiele
genutzt werden.
Da dies eine 15 LE-Fortbildung ist, wird ein Selbststudium/eine Vorbereitung vorab vorausgesetzt.
Die Inhalte dazu werden spätestens nach Anmeldeschluss per Mail zugesandt.
30.11.2022, online
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Vereins- und Verbandsmanagement |
Referent | Karin Schulze Kersting |
freie Plätze | 16 |
Termin | Online-Kurzschulung: Ehrenamtsgeneration 2.0 - Gewinnung junger Engagierter 30.11.2022, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr online |
---|
Meldeschluss | 20.11.2022 |
---|
Kosten | 10,00 EUR Mitglieder/ 30,00€ Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | KSB Vorpommern Greifswald Lisa Kadow Tel.: 03971-2588414 E-Mail: bildung@ksbv-g.de |
---|
02.12.2022, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | Dominik Peters |
freie Plätze | 12 |
Termin | 02.12.2022, 15:00 Uhr - 21:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 13.11.2022 |
---|
Kosten | 30,00 EUR Mitglieder/ 60,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Dominik Peters ist als Lehrreferentin des SportKongress MV bekannt. Zu unserer Fortbildung gibt sie einen tieferen Einblick in das Fitnesstraining mit boxerischen Elementen für jedermann und vermittelt Grundlagen des Boxens - Stellung, Schläge, Tatzentraining. Teilnehmer:innen können sich ausprobieren, um neue Inhalte für die eigene Trainingsstunde mitzunehmen.
Dieser Lehrgang wird mit 7 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung von Übungsleitern Breitensport C und B Sport in der Prävention anerkannt. Eine Anerkennung für die Verlängerung von Trainerlizenzen ist mit dem jeweiligen Landesfachverband abzustimmen.
03.12.2022 - 04.12.2022, Sportschule Güstrow
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Kinder- und Jugendsport |
Referent | Martin Grützner |
freie Plätze | 15 |
Termin | 03.12.2022, 09:30 Uhr - 04.12.2022, 13:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 13.11.2022 |
---|
Kosten | 55,00 EUR Mitglieder / 165,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Athletiktraining (AT) ist eins „der" Schlagwörter in der Sportszene! Und wie so häufig, wird schnell Althergebrachtes unter einem Begriff zusammengefasst und die eigentliche Idee verwässert. AT ist mehr als Kettlebell, Koordinationsleiter und Wackelbrett.
Die Grundidee vom Athletiktraining umfasst den planmäßigen, gezielten Aufbau von Kraft über Schnellkraft über Explosivkraft zur Plyometrie als Voraussetzung für das sportspezifische Training zur körperlichen Leistungssteigerung sowie der Verletzungsprophylaxe.
In diesem Seminar wird die Grundidee eines gezielten Athletiktrainings am Beispiel des vom Sportlehrer, Physio-, Sportphysiotherapeut und langjährigen Referenten Martin Grützner entwickelten Physiologischen AktivierungsTrainings (PAkT) vorgestellt.
Das Besondere seines physiologischen AktivierungsTrainings (PAkT):
o schließt die Lücke zwischen Physiotherapie und Athletiktraining
o trainiert Knochen, Knorpel, Bänder, Sehnen, Muskulatur, Faszien und Nerven
o bereitet Sportler systematisch und intensiv auf höchste Belastungen vor
o schafft Voraussetzungen
o gleicht Defizite aus
o trainiert gesund, fit und leistungsfähig
Inhaltliche Schwerpunkte:
o Aufbau von Sehnen, Muskulatur und Faszien und die Bedeutung für das Training
o Mobilitätstraining
o Kraft-, Stabilitäts- und Rotationstraining
o von der Schnellkraft über Explosivkraft zur Plyometrie.
Diese Fortbildung wird mit 15 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung ÜbungsleiterIn Breitensport C, Profil Erwachene und Ältere, ebenso für Kinder und Jugendliche anerkannt. Eine Anerkennung für die Verlängerung von Trainerlizenzen ist mit dem jeweiligen Fachverband abzustimmen.
Sie haben aktuell keine Veranstaltung gewählt.
Ihr aktueller Browser kann diese Seite nicht in vollem Umfang korrekt wiedergeben. Wir bitten Sie Ihren Browser, auch aufgrund von sicherheitsrelevanten Aspekten, zu aktualisieren.
Bitte aktivieren sie Javascript um diese Seite in vollem Umfang nutzen zu können.