30.03.2023, Neubrandenburg
Programm | C - Angebote der Stadt- & Kreissportbünde |
---|---|
Angebot | KSB Mecklenburgische Seenplatte e.V. |
Referent | KSB Meckl.-Seenplatte Lehrteam |
freie Plätze | 25 |
Termin | 30.09.2023 30.03.2023, 08:30 Uhr - 15:30 Uhr Neubrandenburg |
---|
Meldeschluss | 01.09.2023 |
---|
Kosten | 25,00 EUR 50,00 € für Nichtmitglieder des LSB M-V |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Mecklenburgischer Seenplatte e.V. Moritz Meier Schwedenstraße 25 17033 Neubrandenburg Telefon: 0395 570 616 15 E-Mail: moritz.meier@ksb-seenplatte.de |
---|
Unsere ganztägige Fortbildung wird mit 8 LE zur Lizenzverlängerung (ÜL C/ B) anerkannt. Ob die Verlängerung der sportartspezifischen Trainerlizenzen möglich ist, muss im mit dem jeweiligen Fachverband geklärt werden. Es werden folgende Schwerpunkte vermittelt:
01.04.2023, Sportschule Güstrow
Angebot | SJ MV |
---|---|
Referent | Sportjugend M-V Lehrteam |
freie Plätze | 8 |
Termin | Trendspiele erleben 01.04.2023, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 26.03.2023 |
---|
Kosten | 35,00 EUR Mitglieder/ 105,00 EUR Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Sportjugend im LSB M-V e.V. Ernestin-Cathrin Lauber Wittenburger Str. 116 Tel. 0385/761 76 45 e.lauber@lsb-mv.de |
---|
„Mehr Sport treiben“ ist der wohl am häufigsten genannte gute Vorsatz zu jedem Neujahr. Mit den Tipps zu den Trendspielen erhälst du genau die richtigen Ideen, mit denen du dich langanhaltend für dein Sportprogramm oder deine Trainingsgruppe mit neuen Ideen für das Training motivierst.
„Trend“ steht für etwas was „angesagt“ ist, was „cool“ ist, und was auf dem Weg ist, sich zu verbreiten. Und genauso ist es auch mit Trendspielen. Das besondere hierbei ist, dass sie jederzeit an jedem Ort betrieben werden können. Du kannst Trendspiele hervorragend in dein Training integrieren und für frischen Wind in deiner Trainingsgruppe sorgen!
Lass dich überraschen, mit welchen Trendspielen wir dich vom Sofa locken!
Diese Fortbildung wird mit 8 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter C und B sowie Jugendleiter anerkannt.
01.04.2023 - 05.04.2023, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Juleica /Juniortrainer- Ausbildung |
Referent | Sportjugend M-V Lehrteam |
freie Plätze | 4 |
Termin | Kompaktkurs 01.04.2023, 10:00 Uhr - 05.04.2023, 13:30 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 07.03.2023 |
---|
Kosten | 100,00 EUR Mitglieder/ 300,00 € Nichtmitglieder / inkl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Sportjugend im LSB M-V e.V. Wittenburger Str. 116 Tel. 0385/761 76 45 e.lauber@lsb-mv.de |
---|
Durch die Vorstufenqualifizierung „Juniortrainer" der Sportjugend M-V, werden Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren aus den Sportvereinen zu „Unterstützern" für Übungsleiter/Trainer ausgebildet. Er kann dem Grundkurs zur Übungsleiter Breitensport C Ausbildung vorgeschaltet werden und umfasst 45 Lerneinheiten.
Ziel dieser Ausbildung ist es junge Persönlichkeiten frühzeitig an die Übernahme von Verantwortung heranzuführen und sie für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Sport zu motivieren.
Schwerpunkte:
Der Weg zu einer DOSB-Lizenz
Die Juniortrainer-Ausbildung wird mit 30 LE auf den Grundkurs (sportartübergreifende Basisqualifizierung) angerechnet. Absolvieren Juniortrainer das Grundkursmodul, können sie an einem weiterführenden Aufbaukurs zum Trainer / Übungsleiter C teilnehmen. Für die DOSB Jugendleiter Ausbildung wird die Juniortrainerausbildung vollständig anerkannt.
mehrere Termine ab 17.03.2023, Sportschule Güstrow
Angebot | SJ MV |
---|---|
Referent | Sportjugend M-V Lehrteam |
freie Plätze | Warteliste |
Termin | Ausbildungszeitraum - Onlinephase 17.03.2023 - 29.03.2023 Sportschule Güstrow Präsenzphase - Anwesenheitspflicht 31.03.2023, 09:00 Uhr - 04.04.2023, 13:30 Uhr Sportschule Güstrow Ausbildungszeitraum - Onlinephase 05.04.2023 - 16.04.2023 Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 15.02.2023 |
---|
Kosten | 180,00 EUR Mitglieder / 540,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Sportjugend im LSB M-V e.V. Ernestin Lauber Tel. +49 385 76176-45 e.lauber@lsb-mv.de |
---|
Aufbauend auf die im Grundkurs behandelten Themenkomplexe lernen die Teilnehmer die Inhalte des Breitensports für den Bereich Kinder und Jugendliche kennen, diese zu analysieren und zu begründen. Sie werden befähigt, Breitensportangebote bedürfnisgerecht und trendorientiert zu planen und praktisch umzusetzen.
Die Inhalte werden auf Präsenz- und Onlinephasen verteilt. Dieses Lernformat (Blended Learning) ermöglicht eine höhere Flexibilität und Selbstbestimmheit der Teilnehmer*innen unter Begleitung eines Lehrreferenten mit praxisnahen Ausbildungsinhalten. Edubreak ist die Lernplattform für unseren online SportCampus Nord. Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn erfolgt die Einladung der Teilnehmer*innen in unseren Edubreak Campus.
Teilnahmevoraussetzung:
Nachweis des Grundkurses (sportartübergreifende Basisqualifizierung 45 LE)!
Hinweis:
Für den Lizenzerwerb ist zusätzlich der Nachweis der Ausbildung für die Erste Hilfe (9 Std.) zu erbringen. Er darf nicht älter als zwei Jahre sein. Der Personalbogen ist zum Beantragen der Lizenz, zur Bestätigung einer Vereinsmitgliedschaft und des LSB-Ehrenkodex bei s.maier@lsb-mv.de einzureichen.
mehrere Termine ab 11.04.2023, online, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | LSB M-V Lehrteam |
freie Plätze | 8 |
Termin | 11.04.2023 - 20.04.2023 online 22.04.2023, 09:30 Uhr - 17:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 26.03.2023 |
---|
Kosten | 35,00 EUR Mitglieder / 70,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
14.04.2023 - 16.04.2023, Sportschule Güstrow
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Erwachsenen-, Älteren- und Gesundheitssport |
Referent | Paulína Novotna |
freie Plätze | ausgebucht |
Termin | 14.04.2023, 17:00 Uhr - 16.04.2023, 13:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 26.03.2023 |
---|
Kosten | 75,00 EUR Mitglieder / 225,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Seit über 30 Jahren beschäftigt sich Herr Dr. Smišek, Spezialist für myoskelettale Medizin aus Prag, mit der Regeneration der Wirbelsäule. Durch seine fachärztlichen Erkenntnisse, ergänzt mit praktischen sportlichen Erfahrungen, entwickelte er das Rücken-SM-System zur Stabilisierung und Mobilisieru22ng der Wirbelsäule.
Es besteht aus einer Auswahl von Übungen mit einem elastischen Seil, die zunächst die optimale Körperhaltung trainieren. Desweiteren werden die Muskelsysteme aktiviert, deren Hauptfunktion es ist, den Körper zu stützen und ein Muskelkorsett zu bilden. So entsteht eine Kraft nach oben, die die Wirbelsäule aufrichtet und die Bandscheiben entlastet. Das Rücken-SM-System hat sich in der Rehabilitation von Wirbelsäulenerkrankungen, vor allem bei Beschädigungen der Bandscheiben bewährt. Sinnvoll ist es, diese Gymnastik präventiv anzuwenden, um einer Degeneration der Wirbelsäule vorzubeugen. Das Training mit dem SM-System kann sowohl als Basistraining als auch zur Leistungssteigerung für alle Sportarten genutzt werden. Letztendlich dient es auch als Bodyforming.
Schwerpunkte des Grundlagenlehrgangs:
Teilnehmerkreis: Übungsleiter/Trainer, Sportler, Physiotherapeuten, Lehrkräfte
Diese Fortbildung dient der Lizenzverlängerung Übungsleiter B Halte-und Bewegungssystem.
Zur Referentenin:
Paulína Novotna ist Sporttherapeutin bei Dr. Smisek und arbeitet dort mit Topsportlern zusammen. Einige Zeit lebte sie in Deutschland und spricht daher sehr gut deutsch.
18.04.2023, online
Programm | C - Angebote der Stadt- & Kreissportbünde |
---|---|
Angebot | KSB Landkreis Rostock e.V. |
Referent | Martin Schröder |
freie Plätze | 19 |
Termin | 18.04.2023, 18:00 Uhr online |
---|
Meldeschluss | 16.04.2023 |
---|
Kosten | 10,00 EUR |
---|
Ansprechpartner | Eric Kerkow Telefon: 038203 / 64 98 54 Mobil: 0176/61484539 E-Mail: eric.kerkow@ksb-lro.de |
---|
Kurzschulung zum Thema Das Trainieren von Kondition und Koordination
Der Online-Zugangslink wird vorab zur Verfügung gestellt.
21.04.2023, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | Markus Schrader |
freie Plätze | 15 |
Termin | 21.04.2023, 15:00 Uhr - 21:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 02.04.2023 |
---|
Kosten | 35,00 EUR Mitglieder / 70,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Koordinative Bewegungsleistungen werden mit Hilfe sensomotorischer Prozesse ermöglicht. Die Aufnahme von Sinnesreizen verschiedener Rezeptoren ermöglicht es, daß die Bewegung optimal gesteuert und koordiniert werden kann. Sinnesreize der sog. PROPRIOZEPTOREN des Bewegungsapparates liegen sensomotorischen Prozessen zugrunde. Die Gesamtheit dieser Informationen ist die TIEFENSENSIBILITÄT. Störungen/ Zerstörungen der Propriozeptoren erfolgt durch Verletzungen u. OPs, aber auch durch Unterforderung. Daraus resultieren unfunktionelle Haltungs- und Bewegungsmuster, also Koordinationsstörungen, die im Alter häufig zu Stürzen führen. Durch gezieltes Aktivieren sensomotorischer Prozesse lassen sich verloren gegangene Bewegungsmuster wieder anbahnen; ständige Wiederholung führt zur Anpassung des neuromuskulären Systems, zur Bewegungsautomatisierung. Ziel ist es, Schädigungen des Bewegungsapparates durch Haltungsschwäche vorzubeugen, also Präventivmaßnahme. Ohne Training nimmt die Koordination ca. ab 35. -40. Lebensjahr ab. Das Seminar vermittelt eine praktische Auswahl von Propriozeptionsübungen.
Inhaltiche Schwerpunkte:
Lizenzverlängerung
Diese Fortbildung wird mit 7 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter Breitensport C und B Halte- und Bewegungssystem anerkannt.
22.04.2023, Greifswald
Programm | C - Angebote der Stadt- & Kreissportbünde |
---|---|
Angebot | KSB Vorpommern-Greifswald e.V. |
Referent | Heiko Prinz |
freie Plätze | 14 |
Termin | 22.04.2023, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr Greifswald |
---|
Meldeschluss | 16.04.2023 |
---|
Kosten | 50,00 EUR Mitglieder / 100,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. Lisa Kadow Tel.: 03971-2588414 E-Mail: l.kadow@ksbv-g.de |
---|
Unsere ganztägige Fortbildung wird mit 8 LE zur Lizenzverlängerung (ÜL C/ B) anerkannt. Ob die Verlängerung der sportartspezifischen Trainerlizenzen möglich ist, muss im Vorfeld mit dem Fachverband abgesprochen werden. Es werden sowohl in der Theorie als auch in der Praxis die folgenden Schwerpunkte vermittelt:
25.04.2023, online
Programm | C - Angebote der Stadt- & Kreissportbünde |
---|---|
Angebot | KSB Landkreis Rostock e.V. |
Referent | Ken Georgi |
freie Plätze | 19 |
Termin | 25.04.2023, 18:00 Uhr online |
---|
Meldeschluss | 23.04.2023 |
---|
Kosten | 10,00 EUR |
---|
Ansprechpartner | Eric Kerkow Telefon: 038203 / 64 98 54 Mobil: 0176/61484539 E-Mail: eric.kerkow@ksb-lro.de |
---|
Kurzschulung zu Motiverendem Coaching & Zielvereinbarung mit Anrechnung von 3 LE zur Lizenzverlängerungen.
Der Videolink wird einige Tage vor Veranstaltungsbeginn verschickt.
05.05.2023 - 06.05.2023, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | Martin Grützner |
freie Plätze | 5 |
Termin | 05.05.2023, 16:00 Uhr - 06.05.2023, 17:45 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 16.04.2023 |
---|
Kosten | 65,00 EUR Mitglieder / 195,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
„Athletiktraining" und „Functional Training" sind anhaltend „die" Schlagwörter in der Sportszene, werden oft synonym benutzt und somit inhaltlich verwässert. Athletiktraining dient der Vorbereitung auf eine möglichst gute Leistung im Wettkampf. Das Ziel ist zum einen die Steigerung der sportartspezifischen Leistungsfähigkeit, zum anderen die Reduzierung des Verletzungsrisikos.
In diesem Athletik Specials wird der Schwerpunkt auf Ausdauer, Kraftausdauer, Schnelligkeit und Gewandtheit gelegt.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
Die Inhalte werden systematisch beantwortet. Die sich daraus ableitenden Erkenntnisse werden praktisch umgesetzt.
Lizenzverlängerung
Diese Fortbildung wird mit 15 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter Breitensport C anerkannt. Eine Anerkennung zur Verlängerung von Trainerlizenzen ist beim jeweiligen Fachverband zu erfragen.
mehrere Termine ab 21.04.2023, Greifswald
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Grundkurs (sportartübergreifende Basisqualifizierung) |
Referent | KSB Vorpommern-Greifswald Lehrteam |
freie Plätze | ausgebucht |
Termin | Block I 21.04.2023, 17:00 Uhr - 23.04.2023, 17:00 Uhr Greifswald Block II 05.05.2023, 17:00 Uhr - 07.05.2023, 14:00 Uhr Greifswald |
---|
Meldeschluss | 02.04.2023 |
---|
Kosten | 70,00 EUR Mitglieder | 140,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. Lisa Kadow Tel.: 03971-2588414 E-Mail: bildung@ksbv-g.de |
---|
Durch den Grundkurs erfolgt eine Grundlagenausbildung innerhalb der Übungsleiter- bzw. Trainerausbildung in der 1. Lizenzstufe. In 45 Lerneinheiten werden überfachliche (sportartübergreifende) Themen in Theorie und Praxis des Sports und der sportlichen Leistungsentwicklung vermittelt. Alle weiteren Informationen werden ca. 14 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Die Teilnehmer erhalten Grundlagenkenntnisse zu folgenden Themen:
Hinweis: Übernachtungen müssen selbständig organisiert werden.
06.05.2023, Sportschule Güstrow
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Erwachsenen-, Älteren- und Gesundheitssport |
Referent | Berit Kauffeldt |
freie Plätze | 9 |
Termin | Sportpsychologie erleben 06.05.2023, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 06.04.2023 |
---|
Kosten | 35,00 EUR Mitglieder | 105,00 EUR Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Sportjugend im LSB M-V e.V. Ernestin Lauber Tel.: +49 385 76176-45 e.lauber@lsb-mv.de |
---|
Sportpsychologie wird immer bekannter und immer normaler, doch ist es für den einen oder anderen immer noch ein Rätsel, was sich dahinter verbirgt. Daran möchte die Referentin Berit Kauffeldt in diesem Tages-Workshop etwas ändern. Sportpsychologie kann für jeden wichtig, interessant und hilfreich sein, egal in welchem Alter, mit welcher Erfahrung und in welcher Sportart.
Es geht darum im richtigen Moment das volle Potenzial abzurufen, so oft es eben geht. Und damit das ganze keine Theorie oder ein Wunsch bleibt, werden in diesem Tages-Workshop unterschiedliche sportpsychologische Techniken geübt, getestet und erfahren. Techniken, die schon vielen Sportlern der Referentin geholfen haben und vielleicht auch dir gute Dienste erweisen können.
Sportpsychologie nahbar, greifbar und anwendbar machen - das ist das Ziel in diesem Workshop.
Zu Berit Kauffeldt:
Berit war selbst Leistungssportlerin und 10 Jahre Volleyball-Nationalspielerin. Sie arbeitete als Sportpsychologin für den Fußballverein Bayer 04 Leverkusen und ist jetzt selbstständige Sportpsychologin in Schwerin. Dort arbeitet sie mit dem SSC Palmberg Schwerin, dem Olympiastützpunkt Schwerin und Stuttgart zusammen und ist Dozentin für Sportpsychologie an der HS Wismar.
Diese Fortbildung wird mit 8 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung von Jugendleitern und Übungsleitern anerkannt.
06.05.2023 - 07.05.2023, Ribnitz-Damgarten
Programm | C - Angebote der Stadt- & Kreissportbünde |
---|---|
Angebot | KSB Vorpommern-Rügen e.V. |
Referent | KSB Vorpommern-Rügen Lehrteam |
freie Plätze | 3 |
Termin | 06.05.2023, 10:00 Uhr - 07.05.2023, 13:00 Uhr Ribnitz-Damgarten |
---|
Meldeschluss | 21.04.2023 |
---|
Kosten | 50,00 EUR Mitglieder / 100,00 EUR Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Vorpommern-Rügen e.V. Sandra Schreiber Barther Straße 70 18437 Stralsund Tel: 03831-29 33 76 E-Mail: bildung@ksb-vr.de |
---|
Die Fortbildung richtet sich vorrangig an Übungsleiter mit der Lizenz Breitensport C.
Im Fokus stehen die Themen Erste-Hilfe, Diabetes und Sport sowie Sportverletzungen und Prävention. In einem Erste-Hilfe-Kurs werden die Grundlagen der Erste Hilfe vermittelt, Kenntnisse aufgefrischt und die Teilnehmer darauf vorbereitet im Notfall schnell und sicher helfen zu können.
Die Fortbildung wird mit 15 LE zur Verlängerung der Breitensportlizenz C anerkannt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahmebescheinigung Erste-Hilfe.
07.05.2023, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | Martin Grützner |
freie Plätze | Warteliste |
Termin | 07.05.2023, 09:30 Uhr - 17:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 16.04.2023 |
---|
Kosten | 35,00 EUR Mitglieder / 70,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
„Bewegungsmangel ist mittlerweile der häufigste Grund für Rückenprobleme.
(...) Bewegungsmangel wirkt sich nicht nur negativ auf das Herz-Kreislaufsystem und auf das Immunsystem aus, sondern schadet auch den Knochen, Muskeln und Gelenken. Die Folgen machen sich häufig in Form von Rückenproblemen bemerkbar. Ein Grund dafür ist, dass sich der Körperaufbau aufgrund von Bewegungsmangel verändert. (…)
Häufiges und langes Sitzen ist zudem eine hohe Belastung für die Wirbelsäule. Dabei handelt es sich um eine sehr einseitige Belastung. Wird kein Ausgleichssport getrieben, führt dies nicht selten zu größeren gesundheitlichen Problemen. Insbesondere die Bandscheiben leiden extrem unter dem Bewegungsmangel."
Quelle: https://www.apotheken-wissen.de/bewegungsmangel-folgen-fuer-den-ruecken/
Martin Grützner - Sportlehrer, Physio-, Sportphysiotherapeut – beschäftigt sich seit Jahren damit und hat als langjähriger Lehrreferent seine Fortbildung fortlaufend weiterentwickelt zu "Rücken 5.0. Zum aktiven Wirbelsäulentraining gehören Übungen zur Dehnung, Mobilisierung und Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Diese sollen Beschwerden rund um die Wirbelsäule lindern und vorbeugen.
07.05.2023, Sportschule Güstrow
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Erwachsenen-, Älteren- und Gesundheitssport |
Referent | Sirgid Reinhardt |
freie Plätze | 2 |
Termin | 07.05.2023, 12:30 Uhr - 17:30 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 16.04.2023 |
---|
Kosten | 35,00 EUR Mitglieder / 70,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Mit dem neuen Masterprogramm „Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining“ des DOSB kann das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit beantragt werden. Zudem hat es erfolgreich das Prüfverfahren der Zentralen Prüfstelle Prävention der Krankenkassen (ZPP) durchlaufen und kann somit von den Krankenkassen nach §20 SGB V bezuschusst werden. Im Rahmen der Fortbildung erfolgt die methodische Einweisung in die praktische Umsetzung des Kursmanuals.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Mit dem Teilnahmezertifikat kann das Qualitätssiegel "Sport pro Gesundheit" des DOSB und der Deutsche Standard Prävention (der zentralen Prüfstelle für Prävention) auf der DOSB-Serviceplattform beantragt werden. Folgende Voraussetzungen sind dafür erforderlich:
Diese Kurseinweisung wird zur Lizenzverlängerung DOSB-ÜbungsleiterIn B, Sport in der Prävention, Profil: Halte und Bewegungssystem anerkannt.
11.05.2023, online
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Vereins- und Verbandsmanagement |
Referent | Dr. Frank Gesche |
freie Plätze | 20 |
Termin | 11.05.2023, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr online |
---|
Meldeschluss | 27.04.2023 |
---|
Kosten | 10,00 EUR pro Mitglied | 20 EUR pro Nichtmitglied |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel.: 0385/ 76 176 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Zielgruppe: Vorstandsmitglieder und Schatzmeister
Zu nachfolgenden Schwerpunkte ist Dr. Frank Gesche vorbereitet. Fragen der Teilnehmer sind im Vereinstalk willkommen und werden bevorzugt beantwortet!
Inhaltliche Schwerpunkte:
Zum Referenten
Dr. Frank Gesche ist studierte Betriebsprüfer beim Finanzamt, nachdem er Sportwissenschaften studiert und in der Pädagogik promoviert hat. Er ist DOSB-Ausbilder und Dozent im LSB-Lehrteam von der Grundkurs-, Übungsleiter C- bis zur Vereinsmanager C-Ausbildung.
Zugangslink
Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn erhalten die Teilnehmer den Zugangslink zu unserem Zoom-Meeting.
Lizenzverlängerung
Diese Vereinstalk wird mit 3 Lerneinheiten zur Verlängerung Vereinsmanager C/B-Lizenzen anerkannt.
mehrere Termine ab 04.05.2023, online, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | Clemens Müller |
freie Plätze | 3 |
Termin | 04.05.2023 - 10.05.2023 online 12.05.2023, 15:00 Uhr - 21:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 23.04.2023 |
---|
Kosten | 35,00 EUR Mitglieder / 70,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Inhaltliche Schwerpunkte:
Projekte planen, durchführen und abschließen
13.05.2023, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | Clemens Müller |
freie Plätze | 5 |
Termin | 13.05.2023, 09:00 Uhr - 18:30 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 30.04.2023 |
---|
Kosten | 35,00 EUR Mitglieder / 70,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Inhaltliche Schwerpunkte:
Meeting und Gremien leiten, Veränderungsprozesse begleiten
14.05.2023, online
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | Heiko Prinz |
freie Plätze | Warteliste |
Termin | 14.05.2023, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr online |
---|
Meldeschluss | 01.05.2023 |
---|
Kosten | 10,00 EUR pro Mitglied | 20 EUR pro Nichtmitglied |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel.: 0385/ 76 176 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Unsere Füße werden so oft vernachlässigt, dabei stemmen sie einen Hauptteil der Arbeit beim Laufen. In unserer Online-Kurzschulung widmen wir uns unseren Füßen und zeigen auf, dass Fußfitness mehr ist als einfach zu Hause oder im Training barfuß zu gehen. Teilnehmende erproben Bewegungsabläufe, welche Zehen, Füße und Knöchel stärker, beweglicher und gelenkiger machen.
Zugangslink
Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn erhalten die Teilnehmer den Zugangslink zu unserem Zoom-Meeting.
Lizenzverlängerung
Diese Online-Kurzschulung wird mit 4 Lerneinheiten zur Verlängerung von Jugendleiter, ebenso Übungsleiter C/B-Lizenzen anerkannt. Eine Anerkennung für die Verlängerung von Trainerlizenzen ist mit dem jeweiligen Fachverband abzustimmen.
mehrere Termine ab 27.04.2023, online, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | Maria Senz |
freie Plätze | Warteliste |
Termin | 27.04.2023, 18:00 Uhr - 20:30 Uhr online , SportCampus Nord 21.05.2023, 10:00 Uhr - 24.05.2023, 13:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 09.04.2023 |
---|
Kosten | 140,00 EUR Mitglieder/ 420,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Die Lehrreferentin organisiert diese Fortbildung in Eigenregie. Bitte wenden sie sich bei Interesse direkt an Maria Senz unter:
Los geht's - Mental- & Bewegungscoaching (co-senz.com)
Inhalt der Fortbildung
Wie mit Ängsten vor einem Wettkampf umgehen, mit Zielen, die einen mehr stressen als helfen oder mit Mannschaften, die ihren Teamgeist noch nicht gefunden haben? Erste Antworten findet man auf der Seite www.die-sportpsychologen.de und stellt zugleich fest, wie groß der Kosmos des Mentaltrainings im Sport ist. Natürlich trainieren wir beim Sport Körper, Geist und Seele, doch liegt der Fokus vieler Trainer meist auf dem Training und der Betreuung körperlicher Leistungsfaktoren unserer Sportler. Demgegenüber berichten Sportjournalisten gerade in Zeiten von Olympia oder Weltmeisterschaften über Leistungssportler, die von Sportpsychologen betreut werden. Es scheint, dass in den letzten Jahren das Bewusstsein gestiegen ist, dass neben dem körperlichen Training auch unsere mentale Stärke trainiert werden muss, um Leistungen optimal abrufen zu können.
Mit unserer Fortbildung „Das Mentale im Sport - Stellenwert und anwendbare Coaching-Methoden“ möchten wir Trainern und Übungsleitern systemische Coaching-Methoden vorstellen, so dass sie abschließend in der Lage sind, neben Technik, Taktik und Athletik auch den Kopf der Sportler zu trainieren und zu stabilisieren. Unsere Referentin Maria Senz (systemischer Coach und Mitglied im Netzwerk "Die Sportpsychologen") startet mit einem digitalen Kick Off. Danach folgen vier Tage in unserer Sportschule Güstrow, um mehr über Mannschaftscoaching, Einzelcoaching oder Kommunikations-prozesse zu erfahren.
27. April Kick Off von 18-20.30 Uhr
21.-24. Mai Präsenz in der Sportschule Güstrow (wird als Bildungsurlaub beantragt)
Der Zugangslink zum Online-Meeting wird mit der Einladung verschickt.
Lizenzverlängerung
Diese Fortbildung wird mit 35 Lerneinheiten zur Verlängerung von Jugendleiter-,
ebenso wie von Übungsleiter C/B-Lizenzen anerkannt. Eine Anerkennung für die
Verlängerung von Trainerlizenzen ist mit dem jeweiligen Fachverband
abzustimmen.
24.05.2023, Grimmen
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Vereins- und Verbandsmanagement |
Referent | KSB Vorpommern-Rügen Lehrteam |
freie Plätze | 9 |
Termin | 24.05.2023, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Grimmen |
---|
Meldeschluss | 09.05.2023 |
---|
Kosten | 10,00 EUR für Mitglieder | 30,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Vorpommern-Rügen e.V. Sandra Schreiber Barther Straße 70 18437 Stralsund Tel.: 03831-29 33 76 Fax: 03831-290 773 E-Mail: bildung@ksb-vr.de |
---|
Fördermöglichkeiten gibt es viele, aber...
... welche gibt es genau?
... wofür kann ich diese beantragen?
... wie kann ich diese beantragen?
... wohin müssen die Anträge geschickt werden?
... was muss ich noch beachten?
Diese und viele weitere spannende Fragen klären wir ausführlich bei der Kurzschulung zum Thema "Sportfördermöglichkeiten im Landkreis Vorpommern-Rügen". Zudem werden aktuelle Themen aufgegriffen, besprochen und offene Fragen beantwortet.
Die Fortbildung wird mit 4 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Vereinsmanager C und B anerkannt.
25.05.2023, online
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Vereins- und Verbandsmanagement |
Referent | Steffen Haak |
freie Plätze | 16 |
Termin | 25.05.2023, 18:00 Uhr - 20:15 Uhr online |
---|
Meldeschluss | 14.05.2023 |
---|
Kosten | 10,00 EUR pro Mitglied | 20 EUR pro Nichtmitglied |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel.: 0385/ 76 176 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Klubraum ist eine App, mit der Sportvereine ihre Kommunikation und Terminkoordination digital unterstützen und sich untereinander besser vernetzen können. Steffen Haak, Gründer der Klubraum App, weiß als aktives Mitglied, ehemaliges Vorstandsmitglied und Trainer im Sportverein Karlsruher Lemminge, wie schwierig es sein kann, u.a. Termine und Fahrgemeinschaften mit einem ausgefüllten Privatleben zu koordinieren und Sportler, Trainer und Eltern gut zu vernetzen. Als Softwareentwickler beschloss er 2019 sein Wissen zum Wohle seines Vereins einzusetzen. Mittlerweile nutzen 35.000 Mitglieder in 5.000 Vereinen die kostenfreie Klubraum App. Steffen Haak hat sich bereit erklärt, uns die App Klubraum im Vereinstalk vorzustellen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Zugangslink
Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn erhalten die Teilnehmer den Zugangslink zu unserem Zoom-Meeting.
Lizenzverlängerung
Diese Online-Kurzschulung wird mit 3 Lerneinheiten zur Verlängerung von Jugendleiter, Übungsleiter C/B-Lizenzen, ebenso von Vereinsmanager C/B-Lizenzen anerkannt. Eine Anerkennung für die Verlängerung von Trainerlizenzen ist mit dem jeweiligen Fachverband abzustimmen.
mehrere Termine ab 15.04.2023, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | Sigrid Reinhardt, Carsten Tessmer |
freie Plätze | 6 |
Termin | 15.04.2023, 09:00 Uhr - 16.04.2023, 13:00 Uhr Sportschule Güstrow 06.05.2023, 09:00 Uhr - 07.05.2023, 17:30 Uhr Sportschule Güstrow 27.05.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 26.03.2023 |
---|
Kosten | 165,00 EUR Mitglieder/ 495,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Rückenbeschwerden gehören zu den häufigsten Zivilisationskrankheiten in der modernen Gesellschaft. Sportvereine wirken dem entgegen und integrieren eine breite Palette gesundheitsorientierter Sport-, Spiel- und Bewegungsangebote in die Vereinsarbeit. Die Teilnehmer werden an zwei Ausbildungswochenenden befähigt, auf der Basis eines umfassenden Gesundheitsverständnisses, Dauerangebote und Kurskonzepte mit der speziellen Ausrichtung auf ein Gesundheitstraining für das Halte- und Bewegungssystem (Muskel-Skelett-System)umzusetzen. Die Ausbildung endet mit einem Prüfungstag und dem Lizenzerwerb Übungsleiter B "Sport in der Prävention", Profil: Halte- und Bewegungssystem.
Inhaltliche Schwerpunkte der Ausbildung:
Teilnahmevoraussetzung:
Die Lizenz wird ausgestellt bei:
Erläuterungen zur Ausbildung Übungsleiter B "Sport in der Prävention" erhalten Sie hier, ebenso die verkürzte Ausbildungszeit für Übungsleiter B Rehabilitationssport (Profil: Orthopädie).
Übungsleiter B für Rehabilitationssport (Profil: Orthopädie) müssen ab dem 2. Wochenende teilnehmen, können jedoch ebenso vollständig teilnehmen. Die Teilnahmegebühr bleibt unverändert.
01.06.2023 - 08.06.2023, online
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Vereins- und Verbandsmanagement |
Referent | Henning Jahn, Karin Schulze Kersting |
freie Plätze | 11 |
Termin | 01.06.2023 - 08.06.2023 online , Online-Meeting: 08.06.2023, 18-20 Uhr |
---|
Meldeschluss | 18.05.2023 |
---|
Kosten | 20,00 EUR Mitglieder / 40,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
mehrere Termine ab 14.04.2023, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | LSB M-V Lehrteam |
freie Plätze | 6 |
Termin | 14.04.2023, 17:00 Uhr - 16.04.2023, 13:00 Uhr Sportschule Güstrow 28.04.2023, 17:00 Uhr - 30.04.2023, 13:00 Uhr Sportschule Güstrow 12.05.2023, 17:00 Uhr - 14.05.2023, 13:00 Uhr Sportschule Güstrow 02.06.2023, 17:00 Uhr - 04.06.2023, 13:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 26.03.2023 |
---|
Kosten | 180,00 EUR Mitglieder / 540,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Aufbauend auf die im Grundkurs behandelten Themenkomplexe werden nun Inhalte in Bezug auf die Zielgruppe Erwachsene, Ältere und Senioren vertieft. Schwerpunkte liegen in einer zielgruppengerechten und damit bedürfnis- und altersgerechten Gestaltung einer Sportstunde, dem Erleben und Ausprobieren der Trainingsmethoden und Vertiefung kommunikativer Fähigkeiten im Kontext Gesprächsführung, u.a. auch in Konfliktsituationen.
Teilnahmevoraussetzung:
Nachweis des Grundkurses (sportartübergreifende Basisqualifizierung 45 LE)!
Hinweis:
Für den Lizenzerwerb ist zusätzlich der Nachweis der Ausbildung für die
Erste Hilfe (9 Std.) zu erbringen. Er darf nicht älter als zwei Jahre
sein. Mit
dem Personalbogen beantragen
sie ihre Lizenz und bestätigen ihre Mitgliedschaft im Sportverein, sowie
den Ehrenkodex des LSB. Alle Unterlagen reichen sie bei Annette
Rathke ein unter s.maier@lsb-mv.de.
03.06.2023 - 04.06.2023, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | Piere Flade |
freie Plätze | 12 |
Termin | 03.06.2023, 09:30 Uhr - 04.06.2023, 13:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 14.05.2023 |
---|
Kosten | 65,00 EUR Mitglieder/ 195,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Bewegung in der Natur nicht nur positiv die Gesundheit, sondern auch die sportliche Leistungsbereitschaft. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen das. Wieso also nicht Sport im Freien treiben und die Natur als Sport- und Trainingsstätte in ihrer Vielfalt entdecken?
Pierre Falde stellt Gruppenspiele und -übungsformen im Freien vor, bei denen der Spaß nicht zu kurz kommt und die Gemeinschaft der Gruppe erlebt wird.
01.07.2023 - 02.07.2023, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Juleica /Juniortrainer- Ausbildung |
Referent | Sportjugend M-V Lehrteam |
freie Plätze | 12 |
Termin | 01.07.2023, 09:00 Uhr - 02.07.2023, 13:30 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 02.06.2023 |
---|
Kosten | 50,00 EUR Mitglieder / 150,00 € Nichtmitglieder / inkl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Sportjugend im LSB M-V e.V. Ernestin Lauber Tel.: 0385-76176-45 e.lauber@lsb-mv.de |
---|
Dieser Grundkurs richtet sich ausschließlich an Jugendliche ab 15 Jahre, die bereits eine Juniortrainer Ausbildung absolviert haben.
Von der Juniortrainer Ausbildung werden 30 Lerneinheiten an diesen Grundkurs angerechnet. Mit den noch fehlenden 15 Lerneinheiten werden die restlichen sportartübergreifenden Themen der Theorie und Praxis des Sports und der sportlichen Leistungsentwicklung vermittelt.
Durch den Grundkurs erfolgt eine sportartübergreifende Basisqualifizierung innerhalb der Übungsleiter- bzw. Trainerausbildung in der 1. Lizenzstufe.
Die Teilnehmer*innen erhalten Grundlagenkenntnisse zu folgenden Themen:
20.07.2023 - 23.07.2023, Sportschule Güstrow
Angebot | SJ MV |
---|---|
Referent | Sportjugend M-V Lehrteam |
freie Plätze | 8 |
Termin | Kompaktkurs 20.07.2023, 09:00 Uhr - 23.07.2023, 17:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 15.06.2023 |
---|
Kosten | 90,00 EUR Mitglieder / 270,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Sportjugend im LSB M-V e.V. Ernestin Lauber Tel.: 0385-76176-45 e.lauber@lsb-mv.de |
---|
Durch den Grundkurs erfolgt eine sportartübergreifende Basisqualifizierung innerhalb der Übungsleiter- bzw. Trainerausbildung in der 1. Lizenzstufe. In 45 Lerneinheiten werden überfachliche Themen der Theorie und Praxis des Sports und der sportlichen Leistungsentwicklung vermittelt.
Die Teilnehmer erhalten Grundlagenkenntnisse zu folgenden Themen:
07.08.2023 - 11.08.2023, Neubrandenburg
Programm | C - Angebote der Stadt- & Kreissportbünde |
---|---|
Angebot | KSB Mecklenburgische Seenplatte e.V. |
Referent | Sportjugend Mecklenburgische-Seenplatte |
freie Plätze | 8 |
Termin | Kompaktkurs Juniortrainer 07.08.2023, 08:30 Uhr - 11.08.2023, 17:00 Uhr Neubrandenburg |
---|
Meldeschluss | 25.07.2023 |
---|
Kosten | 150,00 EUR für Mitglieder | 300,00 € für Nichtmitglieder | Gebühr inklusive Übernachtung und Verpflegung |
---|
Ansprechpartner | KSB Mecklenburgischer Seenplatte e.V. Moritz Meier Schwedenstraße 25 17033 Neubrandenburg Tel. 0395 570 616 15 moritz.meier@ksb-seenplatte.de |
---|
Durch die Vorstufenqualifizierung „Juniortrainer" der Sportjugend M-V, werden Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren aus den Sportvereinen zu „Unterstützern" für Übungsleiter/Trainer ausgebildet. Er kann dem Grundkurs zur Übungsleiter Breitensport C Ausbildung vorgeschaltet werden und umfasst 45 Lerneinheiten.
Durch die Vorstufenqualifizierung „Juniortrainer" der Sportjugend M-V werden Jugendliche ab 13 Jahren zu „Unterstützern" für Übungsleiter/Trainer ausgebildet.
Ziel dieser Ausbildung ist es, junge Persönlichkeiten frühzeitig an die Übernahme von Verantwortung heranzuführen und sie für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Sport zu motivieren.
Die nötigen Unterlagen (Einladung, Lehrgangsplan etc.) gehen den Teilnehmern ca. 3-4 Wochen vor Kursbeginn postalisch zu. Der Kurs beinhaltet ein ganztägiges Angebot inkl. Übernachtung und Verpflegung.
Schwerpunkte:
Der Weg zu einer DOSB-Lizenz
Die Juniortrainerqualifikation kann dem Grundkurs zur Übungsleiter C Ausbildung vorgeschaltet werden und kann mit 30 Lerneinheiten angerechnet werden. Um anschließend das Grundkurszertifikat zu erhalten wird ein Grundkursmodul für Juniortrainer durch den LSB M-V (siehe Bildungsbroschüre LSB M-V) angeboten. Dieser qualifiziert dann zum Aufbaukurs ÜL-C, welcher schließlich die Lizenzausbildung vollendet.
19.08.2023 - 25.08.2023, Schwerin
Programm | C - Angebote der Stadt- & Kreissportbünde |
---|---|
Angebot | SSB Schwerin e.V. |
Referent | Sportjugend Schwerin |
freie Plätze | 35 |
Termin | Anmeldung Juniorretter Camp 19.08.2023, 10:00 Uhr - 25.08.2023, 12:00 Uhr Schwerin , Jugendherberge Schwerin, Waldschulenweg 3, 19061 Schwerin |
---|
Meldeschluss | 30.06.2023 |
---|
Kosten | 150,00 EUR 200,00 EUR Nichtmitglieder LSB M-V e.V. |
---|
Ansprechpartner | Sportjugend im Stadtsportbund Schwerin Andreas Böttcher Lübecker Str. 46 19053 Schwerin Tel. 0385/ 200 7065 Fax: 0385/ 2007065 E-Mail: sportjugend@stadtsportbund-schwerin.de |
---|
1. Kennenlernen verschiedener Sportarten und Praxis dieser
27.08.2023 - 22.10.2023, Sportschule Güstrow
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Erwachsenen-, Älteren- und Gesundheitssport |
Referent | Heiko Prinz |
freie Plätze | 15 |
Termin | 27.08.2023, 09:00 Uhr - 22.10.2023, 16:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 06.08.2023 |
---|
Kosten | 35,00 EUR Mitglieder / 70,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Stand-Up-Paddling (kurz: SUP) macht nicht nur Spaß, sondern auch fit. "Denn neben dem Kraftzuwachs durch die Paddelschläge erfordert das kippelige Board eine Aktivierung und Mobilisierung der tieferen Muskelschichten, vergleichbar mit einem Wackelbrett oder dem Workout auf einer Vibrationsplatte. Noch anspruchsvoller wird das Halten der Balance in größeren Wellen." (SUP: So stark macht Stand-Up-Paddling - FIT FOR FUN)
Heiko Prinz ist erfahrenener Sup-Trainer und vermittelt in dieser Fortbildung grundlegende Techniken.
Diese Fortbildung wird mit 7 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter Breitensport C anerkannt., ebenso vom Landeskanuverband 1990 M-V e.V..
08.09.2023 - 10.09.2023, Sportschule Güstrow
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Erwachsenen-, Älteren- und Gesundheitssport |
Referent | Paulína Novotna |
freie Plätze | 2 |
Termin | 08.09.2023, 17:00 Uhr - 10.09.2023, 13:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 27.08.2023 |
---|
Kosten | 75,00 EUR Mitglieder / 225,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Wittenburger Straße 116 19059 Schwerin Tel. 0385/761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Seit über 30 Jahren beschäftigt sich Herr Dr. Smišek, Spezialist für myoskelettale Medizin aus Prag, mit der Regeneration der Wirbelsäule. Durch seine fachärztlichen Erkenntnisse, ergänzt mit praktischen sportlichen Erfahrungen, entwickelte er das Rücken-SM-System zur Stabilisierung und Mobilisierung der Wirbelsäule.
Es besteht aus einer Auswahl von Übungen mit einem elastischen Seil, die zunächst die optimale Körperhaltung trainieren. Desweiteren werden die Muskelsysteme aktiviert, deren Hauptfunktion es ist, den Körper zu stützen und ein Muskelkorsett zu bilden. So entsteht eine Kraft nach oben, die die Wirbelsäule aufrichtet und die Bandscheiben entlastet. Das Rücken-SM-System hat sich in der Rehabilitation von Wirbelsäulenerkrankungen, vor allem bei Beschädigungen der Bandscheiben bewährt. Sinnvoll ist es, diese Gymnastik präventiv anzuwenden, um einer Degeneration der Wirbelsäule vorzubeugen. Das Training mit dem SM-System kann sowohl als Basistraining als auch zur Leistungssteigerung für alle Sportarten genutzt werden. Letztendlich dient es auch als Bodyforming.
Schwerpunkte des Aufbaulehrgangs:
Wiederholung des Grundprogramms
40 Übungen für Fortgeschrittene
Dynamisches Fitnessprogramm, Konditionstraining
Langsame Modifikation – Entspannung
Funktionelle Muskelketten, detaillierte Anatomie und Funktion
Bewegungsanalyse und Korrektur
Erkennen von Krankheitsbildern
Einweisung in das Kurskonzept
Teilnahmevoraussetzung ist der Grundlehrgang!!!
Lizenzverlängerung
Diese Fortbildung dient der Lizenzverlängerung Übungsleiter B Sport in der Prävention, Profil: Halte- und Bewegungssystem.
Zur Referentin:
Pavlína Novotna arbeitet als Sporttherapeutin bei Dr. Smisek und arbeitet dort mit Topsportlern zusammen. Einige Zeit lebte sie in Deutschland und spricht daher sehr gut deutsch.
09.09.2023 - 10.09.2023, Neubrandenburg - Landesleistungszentrum der Schützen
Programm | D - Angebote der Landesfachverbände |
---|---|
Angebot | Schützen |
Referent | Schützen Lehrteam |
freie Plätze | 14 |
Termin | Fortbildung Trainer C Basis Breitensport Gewehr/Pistole 09.09.2023, 09:00 Uhr - 10.09.2023, 16:00 Uhr Neubrandenburg - Landesleistungszentrum der Schützen , https://www.google.de/maps/place/LSV+Landessch%C3%BCtzenverband+Mecklenburg-Vorpommern+e.V./@53.5702332,13.3032113,17z/data=!4m13!1m7!3m6!1s0x47abc47a25aaa709:0x11f0fd44e1c6a89f!2sZur+Datze+15,+17034+Neubrandenburg!3b1!8m2!3d53.57023!4d13.3054!3m4!1s0x47abc47a25aaa709:0x2fc9bdb8745138e0!8m2!3d53.57023!4d13.3054?hl=de |
---|
Meldeschluss | 18.08.2023 |
---|
Kosten | 150,00 EUR Nichtmitglieder 175,00 zzgl. Übernachtung (29,50 €) |
---|
Ansprechpartner | Landesschützenverband M-V e.V. Wolfgang Severin Zur Datze 15 17034 Neubrandenburg Tel. 0395 / 422 17 97, 0160 / 905 08 123 wolfgang.severin@lsv-mv.de Fax: 0395 / 777 51 31 |
---|
Zulassung/ Vorraussetzung
- max. 15 Teilnehmer
- Fortbildungslehrgang 15 LE entsprechend der Aus- und Fortbildungsrichtlinien des DOSB/DSB für alle 2023 auslaufenden Lizenzen mit dem Profil Trainer C Basis Breitensport Gewehr/Pistole zur Verlängerung
-mitzubringen ist die aktuelle Lizenz
-
14.09.2023, online
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Vereins- und Verbandsmanagement |
Referent | Karin Schulze Kersting |
freie Plätze | 21 |
Termin | Online-Kurzschulung: Brennpunkte des Vereinsrechts (Haftung, Satzung, Mitgliederversammlung) 14.09.2023, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr online |
---|
Meldeschluss | 27.08.2023 |
---|
Kosten | 10,00 EUR Mitglieder/ 30,00€ Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | KSB Vorpommern Greifswald Lisa Kadow Tel.: 03971-2588414 E-Mail: bildung@ksbv-g.de |
---|
mehrere Termine ab 31.08.2023, online, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | Karin Schulze Kersting |
freie Plätze | 8 |
Termin | 31.08.2023 - 13.09.2023 online 15.09.2023, 15:00 Uhr - 21:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 27.08.2023 |
---|
Kosten | 75,00 EUR Mitglieder / 225,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Inhaltliche Schwerpunkte
mehrere Termine ab 16.09.2023, online, Sportschule Güstrow
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Vereins- und Verbandsmanagement |
Referent | Karin Schulze Kersting |
freie Plätze | 7 |
Termin | 16.09.2023 - 28.09.2023 online 16.09.2023, 08:30 Uhr - 18:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 27.08.2023 |
---|
Kosten | 75,00 EUR Mitglieder / 225,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Inhaltliche Schwerpunkte
16.09.2023, Sportschule Güstrow
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Erwachsenen-, Älteren- und Gesundheitssport |
Referent | Jörg und Jule Beckmann |
freie Plätze | Warteliste |
Termin | 16.09.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 27.08.2023 |
---|
Kosten | 35,00 EUR Mitglieder/ 70,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Yoga ist in Deutschland längst nicht mehr unbekannt, sondern gehört zur Vielfalt der Sportwelt dazu. Denn viele Menschen wissen die gesundheitsfördernden Aspekte zu schätzen.
Diese Fortbildung gibt eine Einführung in Yogaübungen zur Kräftigung/Stabilisierung und zur aktiven Entspannung gekoppelt mit koordinativen Anforderungen. Diese sind in den Sportgruppen der Vereine anwendbar und leisten für die Gesunderhaltung der Sportler einen wichtigen Beitrag.
Jörg und Juliane Beckmann sind zwei Yogalehrer, die diese Fortbildung für den LSB schon durchgeführt haben. Hier ein paar Rückmeldungen der Teilnehmer:
Aufgrund ihres teilnehmerorientierten Ansatzes passen sie die Inhalte auf die Teilnehmergruppe an.
Lizenzverlängerung
Die Fortbildung wird mit 8 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter C und B anerkannt.
mehrere Termine ab 08.09.2023, Eggesin
Programm | C - Angebote der Stadt- & Kreissportbünde |
---|---|
Angebot | KSB Vorpommern-Greifswald e.V. |
Referent | KSB Vorpommern-Greifswald Lehrteam |
freie Plätze | 24 |
Termin | Block I 08.09.2023, 17:00 Uhr - 10.09.2023, 17:00 Uhr Eggesin Block II 22.09.2023, 17:00 Uhr - 24.09.2023, 14:00 Uhr Eggesin |
---|
Meldeschluss | 20.08.2023 |
---|
Kosten | 70,00 EUR Mitglieder | 140,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. Lisa Kadow Tel.: 03971-2588414 E-Mail: bildung@ksbv-g.de |
---|
Durch den Grundkurs erfolgt eine Grundlagenausbildung innerhalb der Übungsleiter- bzw. Trainerausbildung in der 1. Lizenzstufe. In 45 Lerneinheiten werden überfachliche (sportartübergreifende) Themen in Theorie und Praxis des Sports und der sportlichen Leistungsentwicklung vermittelt. Alle weiteren Informationen werden ca. 14 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Die Teilnehmer erhalten Grundlagenkenntnisse zu folgenden Themen:
Hinweis: Übernachtungen müssen selbständig organisiert werden.
23.09.2023 - 24.09.2023, Neubrandenburg - Landesleistungszentrum der Schützen
Programm | D - Angebote der Landesfachverbände |
---|---|
Angebot | Schützen |
Referent | Schützen Lehrteam |
freie Plätze | 15 |
Termin | Fortbildung Trainer C Basis Breitensport Gewehr/Pistole 23.09.2023, 09:00 Uhr - 24.09.2023, 16:00 Uhr Neubrandenburg - Landesleistungszentrum der Schützen , https://www.google.de/maps/place/LSV+Landessch%C3%BCtzenverband+Mecklenburg-Vorpommern+e.V./@53.5702332,13.3032113,17z/data=!4m13!1m7!3m6!1s0x47abc47a25aaa709:0x11f0fd44e1c6a89f!2sZur+Datze+15,+17034+Neubrandenburg!3b1!8m2!3d53.57023!4d13.3054!3m4!1s0x47abc47a25aaa709:0x2fc9bdb8745138e0!8m2!3d53.57023!4d13.3054?hl=de |
---|
Meldeschluss | 01.09.2023 |
---|
Kosten | 150,00 EUR Nichtmitglieder 175,00, zzgl. Übernachtung (29,50 €) |
---|
Ansprechpartner | Landesschützenverband M-V e.V. Wolfgang Severin Zur Datze 15 17034 Neubrandenburg Tel. 0395 / 422 17 97, 0160 / 905 08 123 wolfgang.severin@lsv-mv.de Fax: 0395 / 777 51 31 |
---|
Zulassung/ Vorraussetzung
- max. 12 Teilnehmer
- Fortbildungslehrgang 15 LE entsprechend der Aus- und Fortbildungsrichtlinien des DOSB/DSB für alle 2023 auslaufenden Lizenzen mit dem Profil Trainer C Basis Breitensport Gewehr/Pistole zur Verlängerung
-mitzubringen ist die aktuelle Lizenz
23.09.2023, Anklam
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Erwachsenen-, Älteren- und Gesundheitssport |
Referent | Pierre Flade |
freie Plätze | 24 |
Termin | 23.09.2023, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr Anklam |
---|
Meldeschluss | 10.09.2023 |
---|
Kosten | 30,00 EUR Mitglieder/ 60,00€ Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Vorpommern Greifswald Lisa Kadow Tel.: 03971-2588414 E-Mail: bildung@ksbv-g.de |
---|
23.09.2023, Sportschule Güstrow
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Erwachsenen-, Älteren- und Gesundheitssport |
Referent | Hans-Jürgen Franz |
freie Plätze | Warteliste |
Termin | 23.09.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 03.09.2023 |
---|
Kosten | 35,00 EUR Mitglieder / 70,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
In dieser Fortbildung geht es zum einem um das klassische Tape, das heißt funktionelle Verbände mit Leukotape z.B. Finger, Daumen, Hand, Sprunggelenk oder Achillessehne. Zum anderen geht es beim Kinesiotape um das Anlegen mit dem elastischen Tape entsprechend der Verletzungen , z.B. Halswirbelsäulenbereich, Lendenwirbelsäulenbereich, Daumen, Knie, Sprunkgelenk und Achillissehne.
Diese Fortbildung wird mit 8 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter Breitensport C anerkannt.
23.09.2023 - 24.09.2023, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | Lehrteam LSB MV und VBRS |
freie Plätze | 6 |
Termin | 23.09.2023, 09:30 Uhr - 24.09.2023, 13:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 03.09.2023 |
---|
Kosten | 65,00 EUR Mitglieder / 195,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
In Kürze folgen weitere Informationen.
Lizenzverlängerung
Diese Fortbildung wird mit 15 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter C und B anerkannt.
Diese Fortbildung wird in Kooperation mit dem Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport (VBRS) durchgeführt.
28.09.2023, online
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Erwachsenen-, Älteren- und Gesundheitssport |
Referent | Anja Kannegießer |
freie Plätze | 7 |
Termin | 28.09.2023, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr online |
---|
Meldeschluss | 17.09.2023 |
---|
Kosten | 10,00 EUR pro Mitglied | 20 EUR pro Nichtmitglied |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel.: 0385/ 76 176 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Jeder möchte dazu gehören und Teil einer Gemeinschaft sein. Zugleich sind Menschen unterschiedlich und Vielfalt prägt unsere Gesellschaft. Verschiedene Fähigkeiten, Eigenschaften oder auch Einstellungen treffen natürlich auch im Sportverein aufeinander. In dieser Online-Kurzschulung betrachten wir den Weg vom Vorurteil zur Diskriminierung und zeigen Möglichkeiten auf, Ausgrenzung und Abwertung mit Haltung zu begegnen – für ein respektvolles Miteinander im Sportverein.
Inhaltliche Schwerpunkte
29.09.2023 - 01.10.2023, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | Ingolf Schönfelder, Carsten Tessmer, Susi Mahnke |
freie Plätze | 11 |
Termin | 29.09.2023, 17:00 Uhr - 01.10.2023, 15:15 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 10.09.2023 |
---|
Kosten | 85,00 EUR Mitglieder/ 255,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Mit dem Basismodul beginnt die Ausbildung zum Übungsleiter B "Sport in der Prävention", welches einmalig zu absolvieren ist. Das Basismodul ist die Grundlage für die Aufbaumodule Halte- und Bewegungssystem, Herz-Kreislaufsystem, Stressbewältigung & Entspannung zum Übungsleiter B "Sport in der Prävention".
Für Übungsleiter B Rehabilitationssport (Profil: Orthopädie) ist eine Teilnahme am Basismodul nicht erforderlich. Sie können direkt an einem Aufbaumodul teilnehmen.
Im Basismodul werden folgende Inhalte vermittelt:
Teilnahmevoraussetzung:
mehrere Termine ab 22.09.2023, Schwerin
Programm | C - Angebote der Stadt- & Kreissportbünde |
---|---|
Angebot | SSB Schwerin e.V. |
Referent | SSB Schwerin Lehrteam |
freie Plätze | 14 |
Termin | Block I 22.09.2023, 17:30 Uhr - 24.09.2023, 14:00 Uhr Schwerin , Haus des Sports; Wittenburger Str. 116A; 19059 SN Block II 29.09.2023, 17:30 Uhr - 01.10.2023, 14:00 Uhr Schwerin , Haus des Sports; Wittenburger Str. 116A; 19059 SN |
---|
Meldeschluss | 15.09.2023 |
---|
Kosten | 90,00 EUR für Mitglieder im LSB M-V e.V. / 120,00 EUR für Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Stadtsportbund Schwerin e.V. Lübecker Straße 46 19053 Schwerin Tel.: 0385/ 2007065 E-Mail: sportjugend@stadtsportbund-schwerin.de |
---|
Durch den Grundkurs erfolgt eine Grundlagenausbildung innerhalb der Übungsleiter- bzw. Trainerausbildung in der 1. Lizenzstufe. In 45 Lerneinheiten werden überfachliche (sportartübergreifende) Themen in Theorie und Praxis des Sports und der sportlichen Leistungsentwicklung vermittelt.
Die Teilnehmer erhalten Grundlagenkenntnisse zu folgenden Themen:
07.10.2023, Penzlin
Programm | C - Angebote der Stadt- & Kreissportbünde |
---|---|
Angebot | KSB Mecklenburgische Seenplatte e.V. |
Referent | KSB Meckl.-Seenplatte Lehrteam |
freie Plätze | 25 |
Termin | 07.10.2023 07.10.2023, 08:30 Uhr - 14:30 Uhr Penzlin |
---|
Meldeschluss | 11.09.2023 |
---|
Kosten | 25,00 EUR 50,00 € für Nichtmitglieder des LSB M-V |
---|
Ansprechpartner | Moritz Meier Schwedenstraße 25 17033 Neubrandenburg Telefon: 0395 570 616 15 E-Mail: moritz.meier@ksb-seenplatte.de |
---|
Für Kinder und Jugendliche sollte die regelmäßige Bewegung ein wesentlicher Teil des Aufwachsens sein. Die Relevanz des richtigen Bewegungsmaßes wird in dieser Fortbildung vermittelt. Zudem soll Trainer/innen und Übungsleiter/innen vermittelt werden, wie sie falsche Beanspruchung der jungen Gelenke vermeiden und ein gesundheitsförderliches Training in ihren Trainingsgruppen unterstützen können. Das Angebot richtet sich an alle Sportarten.
Unsere Fortbildung wird mit 6 LE zur Lizenzverlängerung (ÜL C/ B) anerkannt. Ob die Verlängerung der sportartspezifischen Trainerlizenzen möglich ist, muss im mit dem jeweiligen Fachverband geklärt werden. Es werden folgende Schwerpunkte vermittelt
09.10.2023 - 15.10.2023, Schwerin
Programm | C - Angebote der Stadt- & Kreissportbünde |
---|---|
Angebot | SSB Schwerin e.V. |
Referent | SSB Schwerin Lehrteam |
freie Plätze | 17 |
Termin | Kompaktkurs 09.10.2023, 10:00 Uhr - 15.10.2023, 17:00 Uhr Schwerin , AWO Feriendorf und Schullandheim Mueß, Alte Crivitzer Landstraße 6, 19063 Schwerin |
---|
Meldeschluss | 30.09.2023 |
---|
Kosten | 100,00 EUR Mitglieder/ 220,00 € Nichtmitglieder / inkl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Sportjugend im Stadtsportbund Schwerin e.V. Andreas Böttcher Lübecker Str. 46 19053 Schwerin Tel. 0385/2007065 Sportjugend M-V im LSB M-V e.V. Ernestin Lauber Wittenburger Str. 116 19059 Schwerin Tel.: 0385/ 76176-45 |
---|
Durch die Vorstufenqualifizierung „Juniortrainer" der Sportjugend M-V, werden Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren aus den Sportvereinen zu „Unterstützern" für Übungsleiter/Trainer ausgebildet. Er kann dem Grundkurs zur Übungsleiter Breitensport C Ausbildung vorgeschaltet werden und umfasst 45 Lerneinheiten.
Ziel dieser Ausbildung ist es junge Persönlichkeiten frühzeitig an die Übernahme von Verantwortung heranzuführen und sie für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Sport zu motivieren.
Schwerpunkte:
Der Weg zu einer DOSB-Lizenz
Die Juniortrainerausbildung wird mit 30 LE auf den Grundkurs (sportartübergreifende Basisqualifizierung) angerechnet. Absolvieren Juniortrainer das Grundkursmodul, können sie an einem weiterführenden Aufbaukurs zum Trainer / Übungsleiter C teilnehmen. Für die DOSB Jugendleiter Ausbildung wird die Juniortrainerausbildung vollständig anerkannt.
09.10.2023 - 13.10.2023, Stralsund
Programm | C - Angebote der Stadt- & Kreissportbünde |
---|---|
Angebot | KSB Vorpommern-Rügen e.V. |
Referent | KSB Vorpommern-Rügen Lehrteam |
freie Plätze | 19 |
Termin | 09.10.2023, 10:00 Uhr - 13.10.2023, 13:30 Uhr Stralsund |
---|
Meldeschluss | 22.09.2023 |
---|
Kosten | 80,00 EUR für Mitglieder im LSB M-V e.V. / 160,00 EUR für Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Vorpommern-Rügen e.V. Sandra Schreiber Barther Straße 70 18437 Stralsund Tel.: 03831-29 33 76 Fax: 03831-290 773 E-Mail: bildung@ksb-vr.de |
---|
Durch die Vorstufenqualifizierung „Juniortrainer" der Sportjugend M-V, werden Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren aus den Sportvereinen zu „Unterstützern" für Übungsleiter/Trainer ausgebildet. Er kann dem Grundkurs der Ausbildung zum Übungsleiter oder Trainer C vorgeschaltet werden und umfasst 45 Lerneinheiten.
Ziel dieser Ausbildung ist es junge Persönlichkeiten frühzeitig an die Übernahme von Verantwortung heranzuführen und sie für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Sport zu motivieren.
Schwerpunkte:
Der Weg zu einer DOSB-Lizenz
Die Juniortrainer-Ausbildung wird mit 30 LE auf den Grundkurs (sportartübergreifende Basisqualifizierung) angerechnet. Absolvieren Juniortrainer das Grundkursmodul, können sie an einem weiterführenden Aufbaukurs zum Trainer / Übungsleiter C teilnehmen. Für die DOSB Jugendleiter Ausbildung wird die Juniortrainerausbildung vollständig anerkannt.
11.10.2023, Ribnitz-Damgarten
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Vereins- und Verbandsmanagement |
Referent | Henning Jahn |
freie Plätze | 20 |
Termin | 11.10.2023, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr Ribnitz-Damgarten |
---|
Meldeschluss | 26.09.2023 |
---|
Kosten | 10,00 EUR für Mitglieder | 30,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Vorpommern-Rügen e.V. Sandra Schreiber Barther Straße 70 18437 Stralsund Tel.: 03831-29 33 76 Fax: 03831-290 773 E-Mail: bildung@ksb-vr.de |
---|
Die Frage nach dem Versicherungsschutz im organisierten Sport ist von großer Bedeutung. Was muss ich tun, wenn ein Sportler beim Training einen Unfall erleidet? Bin ich auf dem Weg zu einem Turnier versichert? Wer zahlt meine zerbrochene Brille? Sind die Teilnehmer von Probetrainings versichert? Wie sieht es mit einer persönlichen Haftung als Vorstand aus? Eine Mannschaft hat auf einer Vereinsfahrt einen Schaden angerichtet. Was nun?
Henning Jahn, Leiter des Versicherungsbüros der ARAG Sportversicherung beim Landessportbund, ausgebildeter Versicherungsfachwirt, Betriebswirt, Social Media Manager sowie TÜV-zertifizierter Cyberrisikoberater, informiert umfassend über den bestehenden Versicherungsschutz in der Sportversicherung, ratsame Ergänzungen sowie aktuelle Themen und beantwortet Ihre Fragen.
Die Fortbildung wird mit 4 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Vereinsmanager C und B anerkannt.
14.10.2023, Sportschule Güstrow
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Kinder- und Jugendsport |
Referent | Sportjugend M-V Lehrteam |
freie Plätze | 13 |
Termin | 14.10.2023, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 14.09.2023 |
---|
Kosten | 70,00 EUR für Nichtmitglieder / kostenfrei für Mitglieder |
---|
Ansprechpartner | Sportjugend im LSB M-V e.V. Ernestin Lauber Tel.: +49 385 76176-45 e.lauber@lsb-mv.de |
---|
Die Fortbildung richtet sich an Übungsleiter mit der Lizenz Breitensport B und C.
Im Fokus des Erste-Hilfe-Kurses die Themen lebensrettende Sofortmaßnahmen und der Umgang mit Sportverletzungen. Es werden Grundlagen der Erste Hilfe vermittelt, Kenntnisse aufgefrischt und die Teilnehmer darauf vorbereitet, im Notfall schnell und sicher helfen zu können.
Die Fortbildung wird mit 9 LE zur zur Lizenzverlängerung von Jugendleitern, Übungsleitern und Vereinsmanagern anerkannt.
Über die Mitgliedschaft des Sportvereins bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) werden die Kosten von der Berufsgenossenschaft übernommen.
14.10.2023, Sportschule Güstrow
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Erwachsenen-, Älteren- und Gesundheitssport |
Referent | Lehrteam ASsG |
freie Plätze | 7 |
Termin | 14.10.2023, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 14.09.2023 |
---|
Kosten | 20,00 EUR Mitglieder | 60 EUR Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Sportjugend im LSB M-V e.V. Ernestin Lauber Tel.: +49 385 76176-45 e.lauber@lsb-mv.de |
---|
Auch im Sport kommt es immer wieder zu sexuellen Übergriffen. Daher sollten sich sowohl Übungsleiter/Trainer/Jugendleiter als auch Betreuer und Vereinsvorstände regelmäßig Gedanken machen, wie Risikofaktoren minimiert werden können und was im „worst case" zu tun ist.
Ziel dieser Kurzschulung, ist es Risikosituationen sowohl im eigenen Verein als auch im eigenen Handlungsfeld zu ermitteln und Schutzmaßnahmen sowohl für Sportler vor sexualisierter Gewalt als auch Schutzmaßnahmen für Übungsleiter/Trainer/Jugendleiter vor falschen Verdächtigungen im Sportverein zu kennen.
Diese Kurzschulung richtet sich an Übungsleiter, Jugendleiter, Trainer, Vereinsmanager, Vorstände und Sportler.
Diese Fortbildung wird mit 4 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung von Jugendleitern, Übungsleitern und Vereinsmanagern anerkannt.
mehrere Termine ab 16.10.2023, online, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | Clemens Müller, Karin Schulze Kersting |
freie Plätze | 1 |
Termin | 16.10.2023 - 13.11.2023 online Präsenz 1 - Anwesenheitspflicht 28.10.2023, 09:30 Uhr - 29.10.2023, 13:00 Uhr Sportschule Güstrow Präsenz 2 - Anwesenheitspflicht 11.11.2023, 09:30 Uhr - 12.11.2023, 13:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 01.10.2023 |
---|
Kosten | 160,00 EUR Mitglieder / 480,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Wittenburger Str. 116 19059 Schwerin Tel.: 0385/7617646 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Die Präsenztage der Ausbildung zum Vereins- und Verbandsmanager B sind eingebettet in Onlinelernphasen im Edubreak Campus, der Lernplattform des LSB M-V. Das ermöglicht für die Teilnehmer eine hohe Flexibilität und Selbstbestimmtheit bei der Erfüllung der online Aufgaben unter Begleitung eines Referenten. Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn erfolgt die Einladung der Teilnehmer in unseren Edubreak Campus.
Praxisnah werden folgende Schwerpunkte vermittelt:
Ausbildungsumfang: 60 Lerneinheiten
Teilnahmevoraussetzung:
Lizenzerwerb: nach Erfüllung aller Onlineaufgaben, aller Präsenztage und eingereichtem Personalbogen des LSB M-V wird die Lizenz ausgestellt
17.10.2023 - 16.11.2023, online
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Erwachsenen-, Älteren- und Gesundheitssport |
Referent | Martin Grützner |
freie Plätze | 5 |
Termin | 17.10.2023, 19:00 Uhr - 16.11.2023, 21:30 Uhr online |
---|
Meldeschluss | 04.10.2023 |
---|
Kosten | 10,00 EUR pro Mitglied | 20 EUR pro Nichtmitglied |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel.: 0385/ 76 176 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
In dieser online Kurzschulung beleuchtet Martin Grützner - Sportlehrer, Physio-, Sportphysiotherapeut - die Ursachen von Sportverletzungen im Allgemeinen und stellt präventive, d.h. vorbeugende Maßnahmen vor.
Vertiefend können die weiterführenden online Kurzschulungen hinzugebucht werden
Inhaltliche Schwerpunkte (60% Theorie und 40 % Praxis)
Zugangslink
Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn erhalten die Teilnehmer den Zugangslink zu unserem Zoom-Meeting.
Lizenzverlängerung
Diese Fortbildung wird mit 3 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter C und B anerkannt.
18.10.2023, online
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Erwachsenen-, Älteren- und Gesundheitssport |
Referent | Martina Redeker |
freie Plätze | 8 |
Termin | 18.10.2023, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr online |
---|
Meldeschluss | 01.10.2023 |
---|
Kosten | 10,00 EUR pro Mitglied | 20 EUR pro Nichtmitglied |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel.: 0385/ 76 176 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
„Wie gut ein Verein bzw. eine Organisation wirklich ist, zeigt sich immer erst beim Umgang mit Beschwerden oder Reklamationen!“ Viele Vereine oder Organisationen setzen ihren Fokus aber eher auf Leistungen und Preisvorteile, als sich mit dem Thema eingehender auseinander zu setzen. Dies kann zu Image- und Mitgliederverlusten führen. Die Online-Kurzschulung zeigt die positiven Seiten auf und hilft bei einem zukünftig „professionelleren“ Umgang. Viele Übungen und praktische Tipps helfen dabei.
Inhalte
Zugangslink
Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn erhalten die Teilnehmer den Zugangslink zu unserem Zoom-Meeting.
Lizenzverlängerung
Diese Online-Kurzschulung wird mit 4 Lerneinheiten zur Verlängerung von Jugendleiter, Übungsleiter C/B-Lizenzen, ebenso von Vereinsmanager C/B-Lizenzen anerkannt. Eine Anerkennung für die Verlängerung von Trainerlizenzen ist mit dem jeweiligen Fachverband abzustimmen.
Zur Lehrreferentin
Martina Redeker studierte Marketing und Psychologie. Sie ist erfahrene Lehrreferentin vielfältiger Aus- und Fortbildungen von Sportverbänden im Norden.
20.10.2023 - 21.10.2023, Sportschule Güstrow
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Kinder- und Jugendsport |
Referent | Dr. Dorit Stövhase-Klaunig |
freie Plätze | 8 |
Termin | 20.10.2023, 15:30 Uhr - 21.10.2023, 18:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 01.10.2023 |
---|
Kosten | 65,00 EUR Mitglieder/ 195,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Alltagsstress, wer kennt ihn nicht?! Gedanken zu sortieren und zur Ruhe zu bringen hilft, der alltäglichen Hektik zu begegnen. In dieser Fortbildung lernen Übungsleiter und Trainer entsprechende Übungen kenn und können sie in ihre Sport- und Bewegungsstunde einbauen.
Inhaltliche Schwerpunkte
Zur Referentin
Dr. Dorit Stövhase-Klaunig ist promovierte Sportwissenschaftlerin, u.a. ausgebildete Qigong- und Rückenschullehrerin, Rehaübungsleiterin, Aquafitness-Trainerin, Wanderführerin, Buchautorin.
mehrere Termine ab 20.10.2023, Greifswald
Programm | C - Angebote der Stadt- & Kreissportbünde |
---|---|
Angebot | KSB Vorpommern-Greifswald e.V. |
Referent | KSB Vorpommern-Greifswald Lehrteam |
freie Plätze | 15 |
Termin | Block 1 20.10.2023, 17:00 Uhr - 22.10.2023, 17:00 Uhr Greifswald Block 2 03.11.2023, 17:00 Uhr - 05.11.2023, 17:00 Uhr Greifswald Block 3 10.11.2023, 17:00 Uhr - 11.11.2023, 17:00 Uhr Greifswald |
---|
Meldeschluss | 01.10.2023 |
---|
Kosten | 150,00 EUR Mitglieder / 300,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. Lisa Kadow Tel.: 03971-2588414 E-Mail: bildung@ksbv-g.de |
---|
Ausbildung zum/zur Übungsleiter/in bzw. Trainer/in in der 1. Lizenzstufe im sportartübergreifenden Breitensport.
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden weiterführende Kenntnisse zu überfachlichen Themen der allgemeinen Theorie und Praxis des Sports und der sportlichen Leistungsentwicklung vermittelt:
mehrere Termine ab 18.09.2023, SportCampus Nord, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | LSB M-V Lehrteam |
freie Plätze | 14 |
Termin | Online 18.09.2023 - 22.10.2023 SportCampus Nord Präsenz 1 29.09.2023, 17:00 Uhr - 01.10.2023, 12:30 Uhr Sportschule Güstrow Präsenz 2 20.10.2023, 17:00 Uhr - 22.10.2023, 12:30 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 03.09.2023 |
---|
Kosten | 90,00 EUR Mitglieder / 270,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel: 0385/7617646 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Durch den Grundkurs erfolgt eine Grundlagenausbildung innerhalb der Übungsleiter- bzw. Trainerausbildung in der 1. Lizenzstufe. In 45 Lerneinheiten werden überfachliche (sportartübergreifende) Themen in Theorie und Praxis des Sports und der sportlichen Leistungsentwicklung vermittelt, z.T. online in unserem SportCampus Nord und als Präsenzzeit in unserer Sportschule Güstrow.
Die Teilnehmer erhalten Grundlagenkenntnisse zu folgenden Themen:
Die Inhalte dieses Grundkurse verteilen sich auf Präsenz- und Onlinephasen!
Unser SportCampus Nord ist die Lernplattform für die online Aufgaben. Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn erfolgt die Einladung der Teilnehmer in unseren Edubreak Campus.
mehrere Termine ab 05.10.2023, online, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | Dr. Frank Gesche, Karin Schulze Kersting |
freie Plätze | 5 |
Termin | 05.10.2023 - 22.10.2023 online 21.10.2023, 09:00 Uhr - 22.10.2023, 15:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 24.09.2023 |
---|
Kosten | 75,00 EUR Mitglieder / 225,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Inhaltliche Schwerpunkte
21.10.2023 - 22.10.2023, Sportschule Güstrow
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Kinder- und Jugendsport |
Referent | Fabian Geßler, Pierre Flade |
freie Plätze | 14 |
Termin | 21.10.2023, 09:30 Uhr - 22.10.2023, 13:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 01.10.2023 |
---|
Kosten | 65,00 EUR Mitglieder / 195,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Hilfreiche Apps oder Back to the Roots - Das passende für sich zu finden, setzt Klarheit über das voraus, was man braucht und das, was eine App ebenso klassische Trainingsübungen und -methoden leisten können.
In der Fortbildung werden daher folgende Schwerpunkte gesetzt:
Lizenzverlängerung
Diese Fortbildung wird mit 15 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter C und B anerkannt.
22.10.2023, Sportschule Güstrow
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Erwachsenen-, Älteren- und Gesundheitssport |
Referent | Heiko Prinz |
freie Plätze | 15 |
Termin | 22.10.2023, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 01.10.2023 |
---|
Kosten | 35,00 EUR Mitglieder / 70,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Im Training sind bis heute Spiele wichtige und geeignete Mittel zur freudvollen Gestaltung.
Lachen - Wer mit Freude etwas tut, ist motivierter.
Lernen - Wer motivierter ist, lernt besser.
Leisten - Wer besser lernt, erreicht neue Leistungen und erfüllt sich mit stolz.
Unterschiedliche Fähigkeiten fördern und auf individuelle Bedürfnisse eingehen
Durch kleine Abwandlungen können zahlreiche (Kleine) Spiele einfach und vielfältig variiert werden. Spielregeln können erschwert, Sportgeräte gewechselt, Gruppengrößen verkleinert, Spielzeiten verkürzt oder auch Bewegungen variiert werden. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
Entscheidend für die Variation ist die pädagogische Absicht des Ül/Tr/Jl. Soll beispielsweise die Reaktionsfähigkeit der Spieler verbessert werden, kann das Spielfeld verkleinert, das Sichtfeld eingeschränkt oder der schnellere/leichtere Ball die Spieldynamik erhöhen. Soll jedoch das Verständnis für den hörgeschädigten Mitspieler verbessert werden, kann das durch eine Einschränkung des Hörens für alle Spieler (Handicap) unterstützt werden.
Diese Fortbildung wird mit 7 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter Breitensport C anerkannt.
27.10.2023 - 28.10.2023, Sportschule Güstrow
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Kinder- und Jugendsport |
Referent | Axel Fries, DTB e.V. |
freie Plätze | ausgebucht |
Termin | Turnen (fast) ohne Hilfestellung 3+4 27.10.2023, 09:00 Uhr - 28.10.2023, 16:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 06.10.2023 |
---|
Kosten | 65,00 EUR 195,00 Euro für Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Katherina Kammlodt Referentin Bewegungsförderung für Kinder und Jugendliche E-Mail: k.kammlodt@lsb-mv.de Te.: +49 385 76176-48 |
---|
Axel Fries, der bekannte Referent des DTB e.V., kommt im Februar und Oktober in den hohen Norden und stellt seine viertägige Übungsleiter- und Lehrerfortbildung "Turnen (fast) ohne Hilfestellung" vor. Warum „Hilfestellung“ beim Erlernen einer turnerischen Fertigkeit hindert, zeigt er den Teilnehmenden anhand verschiedener methodischer Themen und aktueller Erkenntnisse der modernen Hirnforschung auf. Der Lehrgang ist interessant für Übungsleiter, Vorturner, Trainer im Breitensport, Grundschullehrer (auch und besonders fachfremd unterrichtende) sowie für Lehrkräfte der Sekundarstufe 1. Fragen zu allen Bereichen des Lehrgangs werden ausgiebig und ausnahmslos beantwortet.
Ein ganzer Tag Sprung: Der Sprung ist ein sehr beliebtes und vielseitiges Gerät. Insbesondere der Einsatz des Minitrampolins als Absprunghilfe bietet Kindern kurzweilige und interessante Beschäftigung.
mehrere Termine ab 07.10.2023, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | Ingolf Schönfelder, Susi Mahnke |
freie Plätze | 7 |
Termin | 07.10.2023, 09:00 Uhr - 08.10.2023, 13:00 Uhr Sportschule Güstrow 28.10.2023, 09:00 Uhr - 29.10.2023, 17:30 Uhr Sportschule Güstrow 11.11.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 17.09.2023 |
---|
Kosten | 165,00 EUR Mitglieder/ 495,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Sie haben bereits das Basismodul absolviert und möchten nun Ihr Wissen im Herz-Kreislauftraining vertiefen?
Im Mittelpunkt dieses Aufbaumoduls (45 Lerneinheiten) zum Übungsleiter B "Sport in der Prävention" stehen folgende Inhalte:
Erläuterungen zur Ausbildung Übungsleiter B "Sport in der Prävention" erhalten Sie hier.
Teilnahmevoraussetzung:
Die Lizenz wird ausgestellt bei:
29.10.2023, Sportschule Güstrow
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Erwachsenen-, Älteren- und Gesundheitssport |
Referent | Susi Mahnke |
freie Plätze | 6 |
Termin | 29.10.2023, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 08.10.2023 |
---|
Kosten | 35,00 EUR Mitglieder / 70,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Mit dem DOSB-Masterprogramm „Präventives Ausdauertraining“ erhalten die TeilnehmerInnen ein Angebot im Gesundheitssport, mit dem sie das Herz-Kreislaufsystem ihrer TeilnehmerInnen in Schwung bringen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Mit dem Teilnahmezertifikat kann das Qualitätssiegel "Sport pro Gesundheit" des DOSB und der Deutsche Standard Prävention (der zentralen Prüfstelle für PRävention) auf der DOSB-Serviceplattform beantragt werden. Folgende Voraussetzungen sind dafür erforderlich: DOSB-Lizenz ÜbungsleiterIn B Sport in der Prävention, Profil: Herz-Kreislaufsystem.
Diese Fortbildung wird zur Lizenzverlängerung ÜbungsleiterIn Sport in der Prävention, Profil: Herz-Kreislaufsystem anerkannt.
08.11.2023, online
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | Martin Grützner |
freie Plätze | 6 |
Termin | 08.11.2023, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr online |
---|
Meldeschluss | 29.10.2023 |
---|
Kosten | 10,00 EUR pro Mitglied | 20 EUR pro Nichtmitglied |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel.: 0385/ 76 176 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Vertiefend zur Online Kurzschulung Sportverletzungen richtet Sportlehrer, Physio-, Sportphysiotherapeut Martin Grützner nun den Blick auf Knieverletzungen und zeigt vorbeugende Maßnahmen.
Inhaltliche Schwerpunkte (60% Theorie und 40 % Praxis)
Zugangslink
Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn erhalten die Teilnehmenden den Zugangslink zu unserem Zoom-Meeting.
Lizenzverlängerung
Diese Fortbildung wird mit 3 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter C und B anerkannt.
mehrere Termine ab 19.10.2023, Rostock
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Grundkurs (sportartübergreifende Basisqualifizierung) |
Referent | SSB Rostock Lehrteam |
freie Plätze | Warteliste |
Termin | 19.10.2023 - 21.10.2023 Rostock , Block 1 26.10.2023 - 28.10.2023 Rostock , Block 2 09.11.2023 - 11.11.2023 Rostock , Block 3 |
---|
Meldeschluss | 05.10.2023 |
---|
Kosten | 70,00 EUR Miglieder / 120,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Stadtsportbund Rostock e.V. Lennart Pentzek Kopernikusstr. 17a 18057 Rostock Tel.: 0381 - 201 98 48 mobil: 01520 - 73 83 404 E-Mail: info@ssb-rostock.de |
---|
Durch den Grundkurs erfolgt eine Grundlagenausbildung innerhalb der Übungsleiter- bzw. Trainerausbildung in der 1. Lizenzstufe. In 45 Lerneinheiten werden überfachliche (sportartübergreifende) Themen in Theorie und Praxis des Sports und der sportlichen Leistungsentwicklung vermittelt.
Die Teilnehmer erhalten Grundlagenkenntnisse zu folgenden Themen:
Die Lehrgangsleitung wird ggf. notwendige Schutz-, Kontroll-, Test- und Zugangsvorschriften zum Zeitpunkt der
Veranstaltungsdurchführung konsequent umsetzen.
11.11.2023 - 12.11.2023, Güstrow
Programm | D - Angebote der Landesfachverbände |
---|---|
Angebot | Boxen |
Referent | Lehrteam Boxen |
freie Plätze | 25 |
Termin | C-Lizenz Weiterbildung Boxen 2022 11.11.2023, 09:00 Uhr - 12.11.2023, 15:00 Uhr Güstrow |
---|
Meldeschluss | 08.11.2023 |
---|
Kosten | 75,00 EUR |
---|
Ansprechpartner | Clemens Busse c.busse@boxverband-mv.de 0381/7786922 |
---|
Der Ablaufplan wird nach erfolgreicher Anmeldung 2 Wochen vor Seminarbeginn versendet.
11.11.2023 - 12.11.2023, Güstrow
Programm | D - Angebote der Landesfachverbände |
---|---|
Angebot | Boxen |
Referent | Lehrteam Boxen |
freie Plätze | 25 |
Termin | C-Lizenz Weiterbildung Boxen 2022 11.11.2023, 09:00 Uhr - 12.11.2023, 15:00 Uhr Güstrow |
---|
Meldeschluss | 08.11.2023 |
---|
Kosten | 75,00 EUR |
---|
Ansprechpartner | Clemens Busse c.busse@boxverband-mv.de 0381/7786922 |
---|
Der Ablaufplan wird nach erfolgreicher Anmeldung 2 Wochen vor Seminarbeginn versendet.
11.11.2023, Neubrandenburg
Programm | C - Angebote der Stadt- & Kreissportbünde |
---|---|
Angebot | KSB Mecklenburgische Seenplatte e.V. |
Referent | Markus Schrader |
freie Plätze | 20 |
Termin | 11.11.2023 11.11.2023, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr Neubrandenburg |
---|
Meldeschluss | 09.10.2023 |
---|
Kosten | 35,00 EUR 70,00 € für Nicht-Mitglieder im LSB M-V |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Mecklenburgischer Seenplatte e.V. Moritz Meier Schwedenstraße 25 17033 Neubrandenburg Telefon: 0395 570 616 15 E-Mail: moritz.meier@ksb-seenplatte.de |
---|
Sport ist bekannter Weise ein gutes Rezept zum Vorbeugen von Rückenschmerzen. Jedoch gibt es auch im Sport verschiedene Aspekte zu beachten, um den Rücken und die Wirbelsäule richtig zu beanspruchen. Diese und weitere Themen werden auf unserer ganztägigen Fortbildung behandelt.
Die Fortbildung wird mit 8 LE zur Lizenzverlängerung (ÜL C/ B) anerkannt. Ob die Verlängerung der sportartspezifischen Trainerlizenzen möglich ist, muss im mit dem jeweiligen Fachverband geklärt werden. Es werden folgende Schwerpunkte vermittelt:
mehrere Termine ab 23.10.2023, online, Rostock
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Übungsleiter C (1. Lizenzstufe) |
Referent | SSB Rostock Lehrteam |
freie Plätze | 2 |
Termin | 1. Onlinephase 23.10.2023 - 08.11.2023 online , Block 1 Präsenzphase - Anwesenheitspflicht 09.11.2023 - 12.11.2023 Rostock , Block 2 2. Onlinephase mit Lehrprobe 13.11.2023 - 26.11.2023 online , Block 3 |
---|
Meldeschluss | 24.09.2023 |
---|
Kosten | 150,00 EUR Mitglieder / 300,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Stadtsportbund Rostock e.V. Lennart Pentzek Tel.: 0381 - 201 98 48 mobil: 01520 - 73 83 404 info@ssb-rostock.de KSB Landkreis Rostock e.V. Eric Kerkow 0176 / 61 48 45 3 eric.kerkow@ksb-lro.de |
---|
Aufbauend auf die im Grundkurs behandelten Themenkomplexe werden nun Inhalte in Bezug auf die Zielgruppe Kinder und Jugendliche vertieft. Schwerpunkte liegen in einer zielgruppengerechten und damit bedürfnis- und altersgerechten Gestaltung einer Sportstunde, dem Erleben und Ausprobieren der Trainingsmethoden und Vertiefung kommunikativer Fähigkeiten im Kontext Gesprächsführung, u.a. auch in Konfliktsituationen.
Teilnahmevoraussetzung:
Nachweis
des Grundkurses (sportartübergreifende Basisqualifizierung 45 LE)!
Hinweis:
Für den Lizenzerwerb ist zusätzlich der Nachweis der Ausbildung für die Erste Hilfe (9 Std.) zu erbringen. Er darf nicht älter als zwei Jahre sein. Mit dem Personalbogen beantragen sie ihre Lizenz und bestätigen ihre Mitgliedschaft im Sportverein, sowie den Ehrenkodex des LSB. Alle Unterlagen reichen sie bei Annette Rathke ein unter s.maier@lsb-mv.de.
15.11.2023, Anklam
Programm | C - Angebote der Stadt- & Kreissportbünde |
---|---|
Angebot | KSB Vorpommern-Greifswald e.V. |
Referent | Henning Jahn |
freie Plätze | 24 |
Termin | 15.11.2023, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Anklam |
---|
Meldeschluss | 12.11.2023 |
---|
Kosten | 10,00 EUR für Mitglieder | 30,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. Lisa Kadow Tel.: 03971-2588414 E-Mail: bildung@ksbv-g.de |
---|
Die Frage nach dem Versicherungsschutz ist von großer Bedeutung.
All diese Fragen und auch weitere werden bei dieser Kurzschulung thematisiert und geklärt.
16.11.2023, online
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Erwachsenen-, Älteren- und Gesundheitssport |
Referent | Martina Redeker |
freie Plätze | 6 |
Termin | 16.11.2023, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr online |
---|
Meldeschluss | 05.11.2023 |
---|
Kosten | 10,00 EUR pro Mitglied | 20 EUR pro Nichtmitglied |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel.: 0385/ 76 176 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Die Motivation in Teams bzw. Gruppen zu erkennen, zu erhöhen und fest zu verankern steht neben dem Thema Demotivation im Fokus dieser Fortbildung. Was treibt ein Team wirklich an? Wie lange hält die „Motivation“ an? Wie kann ein Team motiviert werden? Welchen Anteil trage ich dabei? Dieses Online-Seminar hilft bei der Suche nach den Antworten und gibt viele Anregungen für den zukünftigen Umgang mit dem Thema.
Inhalte
Zugangslink
Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn erhalten die Teilnehmer den Zugangslink zu unserem Zoom-Meeting.
Lizenzverlängerung
Diese Online-Kurzschulung wird mit 4 Lerneinheiten zur Verlängerung von Jugendleiter, Übungsleiter C/B-Lizenzen, ebenso von Vereinsmanager C/B-Lizenzen anerkannt. Eine Anerkennung für die Verlängerung von Trainerlizenzen ist mit dem jeweiligen Fachverband abzustimmen.
Zur Lehrreferentin
Martina Redeker studierte Marketing und Psychologie. Sie ist erfahrene Lehrreferentin vielfältiger Aus- und Fortbildungen von Sportverbänden im Norden.
17.11.2023 - 18.11.2023, Sportschule Güstrow
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Erwachsenen-, Älteren- und Gesundheitssport |
Referent | Martin Grützner |
freie Plätze | 12 |
Termin | 17.11.2023, 15:30 Uhr - 18.11.2023, 17:45 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 29.10.2023 |
---|
Kosten | 65,00 EUR Mitglieder / 195,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Wittenburger Str. 116 19059 Schwerin Tel.: 0385/ 7617646 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Faszien, Faszien über all - Was ist dran, am Faszien-Hype?
„Hurra“ könnte man sagen, die Medizin entdeckt den Menschen als Ganzes und hat ein neues „Spielzeug“. Zur Erklärung vieler Phänomene und gleichzeitig auch zur Vermarktung, dient das Bindegewebe, gemeint sind hier die Faszien.
Dabei ist diese Gleichsetzung von Faszien mit Bindegewebe inkorrekt. Denn physiologisch betrachtet sind Knochen, Knorpel, Kapsel, Bänder, Sehnen, Muskulatur und periphere Nerven ebenfalls Bindegewebe.
Die Grundüberlegungen, dass die Kraftübertragung im Menschen über Muskelschlingen und -ketten geschieht, wird schon in Anatomiebüchern aus den 1950er Jahren erklärt. Das dann die Faszien, als bindegewebiger Bestandteil der Muskulatur, daran beteiligt sind, liegt auf der Hand.
Wer also die Physiologie des Bindegewebes kennt, weiß um die Bedeutung, den Aufbau, die Funktion und die Anforderungen an ein Faszientraining.
Inhaltliche Schwerpunkte:
o Aufbau und Physiologie des Bindegewebes
o Fasziale Dysfunktionen und ihre Entstehungsmöglichkeiten
o Einordnung von Faszientraining in den Trainingprozess
o Wie stärke ich mein Bindegewebe? Wie halte ich es elastisch?
Lizenzverlängerung
Diese Fortbildung kann zur Lizenzverlängerung Übungsleiter C (ÜL C), ÜBungsleiter B Herz-Kreislauf System (HKS) und Halte-/Bewegungsystem (HSB) angerechnet werden. Eine Anerkennung für die Verlängerung von Trainerlizenzen ist mit dem jeweiligen Fachverband abzustimmen.
mehrere Termine ab 03.11.2023, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | Sigrid Reinhardt, Dr. Dorit Stövhase-Klaunig |
freie Plätze | 10 |
Termin | 03.11.2023, 17:00 Uhr - 05.11.2023, 13:00 Uhr Sportschule Güstrow , Block 1 17.11.2023, 17:00 Uhr - 19.11.2023, 13:00 Uhr Sportschule Güstrow , Block 2 |
---|
Meldeschluss | 15.10.2023 |
---|
Kosten | 130,00 EUR Mitglieder/ 390,00 EUR Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel.: 0385/ 7617646 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Sie haben bereits das Basismodul absolviert und möchten nun Ihr Wissen über „Stressbewältigung und Entspannung“ vertiefen?
Dann können sie in diesem Aufbaumodul zum Übungsleiter B "Sport in der Prävention" (35 Lerneinheiten) Entspannung am eigenen Körper erleben und die Vermittlung verschiedener Verfahren in Kleingruppenarbeit erlernen. Es werden Entspannungsverfahren im Seminarraum, in der Sporthalle und im Freien vorgestellt. Die Teilnehmer werden befähigt, diese Angebote in ihren Präventionsstunden einzubauen.
Das Aufbaumodul verläuft in zwei Ausbildungswochenende. Bei erfolgreichem Abschluss erlangen Sie die Lizenz Übungsleiter B Sport in der Prävention, Profil: Stressbewältigung und Entspannung erlangen.
Erläuterungen zur Ausbildung Übungsleiter B "Sport in der Prävention" erhalten Sie hier.
Teilnahmevoraussetzung:
Die Lizenz wird ausgestellt bei:
17.11.2023, Sportschule Güstrow
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Erwachsenen-, Älteren- und Gesundheitssport |
Referent | Ralf Klein |
freie Plätze | 13 |
Termin | 17.11.2023, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 01.11.2023 |
---|
Kosten | 35,00 EUR Mitglieder/ 70,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V Referat Breitensport/Sportförderung Tel. 0385/761 76 17 t.heckel@lsb-mv.de |
---|
Mit der Teilnahmebescheinigung des Online-Schulungsmoduls können sie sich zu diesem Präsenztag mit 4 sportpraktischen Lerneinheiten anmelden. Nach dem erfolgreichen Absolvieren des Präsenztages erhalten Sie den Prüferausweis und damit die Prüfberechtigung für das Deutsche Sportabzeichen.
Dieser Lehrgang wird mit 4 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter Breitensport C und Jugendleiter C anerkannt.
mehrere Termine ab 04.11.2023, Penzlin
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Grundkurs (sportartübergreifende Basisqualifizierung) |
Referent | KSB Meckl.-Seenplatte Lehrteam |
freie Plätze | 25 |
Termin | Grundkurs Penzlin Präsenz I 04.11.2023, 08:30 Uhr - 05.11.2023, 16:00 Uhr Penzlin , Präsenzphase 1/2 Grundkurs Penzlin Onlinephase 06.11.2023 - 17.11.2023, 23:00 Uhr Penzlin , Teilnehmerzugang wird nach 1.Präsenzwochenende generiert Grundkurs Penzlin Präsenz II 18.11.2023, 08:30 Uhr - 19.11.2023, 16:00 Uhr Penzlin , Präsenzphase 2/2 |
---|
Meldeschluss | 20.10.2023 |
---|
Kosten | 75,00 EUR Mitglieder / 150,00 EUR Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | KSB Mecklenburgischer Seenplatte e.V. Moritz Meier Schwedenstraße 25 17033 Neubrandenburg Telefon: 0395 570 616 15 E-Mail: moritz.meier@ksb-seenplatte.de |
---|
Durch den Grundkurs erfolgt eine Grundlagenausbildung innerhalb der Übungsleiter- bzw. Trainerausbildung in der 1. Lizenzstufe. In 45 Lerneinheiten werden überfachliche (sportartübergreifende) Themen in Theorie und Praxis des Sports und der sportlichen Leistungsentwicklung vermittelt.
Die Teilnehmer erhalten Grundlagenkenntnisse zu folgenden Themen:
Rechtzeitig zu Beginn der Onlinephase erhalten alle Teilnehmer per Mail eine Einladung mit Zugangslink in den SportCampus Nord.
18.11.2023, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | n.n. |
freie Plätze | 15 |
Termin | 18.11.2023, 09:30 Uhr - 16:30 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 01.11.2023 |
---|
Kosten | 35,00 EUR Mitglieder / 70,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V Referat Breitensport/Sportförderung Tel. 0385 / 761 76 17 t.heckel@lsb-mv.de |
---|
Wenn Sie als Prüfer des Deutschen Sportabzeichens den Wunsch haben, die Bedingungen des DSA auch für Menschen mit Behinderungen abzuprüfen, dann qualifizieren Sie sich weiter und absolvieren diese Tagesschulung über 8 Lerneinheiten.
Der Nachweis der Prüfberechtigung ist Teilnahmevoraussetzung für diese Fortbildung. Nachdem sie erfolgreich das Online-Schulungsmodul (Teil 1) durchgeführt haben, bestehen am 01.04.2023 und am 17.11.2023 die Möglichkeit, den Erwerb der Prüfberechtigung (Teil 2) abzuschließen.
Diese Tagesschulung schließt mit dem Erwerb der Prüfberechtigung für Menschen mit Behinderung ab.
Lizenzverlängerung:
Dieser Lehrgang wird mit 8 LE zur Lizenzverlängerung Übungsleiter Breitensport C und Jugendleiter C anerkannt.
19.11.2023, Sportschule Güstrow
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Erwachsenen-, Älteren- und Gesundheitssport |
Referent | Sigrid Reinhardt, Carsten Teßmer |
freie Plätze | 8 |
Termin | 19.11.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 29.10.2023 |
---|
Kosten | 35,00 EUR Mitglieder / 70,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Der Mensch als Ganzes besteht aus einer Vielzahl anatomischer Strukturen, die alle direkt miteinander in Beziehung stehen und eine funktionelle Einheit bilden. Sportphysio Martin Grützner erklärt die Hintergründe dazu und verbindet diese mit gezielten sportpraktischen Übungen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Gezielte Übungen schaffen Abhilfe und sind leicht in den Übungsbetrieb zu integrieren.
Lizenzverlängerung
Diese Fortbildung wird mit 8 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter Breitensport C und Übungsleiter B Sport in der Prävention anerkannt.
22.11.2023, online
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | Martin Grützner |
freie Plätze | 4 |
Termin | 22.11.2023, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr online |
---|
Meldeschluss | 12.11.2023 |
---|
Kosten | 10,00 EUR pro Mitglied | 20 EUR pro Nichtmitglied |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel.: 0385/ 76 176 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Vertiefend zur Online Kurzschulung Sportverletzungen richtet Sportlehrer, Physio-, Sportphysiotherapeut Martin Grützner nun den Blick auf Schulterverletzungen und zeigt vorbeugende Maßnahmen.
Inhaltliche Schwerpunkte (60% Theorie und 40 % Praxis)
Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn erhalten die Teilnehmenden den Zugangslink zu unserem Zoom-Meeting.
Lizenzverlängerung
Diese Fortbildung wird mit 3 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung Übungsleiter C und B anerkannt.
24.11.2023, Sportschule Güstrow
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Kinder- und Jugendsport |
Referent | Carsten Teßmer |
freie Plätze | 7 |
Termin | 24.11.2023, 15:00 Uhr - 21:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 05.11.2023 |
---|
Kosten | 35,00 EUR Mitglieder/ 70,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Erhalten die Erwärmung oder auch das Cool Down wenig Beachtung in einer Sportstunde, gleichen sie eher einem alten Hut als einer optimalen Vorbereitung oder Stundenausklang. Durch abwechslungsreiche Übungen und Spiele können Körper und Geist freudbetont auf die bevorstehende Trainingsbelastung vorbereitet werden ebenso wie am Stundenende herunter gefahren, um die anschließende Regenerationsphase optimal einzuleiten.
Lizenzverlängerung
Diese Fortbildung wird mit 7 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung von Übungsleitern Breitensport C und B Sport in der Prävention anerkannt.
mehrere Termine ab 03.11.2023, Stralsund
Programm | C - Angebote der Stadt- & Kreissportbünde |
---|---|
Angebot | KSB Vorpommern-Rügen e.V. |
Referent | KSB Vorpommern-Rügen Lehrteam |
freie Plätze | 11 |
Termin | Block 1 03.11.2023, 17:00 Uhr - 05.11.2023, 15:30 Uhr Stralsund Block 2 10.11.2023, 17:00 Uhr - 12.11.2023, 13:00 Uhr Stralsund Block 3 17.11.2023, 17:00 Uhr - 19.11.2023, 13:00 Uhr Stralsund Block 4 24.11.2023, 17:00 Uhr - 26.11.2023, 13:00 Uhr Stralsund |
---|
Meldeschluss | 19.10.2023 |
---|
Kosten | 120,00 EUR für Mitglieder im LSB M-V e.V. / 240,00 EUR für Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Vorpommern-Rügen e.V. Sandra Schreiber Barther Straße 70 18437 Stralsund Tel: 03831-29 33 76 Fax: 03831-290 773 E-Mail: bildung@ksb-vr.de |
---|
Aufbauend auf die im Grundkurs behandelten Themenkomplexe lernen die Teilnehmer die Inhalte des Breitensports für den Bereich Kinder und Jugendliche kennen, diese zu analysieren und zu begründen. Sie werden befähigt, Breitensportangebote bedürfnisgerecht und trendorientiert zu planen und praktisch umzusetzen.
Teilnahmevoraussetzung: Nachweis des Grundkurses (45 LE Basisqualifizierung)!
Hinweis!
Für die Erteilung der Lizenz ist der Nachweis eines 9-Stündigen Erste-Hilfe-Kurses erforderlich. Dieser darf nicht älter als zwei Jahre sein.
mehrere Termine ab 16.10.2023, SportCampus Nord, Sportschule Güstrow
Programm | A - Ausbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | LSB MV |
Referent | LSB M-V Lehrteam |
freie Plätze | 28 |
Termin | Online 16.10.2023 - 24.11.2023 SportCampus Nord Präsenz 1 - sportpraktische Ausbildung 08.11.2023, 10:00 Uhr - 12.11.2023, 15:00 Uhr Sportschule Güstrow Präsenz 2 - Prüfungstag 25.11.2023, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 01.10.2023 |
---|
Kosten | 180,00 EUR Mitglieder / 540,00 € Nichtmitglieder / zzgl. Übernachtung |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
Aufbauend auf die im Grundkurs behandelten Themenkomplexe werden nun Inhalte in Bezug auf die eigene Zielgruppe vertieft. Schwerpunkte liegen in einer zielgruppengerechten und damit bedürfnis- und altersgerechten Gestaltung einer Sportstunde, dem Erleben und Ausprobieren der Trainingsmethoden und Vertiefung kommunikativer Fähigkeiten im Kontext Gesprächsführung, u.a. auch in Konfliktsituationen.
Teilnahmevoraussetzung:
Nachweis des Grundkurses (sportartübergreifende Basisqualifizierung 45 LE)!
Hinweis:
Für den Lizenzerwerb ist zusätzlich der Nachweis der Ausbildung für die Erste Hilfe (9 Std.) zu erbringen. Er darf nicht älter als zwei Jahre sein. Mit dem Personalbogen beantragen sie ihre Lizenz und bestätigen ihre Mitgliedschaft im Sportverein, sowie den Ehrenkodex des LSB. Alle Unterlagen reichen sie bei Sabine Maier ein unter s.maier@lsb-mv.de.
Bildungsurlaub
Ein Antrag für die Präsenztage in Güstrow wird durch den LSB beim Landesamt für Gesundheit und Soziales eingereicht. Der Bescheid liegt ca. 6 Wochen vor Lehrgangsbeginn vor.
Weitere Infos:
> Antrag beim Arbeitgeber
> Informationen für Arbeitsgeber
mehrere Termine ab 09.10.2023, Penzlin
Programm | C - Angebote der Stadt- & Kreissportbünde |
---|---|
Angebot | KSB Mecklenburgische Seenplatte e.V. |
Referent | Lehrteam KSB, Mecklenburgische Seenplatte |
freie Plätze | 3 |
Termin | Kompakte Ausbildungswoche 09.10.2023, 09:00 Uhr - 13.10.2023, 16:00 Uhr Penzlin , Mo.- Do. 09- 18 Uhr/ Fr. 09- 16 Uhr Prüfungswochenende 25.11.2023, 09:00 Uhr - 26.11.2023, 14:00 Uhr Penzlin , Sa. 09- 18Uhr/ So. 09- 14Uhr |
---|
Meldeschluss | 15.09.2023 |
---|
Kosten | 175,00 EUR für Mitglieder / 350,00 EUR für Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte e.V. Moritz Meier Schwedenstraße 25 17033 Neubrandenburg Tel. 0395 570 616 15 erik.gronau@ksb-seenplatte.de |
---|
Aufbauend auf die im Grundkurs behandelten Themenkomplexe werden nun Inhalte in Bezug auf die Zielgruppe Kinder und Jugendliche vertieft. Schwerpunkte liegen in einer zielgruppengerechten und damit bedürfnis- und altersgerechten Gestaltung einer Sportstunde, dem Erleben und Ausprobieren der Trainingsmethoden und Vertiefung kommunikativer Fähigkeiten im Kontext Gesprächsführung, u.a. auch in Konfliktsituationen.
Teilnahmevoraussetzung:
Nachweis des Grundkurses (sportartübergreifende Basisqualifizierung 45 LE)!
Hinweis:
Für den Lizenzerwerb ist zusätzlich der Nachweis der
Ausbildung für die Erste Hilfe (9 Std.) zu erbringen. Er darf nicht älter als
zwei Jahre sein. Mit
dem Personalbogen beantragen sie
ihre Lizenz und bestätigen ihre Mitgliedschaft im Sportverein, sowie
den Ehrenkodex des LSB. Alle Unterlagen reichen sie bei Annette
Rathke ein unter s.maier@lsb-mv.de.
25.11.2023, Anklam
Programm | C - Angebote der Stadt- & Kreissportbünde |
---|---|
Angebot | KSB Vorpommern-Greifswald e.V. |
Referent | Frank Burmester |
freie Plätze | 14 |
Termin | 25.11.2023, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr Anklam |
---|
Meldeschluss | 05.11.2023 |
---|
Kosten | 30,00 EUR Mitglieder / 60,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Kreissportbund Vorpommern Greifswald Lisa Kadow Tel.: 03971-2588414 E-Mail: bildung@ksbv-g.de |
---|
Kleine Spiele sind vielseitig einsetzbar und benötigen dabei wenig bis keine Materialien.
Unter anderem können Kleine Spiele
genutzt werden.
Da dies eine 15 LE-Fortbildung ist, wird ein Selbststudium/eine Vorbereitung vorab vorausgesetzt.
Die Inhalte dazu werden spätestens nach Anmeldeschluss per Mail zugesandt.
25.11.2023 - 26.11.2023, Sportschule Güstrow
Programm | B - Fortbildungen - sportartübergreifend |
---|---|
Angebot | Erwachsenen-, Älteren- und Gesundheitssport |
Referent | Carsten Teßmer |
freie Plätze | 11 |
Termin | 25.11.2023, 09:30 Uhr - 26.11.2023, 13:00 Uhr Sportschule Güstrow |
---|
Meldeschluss | 05.11.2023 |
---|
Kosten | 65,00 EUR Mitglieder/ 195,00 € Nichtmitglieder |
---|
Ansprechpartner | Landessportbund M-V e.V. Annette Rathke Tel. 0385/ 761 76 46 a.rathke@lsb-mv.de |
---|
In Kürze folgen weitere Informationen.
Sie haben aktuell keine Veranstaltung gewählt.
Ihr aktueller Browser kann diese Seite nicht in vollem Umfang korrekt wiedergeben. Wir bitten Sie Ihren Browser, auch aufgrund von sicherheitsrelevanten Aspekten, zu aktualisieren.
Bitte aktivieren sie Javascript um diese Seite in vollem Umfang nutzen zu können.